genetisch hornlose Ziegen

Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wie fangen etwa 3 wochen vor der geburt mit kf an und steigern bis auf ca 250 g pro tier und tag -
wenn wir merken, dass es losgeht, kommen die mädels in einzelboxen (minipanels) -
damit sie sich in ruhe um ihren nachwuchs kümmern können - nach 7 - 10 tagen kommen sie wieder in die herde.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Burenziege','index.php?page=Thread&postID=174106#post174106']
Aber wenn man nur etwas zufüttert zB bei den Drillingen, dann kann es für die Ziege doch auch nicht soooo schlimm sein oder etwa doch??? Sie muss ja dann ordentlich Milch produzieren und zu sehr abfleischen sollen sie ja auch nicht. Oder klappt das auch ohne KF gut? Würde mich jetzt auch interessieren.[/quote]

hallo

drillinge verlangen den müttern ja einiges ab....gegen "etwas" wär hier bestimmt nix einzuwenden - manche mütter brauchen auch schon bei zwillingen ne kleine portion zugabe

nur ist es so, dass es ab einer gewissen menge KF-gabe keinen sinn mehr macht. wer glaubt dass ein kilo KF per tier und tag ordentlich milch gibt, der irrt gewaltig

eine befreundete ziegenbäurin gibt etwa 100 gramm (2x50) beim melkstand zu und hat mit ihren nubiern und saanen ne ordentliche - nach angaben des ziegenverbandes eine hervorragende milchleistung

KF wird nur gegeben um eventuellen nährstoffmangel auszugleichen - das meiste sollte von gutem kräuterreichem heu und frischem astwerk kommen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Ob die Mutterziegen vor dem Lammen separat gestellt werden sollten, hängt für mich wiedermal von gaaaaaaaaaanz vielen Faktoren ab. Das wären u.A. die Ablammjahreszeit, die Erfahrungen der Ziegen, das Gruppenverhalten, usw...

Wir lammen prinzipiell nicht vor der Weidesaison. Wegsperren tu ich im Voraus keine Ziege, ausser sie hatte während der Trächtigkeit Probleme, Krankheiten. Meine Ziegen düsen zum Lammen in den Stall, dann verschwinden sie wieder auf die Weide. Selten sind zwei gleichzeitig dran.

Gebären zwei gleichzeitig, nehm ich eine davon separat für 24 Std. damit es keine Lämmerverwechslung geben sollte. Hat eine Ziege zum ersten Mal Zwillinge oder Drillinge, dann kommt sie für rund 3 Tage separat, damit ich sicher bin, dass sie weiss wieviele Lämmer sie zu versorgen hat und dies auch kann/tut.
Schwergeburten machen manchmal eine Trennung auch nötig.

Auch hier mal wieder kein reines so oder so.....


grüsse von strahli
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir und unsere tiere sind so zufrieden - das kann bei anderen leuten anders sein - bei uns ist es so ...


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

:-) [font='Comic Sans MS, sans-serif']Dann gibt es ja auch noch so und so und andersherum[/font]. ;-)

Gute Nacht #sleep#


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=174131#post174131']wir und unsere tiere sind so zufrieden - das kann bei anderen leuten anders sein - bei uns ist es so ...[/quote]
CBR falls Du meinen Beitrag ansprichst, das ist meine Ansicht, für meine Ziegen. Nicht mehr, nicht weniger. ;-)

P.s. selbst wenn ich wollte, könnte ich meine Damen gar nicht vorab separieren. Da die Ladys 6-8Wochen beim Bock verbringen, weiss ich nie wer wann überhaupt genau lammt. :P Ich bin dann immer 6, manchmal die vollen 8 Wochen ganz hibbelig und ständig auf Abruf bereit. Doch auch das stimmt für mich so!

Buren IZ
genau so... Jeder kann tun und lassen wat er will. :-D


grüsse von strahli
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

es ist eine frage der gegebenheiten

ich für meinen teil lasse die gebährende bei der herde (und da ist auch böckli mit dabei :-D ...nach der ersten allerdings kurzzeitig mit schürzchen)

man sollte ihr die möglichkeit geben, sich von der herde etwas und geschützt abzusondern

zum glück hab ich keine die gemobbt wird - der geburtsstress UND der konfliktstress wär dann doch ein grund kurzfristig (bis die bindung abgeschlossen ist) wegzusperren (wichtig: mit sicht/schnupperkontakt)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

unsere ziegen werden nicht weggesperrt - sie sind zum ablammen im offenstall,
jedoch durch minipanels von der herde getrennt - wenn eine zu viel stress hat,
kommt sie in die quarantänebox, oder in die krankenbox.

ist bei uns so, weil ...

hier gibt es viele krähen - und das würden die kleinen nicht überleben,
einige schaf und ziegenhalter verlieren hier durch die viecher lämmer.


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Wir sperren die Ziegen kurz vor dem lammen weg, immer dann wenn sie richtig aufgeeutert haben da unsere zwischen Februar und Mai lammen.

Wenn ihr KF gebt, was nehmt ihr dann? Wir haben immer Gerstenschrot gegeben. Ist das iO oder nicht so optimal ?(

PS: hab eine Ziege bei die jetzt 7 wird, laut Papiere immer Lämmer gehabt, wir haben sie seit Februar 13, da war sie scheinschwanger, dann dauerbrünstig und wurde vom TA behandelt. Nun bin ich der Meinung sie eutert auf, hat auch einen sehr dicken Bauch, allerdings ziemlich hoch angesetzt. Meine TÄ meint das spricht wieder für eine Scheinschwangerschaft und Ziegen ab 6 Jahren neigen dazu. Stimmt das? Sie meint der Bauch muss tief angesetzt sein


Cbeuerm
Beiträge: 10
Registriert: 02.01.2014, 11:38

Beitrag von Cbeuerm »

wir geben unsere Ziegen meist eine mischung (ca. 300g) aus weizen, gerste und hafer (wegen lysin) und ein bissl schnitzel und silo satt. damit haben wir die besten erfolge was die milchleistung angeht. Mineralfutter gibts aus der leckschale allerdings achten wir darauf, dass auch aureichend mikronährstoffe (vor allem selen) vorhanden ist.
wir haben derzeit gut 60 lämmer mit einem ablammergebnis von 230 und keine probleme mit schwachen oder kleinen lämmern.


Antworten