Verdauungsprobleme

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Betty
Beiträge: 7
Registriert: 13.09.2004, 21:52

Verdauungsprobleme

Beitrag von Betty »

Hallo, Ihr Ziegenfreunde,
ic habe 3 ZZ, d.h. Vater Mutter und Kind. Wobei ich vielleicht sagen muss, dass meine Merle ein Notkaiserschnitt war u. die Mutter sie danach auch nicht mehr angenommen hat. Also haben wir sie mit ins Haus genommen u. sie per Flasche aufgezogen. was auch super geklappt hat. Nach 3 Monaten haben wir sie dann in den Stall "ausgewildert". Sie vertragen sich jetzt auch super. Am 02.04.04 war sie 1 Jahr, und da sie auch etwas zu früh geboren ist ,ist sie auch kleiner als die anderen beiden. Am 18.07.04 wollten wir Abends füttern u. plötzlich hatte die Merle auf der einen Seite einen richtig dicken Bauch u. versuchte sich immer hinzulegen. In unserer Panik riefen wir sofort den Tierarzt an , der auch gleich zur Stelle war. Sie beka eine Spritze u. Pulver was wir ihr 3 tage lang 2x tägl. geben sollten und zu fressen nur Heu. Doch jetzt bemerke ich seit einiger Zeit das sie manchmal Probleme mit der Verdauung hat.
Denn dann versucht sie zu kötteln u. man merkt das ihr das in irgend einer Weise wohl weh tuen muß. Unser Tierarzt sagt, das es ZZ gibt, die Verdauungspsobleme haben. Nun meine Frage : KENNT EINER VON EUCH DIESES PROBLEM ??? UND WENN JA, WAS MACHT IHR ??? KENNT JEMAND EINEN GUTEN RAT ??? ODER GIBT ES EIN PRÄPARAT AUF NATÜRLICHE WEISE ??? BITTE ANTWORTET !!!
Dazu muss ich vielleicht noch kurz aufzählen, was wir füttern:
HEU, MÖHREN, KARTOFFELN, MAIS, TROCKENSCHNITZEL und als Lecker
Zwieback, Hartes Brot u. Knäckebrot.Da sind sie ganz wild drauf.
Wenn ich merke, das ihr Bauch etwas dicker ist als sonst, dann bürste ich sie mit einer ganz weichen Bürste, bis ich dann merke, dass der Panzen
zu arbeiten beginnt o. sie dann köttelt.

Bitte antwortet !!!

Vielen Dank
Tanja


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Tanja
ich habe nur grosse Ziegen aber ich denke schon das es an deiner Ernährung liegt das deine ZZ Schwierigkeiten hat.
Heu ist ja ok /ist das Grundnahrungsmittel von Ziegen jeder Art), Möhren geht auch noch, aber alles andere ist Leistungsfutter und für eine ZZ die keinerlei Leistung zu vollbringen hat genau das falsche.
Wenn Du deinen Lieben was gutes tun willst, dann sammele Zweige (von Obstbäumen, Eichen, Weiden, Birken, Buchen etc)
DAS ist Ziegenfutter das deine Kleinen auch vertragen.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Tanja,

wir haben auch Zwergziegen und Mais solltest Du auf jeden Fall weglassen!!! Damit haben wir auch schlechte Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße,
Sven


Betty
Beiträge: 7
Registriert: 13.09.2004, 21:52

Beitrag von Betty »

Hallo,
schon mal Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Die Mutter & der Vater haben diese Verauungsprobleme aber nicht, das ist ja das was mir Sorgen macht.
Das ist nur bei unserer Kleinen :
Die kriegen das ja auch nicht ständig.
Mais und auch Brot, Zwieback kriegen sie nur in kleinen Mengen u. dann aus der Hand, also nicht in Unmengen . Mais stelle ich auch nur kurz hin.
Wa ist mit Äpfeln ??
Füttert Ihr Ab uns zu mal einen Apfel ??. Wenn unsere draussen sind, holt sich der Bock ab u. zu mal einenApfel, wenn der vom Baum fällt ??

Vielen DankTanja


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
in solchen Fällen hilft "Colosan" von Dr. Schaette sehr gut.
Vielleicht das Bäuchen noch ein wenig Massieren und dann klappt alles wieder.
Mit diesem Mittel, hab ich schon 2 Tiere Retten können.
Sie hatten eine Kolik, und dank Colosan konnte ich sofort Reagieren.

Liebe Grüsse
Alex


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Tanja
obst ist auch kein Problem wenn sie es nicht in Mengen vertilgen (tun sie auch in der Regel nicht da sind sie schlau genug) nur bei Brot und Getreide scheint es das die Ziegen ihre sonstige Vorsicht einfach vergessen.
Aber noch mal zu den Zweigen, gerade Laub und dünne Zweige würden dem Pansen deiner Kleinen jetzt gut auf die Sprünge helfen (viel Rohfaser!!).
Das die Grossen keine Schwierigkeiten haben kann daran liegen das deren Pansen auf grund des Alters einfach robuster reagiert.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Betty
Beiträge: 7
Registriert: 13.09.2004, 21:52

Beitrag von Betty »

Hallo Alex,

was um alles in der Welt ist " CLOSAN" und wo kriege ich das her ??????????
Es hört sich an , wie ein Toilettenreinger.
Was füttert Ihr denn alles ?????????????

Viele Grüße Tanja


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Tanja
wir halten auch ZZ und füttern eigentlich das was Uli schon erwähnt hat. Um diese Jahreszeit bis in den frühen Frühling fressen sie auch Eicheln und Esskastanien die sie vielfach selber suchen müssen. Sonst wirklich nur Heu, Äste (von ungiftigen und ungespritzten (Obst-)Bäumen), Brombeerstauden, usw. Je nach Saison ab und zu Früchte (Äpfel, Aprikosen, Kaki, Birnen, Bananen etc.). Bei zuviel Früchte bekommen sie aber Durchfall.
Unsere wären auch gierig nach Hühnerfutter, Mais, hartes Brot, rohe Teigwaren, etc. aber das bekommen sie nicht; ihrer Gesundheit zuliebe.
Sehen auch mit obengenannter Diät wie "dauerträchtig" aus, hatten aber noch nie Verdauungsprobleme.
Schöne Grüsse
Franco


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Tanja,
Colosan (so heißt es richtig), ist ein Mittel von Schaette (<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.schaette.de">www.schaette.de</a><!-- w -->)
eine Lösung, die Du mit einer Einmalspritze aufziehst und ins Maul spritzt (ohne Nadel natürlich). Du wirst sehen, wie die schmatzen, denn es schmeckt sehr gut (Anis, Kümmel usw.)
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
was Alex sagt, kann ich auch unterschreiben. Wir haben eine Ziege, die zur Völlerei neigt. Es gibt bei uns zwar nur Heu+Stroh+Pflaumenbaum, aber manchmal auch viele Äpfel. Und da stand sie letztens auch apathisch rum, konnte nich kötteln (Beine leicht gegrätscht), kaute nicht und der Pansen arbeitete nicht.
Colosan von Dr. Schaette gehört in unsere Stallapotheke, wir haben ihr 2x am Abend was gegeben, am nächsten Morgen hat sie dann nur noch geköttelt, wieder gekaut und gemeckert.
Du kannst das Mittel im Internet bestellen, ich kann dann auch den Zukauf von Parasiten-frei empfehlen (um Portofrei zu bestellen, brauchst du eine Bestellung in Höhe von 40,-€. Mir ist das gerade so geläufig, weil ich das Colosan neu bestellen mußte, ich habe das "alte" in der Küche stehen lassen , was dann ein Hund schamlos ausgenutzt und freizügig im Haus und Körbchen verteilt hat. Seitdem riecht es recht lecker im Haus).
Gruß Silke


Antworten