mein erstes ziegenbaby ist da!

Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Kasimir und Artemis','index.php?page=Thread&postID=175075#post175075']man kann das trocknen und in die suppe schmeißen...unter anderem.[/quote]
UUUUUUUUHHHH, ich glaub jetzt brauch ich heute kein Abendbrot mehr. :-o :-D :-D
Aber wem' s schmeckt, ich halt keinen davon ab.

Dann hab mal viel Freude mit Deinem Kitz. #jubel#

Liebe Grüße


Kasimir und Artemis
Beiträge: 108
Registriert: 27.11.2013, 19:50

Beitrag von Kasimir und Artemis »

danke - ich glaub morgen geht´s weiter mit den babies. ich hoffe nur, es kommen keine drillinge...manche sind so dick - sie sehen aus wie zeppeline mit seitentaschen.


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Wieviele werdenden Mütter hast Du denn insgesamt?


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Mutterkuchen kann man sich auch aufs Gesicht legen, gab mal, glaube ich, in den 50gern eine Salbe (Hormozenta oder so), die sich die Frauen dick ins Gesicht strichen. Ja, wenns schön macht!

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hi Josephine,

Glückwunsch zu dem neuen Leben! Es wird Dir sicher viel Freude bereiten das Aufwachsen zu sehen, dann hast Du den "igitt-Teil" schnell vergessen ;-)

Denke nicht, daß es der Mutter was tut, daß sie das alles in sich hineingeschlungen hat - meine Vermutung ist da eher, daß sie auf eine ganz natürliche Weise wissen, ob sie das nun fressen sollten oder nicht.

LG und gute Nacht #schlafen#
Stella


Kasimir und Artemis
Beiträge: 108
Registriert: 27.11.2013, 19:50

Beitrag von Kasimir und Artemis »

es sind wahrscheinlich 18 werdende mütter, davon drei oder vier mit einem und der rest ist fraglich...die meisten zwei, manche vielleicht sogar drei. das sind die älteren. bei zweien bin ich mir ehrlich gesagt gar nicht sicher, ob sie schwanger sind, man sieht auch kein euter...das hat man allerdings bei der jetzigen ersten mama auch nicht gesehen. vielleicht weil sie so jung ist...? was mir gestern schon aufgefallen ist, es allerdings hieß, dass das normal sei: die kleine läuft auf dem kompletten fuß...da mir das nicht normal schien, hab ich gestern abend noch den ta angerufen und er sagte, wenn sie bärenfüßig läuft, sind die bänder nicht straff. was sagt ihr dazu: gibt sich das von alleine, oder ist das ein hinweis auf nährstoffmangel? was eigentlich fast unwahrscheinlich scheint, da sie gut versorgt sind mit nährstoffen... ?(


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

man macht ihr n stess um die lämmer - lasst sie doch erst mal n paar tage, bevor der chirurg dran muß .... #wb#


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Und zum x-mal weise ich darauf hin, ein Euter kann sich durchaus auch erst während bzw. nach der Geburt bilden (ist bei meinen Ziegen häufig so gewesen).

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Auch von mir Glueckwunsch!

Was meinst du damit, dass es/sie auf dem kompletten Fuss laeuft? Schlaffe Baender koennen sich straffen bei genug Bewegung. Hilfreich ist harter Boden, also Weide! Hatte letztes Jahr ein sehr kleines Lamm, dass hatte so weiche Sehnen und Baender, das es Anfangs auf den Fesseln gelaufen ist, durch Weidegang hat sich normalisiert. Du musst halt damit rechnen, dass die Gliedmassen immer eher schwammig bleiben und nicht richtig trocken und fest werden, d. h. Sehnen und Muskeln werden sich nie so fest und gut sichtbar wie bei andern zeigen.

Mal noch zur Nachgeburt: dass ist kein Fleisch!! Sie besteht hauptsaechlich aus Knorpelmasse und ist kaum geniessbar, ausser fuer das Muttertier, die den Reiz hat sie zu fressen. Gammlige Nachgeburt ist dann wieder fuer Assfresser ein Festmahl. Ich empfehle niemand das zu kochen und zu essen. An der knorpeligen Masse beisst man sich die Zaehne aus, nicht dass jetzt einer meint ich haett das mal versucht, ich hab im Fernsehen mal gesehn dass, das wohl in irgendeinem asiatischen Land ne Delikatesse sein soll! Frische Rindernachgeburt, der Reporter hats probiert und der Gesichtsausdruck sprach Baende!

Fuer das Muttertier ists auf jeden Fall nicht schaedlich, da sehr naehrstoffreich. Groesseres Augenmerk gilt es darauf zu legen, dass sie abgeht! Bei Ziegen sollte sie innerhalb von 6 h draussen sein.

LG Sara


IlsiBill
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2014, 11:11

Beitrag von IlsiBill »

Hallo,
ich gratuliere jedenfalls zum Nachwuchs..viel Freude damit! :thumbsup:


Antworten