Streitereien nach Tod der alten "Kollegin"

Antworten
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Streitereien nach Tod der alten "Kollegin"

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo, wir haben folgendes Problem:

Unsere beiden "nachgebliebenen" 2,5jährigen Zwergziegengeschwister vertragen sich nach dem Weggang von 2 kastr. Böcken (gehörten anderen Besitzern) und Tod einer alten Ziege nicht mehr. Der kastrierte Bock jagt seine Schwester dermaßen durch den Stall, dass es nicht schön ist. Eigentlich sollte die Ziege diesen Winter ja gedeckt werden, um auch mal kleine Ziegen zu haben. Aber so finde ich es nicht schön, beide sind unzufrieden, bzw. der kastr. Bock kommt scheinbar mit der unerwarteten Führungsposition (zum ersten Mal im Leben) nicht so klar.
Nun suchen wir vielleicht lieber eine ausgewachsene dominante aber brave Ziege (mögl. tragend), die hoffentlich wieder Ruhe reinbringt? Zutraulich sollte sie auch sein.Wir können Lebensstellung, Streicheleinheiten, schönen Laufstall mit ganzjährigem Weidegang bieten. Eigene Ziegen seit 1997. Kommt Jemand aus Norddeutschl. und hat eventl. ein entsprechendes Tier abzugeben?

Oder gibt es andere Tipps?

Claudia-SH
22941


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Claudia
ich denke (bitte ist nur meine ganz private erste reaktion!!) , das bei der Kastration deines Bockes vielleicht was schief gegangen ist und er nu die Dame (die wahrscheinlich bockig ist) nur decken will. *cry*
Wann wurde denn der Bock Kastriert?? Ist es möglich das er noch deckfähig ist??
Kann es sein das Dein Mädel bockig ist??
OK jede umstellung der herde bringt Unruhe aber so schlimm, das es zu extremen jagereien kommt ist es in der regel nicht.
Erzähl mal wie es sonst so läuft damit man sich ein Bild machen kann.
Einfach eine neue fremde Ziege kaufen wird nicht unbedingt das Ergebnis liefern das Ihr euch erwünscht.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo "Eifelhexe",

grundsätzlich vielleicht eine gute Idee, aber in diesem Fall bestimmt total daneben. Er ist in den ersten Lebenswochen "unblutig" kastriert und merkt nicht mal, wenn eine Ziege brünstig ist.
Wir haben die Beiden vor 2 Jahren mit 12 Wochen bekommen. Damals hatten wir 2 ältere Tierschutzziegen und einen kastr. großen Bock von einer Freundin laufen. Die beiden Ziegen haben vor Entzücken sofort Milch bekommen und auch der Bock fand die beiden Minis ganz prima.
Die eine Tierschutzziege mußte im letzten Jahr eingeschläfert werden. Der große Bock ist recht spät kastriert und ist auch auf die Ziegen aufgesprungen wenn sie brünstig waren. Der kleine Bock hat sehr viel mit seiner Schwester getobt und mit der übriggebliebenen alten Ziege geschmust. Soweit sogut, einträchtige Gesellschaft. Im Sommer d. J. haben wir leider einen weiteren ausgewachsenen Bock von einem Bekannten dazu genommen, weil seine zweite Ziege eingeschläfert werden mußte und dieser Bock nicht alleine bleiben sollte. Dieser neue Bock ordnete sich dem gro0en Bock sofort unter und fand die kleine Ziege supertoll. Den Bruder jagte er und ließ ihn nicht mehr an seine Schwester ran und die alte Ziege durfte nicht mehr mit in den Stall. Als es nach Wochen nicht besser wurde, mußte der Bekannte den Bock wieder weg nehmen. Als Gesellschaft stellte meine Freundin den großen Bock mit auf eine andere Weide. Vor 14 Tagen mußte nun leider unsere alte Tierschutzziege eingeschläfert werden, weil sie einen Schlaganfall hatte. Die ersten Tage waren die beiden Zwergziegen ziemlich verwirrt, das erste Mal alleine. Beide haben sich immer allen anderen Ziegen sofort untergeordnet. Und nun sind beide nicht sehr glücklich. Spielen nicht mehr, kuscheln nicht mehr und das Böckchen ist bei Streicheleinheiten und Futter (auch beim Heu) sehr eifersüchtig. "Extreme Jagereien" ist bestimmt übertrieben, aber er stößt sie im Stall doch teilw. ganz schön durch die Gegend, was früher in der Gruppe nie der Fall war. Wir wollten eigentlich die Ziege decken lassen, aber bis dahin ist es so nicht so schön und wenn die Schwangere nachher auch so rumgeschickt wird, ist ja auch nicht so schön... oder? Tja, viel geschrieben.... Aber so ist die Geschichte. Fällt Dir sonst noch etwas dazu ein?
Wir haben es damals, als die beiden alten Ziegen alleine waren (weil der alte Tierschutzbock eingeschläfert wurde) auch so ähnlich erlebt. Die Eine war plötzlich auch ziemlich unwirsch und rabiat zur ihrer Kollegin. Als dann der große Bock dazu kam, war die Welt sofort wieder in Ordnung. Blöde ist nur, daß man es vorher nicht weiß, ob es so klappt wie man es erhofft.

Vielen Dank für Deinen Tipp
und lieben Gru0
CLaudia-SH (für Schleswig-Holstein)


Ursula

Beitrag von Ursula »

die maedchen an die wand zu schmeissen hoert sich normal an, besonders beim fuettern. mein bock macht das auch, aber nicht mit mir. besonders nicht mit meiner neuen huefte. der macht das auch mit neuen babies. bin froh das ich keine ziege bin.
ciao
ursulad


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Claudia
schade es war mein erster Gedanke aber wenn es nicht sein kann *cry* .
Aus meiner Praxis der letzten Tage und dem was Du noch geschrieben hast, fällt mir noch was ein.
Also ich habe in den letzten tagen eine "Besucher Ziege" bei mir gehabt die unser Bock decken sollte.
Das Mädel (wunderschöne BDE) steht ein paar Dörfer weiter zusammen mit noch einem WDE - Mädel (die kommt nächste Woche auch noch zu uns zu Besuch :wink: ).
Die BDE gilt bei ihren Besitzern als eine wahre Ausbrecherkönigin und bei uns in der grossen Herde keine Anzeichen davon.
Worauf ich hinaus will, ist: Vielleicht ist es ja so das 2 Ziegen noch keine Herde sind und es daher eher zu Stresssituationen kommt als wenn die Rotte grösser ist??
Dafür würde ja sprechen das es bei Dir auch anders war als sie zu dritt waren!?
In einem solchen Fall würde es ja nur eine Lösung geben......
Ich weiss nicht ob Dir das hilft, wünsche Dir aber das es ganz schnell wieder besser wird in Deinem Ziegenstall.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Eicherleo
Beiträge: 31
Registriert: 24.07.2004, 09:17

Beitrag von Eicherleo »

Hallo Claudia,
ich denke der Kleine ist zum erstenmal "Herr der Weide" und zeigt das jetzt deutlich. Da er sich in der Vergangenheit immer den grösseren Ziegen unterordnen musste geniesst er sichtlich seinen neuen Status.

Gruss,
Dirk


Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo
Also ich glaube, daß es so irgendwie ist, wie es die Eifelhexe vermütet... Irgendwie sind zwei Ziegen zu wenig. Ich hatte erst drei - ein Bock und zwei Mädels und da war eindeutig mehr Rangelerei als jetzt.
Seit ich eine Ziege mit ein weiblichen Kitz und ein Jungbock zugekauft habe - ist eindeutig mehr Ruhe in Stall.
Grüß
Luci


Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo an Alle!

Wir möchten ja auch wieder mehrere Ziegen laufen haben. Womit ist denn die größte Chance des guten Miteinanders? Am einfachsten ist es wohl mit Lämmern, oder? Selbstgezogene oder mit 12 Wochen zugekaufte?
Gibt es eigentlich Züchter oder Halter von mehreren Ziegen in unserer Gegend?
Wir sind in 22941 (Schleswig-Holstein Süd/nordöstl.Randgebiet Hamburg).

Seit Sonntag läuft nun auch der 1 Jahr ältere Halbbruder von den Beiden mit. Er stößt kleine Kindern und da wo er und unsere Beiden herkommen, gehen öfter mal Kindergartengruppen hin (fast ein kleiner Privatzoo) und das war dann immer mit ihm ein Problem. Zu Erwachsenen ist er brav.
Er hat Sonntag nach wenigen Minuten sofort die Führung übernommen. "Von außen" sieht das Miteinander der Dreien ganz gut aus, aber wenn ich in den Stall oder das Gehege gehe, haut er unsere Beiden richtig durch die Gegend (10m sind dann gar nichts...). Dagegen war es vorher ruhig zwischen den Beiden. Mhm alles immer nicht so einfach. Notfalls kann er zurück. Aber erstmal ein paar Tage abwarten. Momentan ist er bestimmt auch noch ein bißchen gefrustet, weil sein vorheriges zu hause auch sehr schön war.

Lieben Gruß von
Claudia


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Claudia,

Du hast Post mit Kontaktdaten von Ziegenhaltern in Deiner Gegend.

Viele liebe Grüße,
Sven


Antworten