schöne tiere
Bock reibt sich.
hab ja deine bilder schon läääängst gesehen :-D
schöne tiere
schöne tiere
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Timber','index.php?page=Thread&postID=173524#post173524']ich habe 61 alte hörnerböcke und ich habe welche dabei da möchte ich gerne dabeisein wenn in einer umschmeißt da wünsche ich viel spass, bei mir heißt es vertrauen und respektieren aber immer ein auge drauf halten es ist und bleibt ein tier,und da sind buben dabei mit 135 kilo echte brocken,[/quote]
Ich kann mir da schwer was drunter vorstellen, wie man mit 60 Böcken arbeitet.
Kenn sowas nur von den Stieren, und da ist das Verhältnis vom Bauern zu den Tieren meist anders als zu den Milch-/Mutterkühen und einem Stier dazu.
Kannst du vielleicht mal für einen Kleinbauern wie mich kurz mal erklären wie so ein Tagesablauf bei dir aussieht. Landschaftspflege dürfte für viele ja noch eher klar sein, aber gibts da einen Winterstall wo alle Tiere untergebracht sind? Und wie schaut sowas dann aus?
Kann nur wieder auf die Stiere zurückkommen, entweder Boxenhaltung oder Laufstall mit Fressfang. Zum Füttern geht meist keiner mehr zu den Tieren in die nähere Umgebung. Bei den Kühen muss man ja Melken, aber beim Maststier als extremes Beispiel wird der Trog 2x am Tag gefüllt und das wars mit dem Mensch-Tier-Kontakt.
Bitte um kurze Aufklärung, das dürfte für viele interessant sein und vl. kann man dadurch auch das Problem von Sitio auflösen :thumbup:
Ich kann mir da schwer was drunter vorstellen, wie man mit 60 Böcken arbeitet.
Kenn sowas nur von den Stieren, und da ist das Verhältnis vom Bauern zu den Tieren meist anders als zu den Milch-/Mutterkühen und einem Stier dazu.
Kannst du vielleicht mal für einen Kleinbauern wie mich kurz mal erklären wie so ein Tagesablauf bei dir aussieht. Landschaftspflege dürfte für viele ja noch eher klar sein, aber gibts da einen Winterstall wo alle Tiere untergebracht sind? Und wie schaut sowas dann aus?
Kann nur wieder auf die Stiere zurückkommen, entweder Boxenhaltung oder Laufstall mit Fressfang. Zum Füttern geht meist keiner mehr zu den Tieren in die nähere Umgebung. Bei den Kühen muss man ja Melken, aber beim Maststier als extremes Beispiel wird der Trog 2x am Tag gefüllt und das wars mit dem Mensch-Tier-Kontakt.
Bitte um kurze Aufklärung, das dürfte für viele interessant sein und vl. kann man dadurch auch das Problem von Sitio auflösen :thumbup:
Being a vegan is a missed steak
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=173545#post173545']
Kann nur wieder auf die Stiere zurückkommen, entweder Boxenhaltung oder Laufstall mit Fressfang. [/quote]
oder weidehaltung wie ein entfernter nachbar von mir mit 60 stiere beweist :-D
sie werden täglich aus und eingetrieben - folgen ohne körperkontakt fast handzahm (thema "reiben" :-D was hier erhebliche nachteile hätte) - gemästet werden sie auf der weide mit futterhänger (mit der schiebetruhe würden dich die stiere einfach unabsichtlich überrennen)
man kann zwischen den stieren durchgehen ohne dass sie drängeln (respektabstand, obwohl sie sich ihrer kraft und größe durchaus bewusst sind)
bei stiere funzt timber's training besser als werfen #jubel#
Kann nur wieder auf die Stiere zurückkommen, entweder Boxenhaltung oder Laufstall mit Fressfang. [/quote]
oder weidehaltung wie ein entfernter nachbar von mir mit 60 stiere beweist :-D
sie werden täglich aus und eingetrieben - folgen ohne körperkontakt fast handzahm (thema "reiben" :-D was hier erhebliche nachteile hätte) - gemästet werden sie auf der weide mit futterhänger (mit der schiebetruhe würden dich die stiere einfach unabsichtlich überrennen)
man kann zwischen den stieren durchgehen ohne dass sie drängeln (respektabstand, obwohl sie sich ihrer kraft und größe durchaus bewusst sind)
bei stiere funzt timber's training besser als werfen #jubel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Morgen,
stell mir gerade vor wie ich (50Kg) so´n 120Kg Bock rückwärts schiebe o. gar hinschmeiße. (Klar wenn er nur noch auf den Hinterbeinen steht, beim ANGEHEN, zieht man ihm die hinteren weg #streithammel# ) In dem Alter muß das klar sein, wer Chef ist. Aber wenn man die schon älter kriegt hilft halt nur noch Kraft zum schieben :-D und Augen im Hinterkopf!! :-o
Das "Umwerfen" hab ich bisher erst bei Zweien machen müssen - bei einem nur einmal. Das geht aber echt nur im Jungbockalter. Der andere hat´s immer wieder versucht, aber Arme Hoch - mit Jacke wedeln - und schimpfen haben gereicht das er erst mal zurückgegangen ist. Ohne sich nochmal auf die Hinterbeine zu stellen. War zwar kein Schmuser, aber auf Rufen ist er immer gekommen. Aber wenn die Herde auf der Weide einem folgt, sollte man doch immer ein Äuglein nach hinten werfen.
Bei meinen beiden 1,5j Halbbrüdern ist das Verhalten sehr unterschiedlich - der eine steht neben mir und lässt sich kraulen und hält ansonsten Abstand, der andere klebt wie ne Klette und hat auch schon probiert sich an mir zu reiben. Bis jetzt hat`s Schimpfen und mal kurz wegschieben geholfen. Versucht es dann auch nicht nochmal. !Aber - die Tendenz ist da! Jeders Tier ist anders - wie bei uns Zweibeinern auch.
LG Manuela
stell mir gerade vor wie ich (50Kg) so´n 120Kg Bock rückwärts schiebe o. gar hinschmeiße. (Klar wenn er nur noch auf den Hinterbeinen steht, beim ANGEHEN, zieht man ihm die hinteren weg #streithammel# ) In dem Alter muß das klar sein, wer Chef ist. Aber wenn man die schon älter kriegt hilft halt nur noch Kraft zum schieben :-D und Augen im Hinterkopf!! :-o
Das "Umwerfen" hab ich bisher erst bei Zweien machen müssen - bei einem nur einmal. Das geht aber echt nur im Jungbockalter. Der andere hat´s immer wieder versucht, aber Arme Hoch - mit Jacke wedeln - und schimpfen haben gereicht das er erst mal zurückgegangen ist. Ohne sich nochmal auf die Hinterbeine zu stellen. War zwar kein Schmuser, aber auf Rufen ist er immer gekommen. Aber wenn die Herde auf der Weide einem folgt, sollte man doch immer ein Äuglein nach hinten werfen.
Bei meinen beiden 1,5j Halbbrüdern ist das Verhalten sehr unterschiedlich - der eine steht neben mir und lässt sich kraulen und hält ansonsten Abstand, der andere klebt wie ne Klette und hat auch schon probiert sich an mir zu reiben. Bis jetzt hat`s Schimpfen und mal kurz wegschieben geholfen. Versucht es dann auch nicht nochmal. !Aber - die Tendenz ist da! Jeders Tier ist anders - wie bei uns Zweibeinern auch.
LG Manuela
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Timber','index.php?page=Thread&postID=173549#post173549']nein sie gehen auch den winter raus naturschutzgebiet zum sträucher beißen,die klnnen raus und rein wie sie wollen 120 hektar es ist keine mast sondern einfach freies leben[/quote]
Deswegen meine Frage nach dem Winteraufenthalt.
Wie viel Kontakt hat man bei 120ha gesamt bzw. 2ha pro Tier noch mit dem einzelnen und in welcher Form findet dieser statt? Du wirst vermutlich nicht mit dem kraftfutterkübel auf die Weide gehn, dich zentral positionieren und jedem eine Schaufel voll hinhalten.
Meine Fragen hören sich vl. für einige blöd oder provokant an, aber mich interessiert das wirklich.
Gibt bei meiner Rasse immer öfter das Problem, dass ältere, wirklich schöne und gute, Böcke weggegeben werden und jungen Platz zur Blutauffrischung geben. Ich hab mich aber noch nicht informiert was mit denen nach der Absamung passiert. Spiele deshalb mit dem Gedanken, irgendwann in ferner Zukunft solchen Tieren Asyl zu gewehren und eventuell in der Deckzeit herzuleihen. Halte nämlich nichts von künstlicher Besamung, muss da immer von mir auf die Böcke schließen *oops*
Deswegen meine Frage nach dem Winteraufenthalt.
Wie viel Kontakt hat man bei 120ha gesamt bzw. 2ha pro Tier noch mit dem einzelnen und in welcher Form findet dieser statt? Du wirst vermutlich nicht mit dem kraftfutterkübel auf die Weide gehn, dich zentral positionieren und jedem eine Schaufel voll hinhalten.
Meine Fragen hören sich vl. für einige blöd oder provokant an, aber mich interessiert das wirklich.
Gibt bei meiner Rasse immer öfter das Problem, dass ältere, wirklich schöne und gute, Böcke weggegeben werden und jungen Platz zur Blutauffrischung geben. Ich hab mich aber noch nicht informiert was mit denen nach der Absamung passiert. Spiele deshalb mit dem Gedanken, irgendwann in ferner Zukunft solchen Tieren Asyl zu gewehren und eventuell in der Deckzeit herzuleihen. Halte nämlich nichts von künstlicher Besamung, muss da immer von mir auf die Böcke schließen *oops*
Being a vegan is a missed steak
respekt
wenn ich heute mit kraftfutter kübel auf der weide stehen muß bin ich schon arm dran,die haben sender im winter und holen die ration am spender 16 spender sind da und gut,am abend sind alle im stall laufstall 72meter lang 38 meter breit,ich mache das nicht aus spass,im sommer verdienen die ihr geld in der landschaftspflege,sie tragen sich selber,mich hat einfach angekotzt das die stolzen burschen nur wegen der hörner geschlachtet werden,das haben sie nicht verdient ist meine meinung und es ist mein hobby,leine kuscheltiere und ei tuschti sondern arbeiten,ich brauche keinen fangstand wenn sie ihr kraftfutter holen das geht nur einzeln und dann hat man sie.
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
alte böcke
weil sie die hörner für ihre brauchtumsmasken brauchen,perchtenlauf und so ,da müssen die alten burschen sterben,ich lasse sie laufen bis sie selber umfallen oder der ta sagt besser einschlaäfern so ist das,aber sie hatten dann wenigstens noch ein paar schöne jahre.alles was 75 cm hat wird geschlachtet richtig alte buben gibt es fast nicht mehr,schade um die stolzen buben