Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Genoveva

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Genoveva »

Sooo also... ja. Zu allererst mal: Da ich nur 3 Ziegen habe und diese nur zum "Spaß" halte habe ich nicht den Platz und die Möglichkeit mir so riesen Ziegenspielburgen oder sonst was in den Garten bzw deren Gehege zu stellen xD #heul#
die sieht j aschon extrem cool aus :D
An meinem Stall mag ich besonders den Tränkeimer, da reicht bei meinen 3 eine Pferdetränke, di eman superleicht an die Wand schrauben kann und ganz leicht rausnehmen und nachfüllen kann.

Die Heuraufe haben wir einfach selber zussamengeschraubt, ist jetz au net die größte aber ausreichend.

Der Stal an sich ist eine Gartenhütte ^^
Hier ein Bildchen von diesem Winter. :D
Bild
Er ist nicht allzu groß, er dient aber auch nur als Schlafplatz, und Futter und Waaseraufnahme.
Joah, ansonsten sind sie ja den ganzen Tag draußen.

Hier sieht man mal ein bisschen den Tränkeimer und die Heuraufe, un dden Michel beim Futtern ^^
Bild

und ein Bild vom Auslauf. Im Bild wächst leider kein Gras, mittlerweil etut es das wieder :D
Und vor dem gehege ist nochmals ein Wisenstück auf dem si eauch ab und zu grasen dürfen, aber nur unter aufsicht, wei les eigentlich ien Spielplatz ist ^^Leider sieht man auf dem Bidl nicht alles, das Gehege ist nat. noch größer ^^Bild


Genoveva

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Genoveva »

ich hab oben gecshrieben das das a) nur ein Tei lund nicht alles ist, nach hinten geht es noch weiter und er da b) nich so super aussieht weil das im Herbst war und er da leider nicht sehr grün war.
Ich finde leider die Bilder nicht mehr auf denen ich den Auslauf von ganz Vorne, also vom eingang aus fotografiert habe, sorry.

Ach ja, da srechts vom Zaun aus ist übrigends das Geheg eder Hühner von meiner Oma, dasind di eZiegen nicht drin.


Kunbergerin
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 14:00

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Kunbergerin »

Hallo liebe Gemeinde,
wir kommen gut voran mit unserm Ziegenstallbau. #daumen_hoch* Inzwischen sind die Bewohnerinnen auf der gleichen Weide auf der der Stall steht, und ich kann nur sagen: Baustelle mit Ziegen ist echt spannend. Schraubenkartons, Akkuschrauber, Gerüste und vor allem frischen Fensterkitt finden sie sehr interessant bis super lecker.
Also du greifst hinterdich um den Akkuschrauber zu nehmen und was anzuschrauben und landest erstmal an einer neugierig schnaufelnden Ziegennase....
Die Sache mit dem Unterboden aus Siebdruckplatte mit Ablauf und Unterlüftung (siehe Fotos) finde ich immer noch genial, #jubel# und auch mit dem doppelten versetzten Pultdach bekommen wir wohl genug Lüftung in die Bude. Ich habe vom Nachbarn alte Einfachglasfenster abgestaubt, die sind wunderschön, aber das Glas ist sowas von dünn, daß ich noch etwas stabileren Maschendraht davorschrauben werde. Aber nur auf die Flügel. Sollen sich ja noch öffnen lassen.
Hattet Ihr bisher noch keine Probleme mit gehörnten Bewohnern und Glasscheiben?

Ich bin ganz zufrieden und ein wenig neidisch auf die Bewohnerinnen... :D


Grüße aus dem Weserbergland

Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Genoveva

Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Beitrag von Genoveva »

das sieht ja süß aus :) Jaa Richtfest :D DAs hatten wir damals auch, mein Opi hat den Stall gebaut :D
Ich habnoch so ein total süßes Bild vom WInter gefunden ^^
Bild


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Leute,

ist zwar nicht von mir, aber da dieses Thema über die Suche oft aufgerufen wird, finde ich, dass dieser Stall hier gezeigt werden muss

Bild

Mehr davon findet Ihr in der persönlichen Galerie von Obelix.

Viele liebe Grüße,
Sven


Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Dieser Stall sieht nicht nur klasse aus - er ist einfach genial :!:

LG
Stella


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Und ob. Würd ich gern mal von innen sehen.
Und schaut, es sieht so aus, als hätten die Ziegen auch freien Zugang zum
Waldrand mit Zweigen u. Blattwerk.
Allerdings müßte dann im Wald irgendwo der Zaun kommen - ich weiß aus Erfahrung,
was das für 'ne Schufterei is!


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Der ist wirklich chic, so ein Dreiecke haben wir in kleiner (3.5 x 3.5) und klappbar fuer die Schafe als "mobilen" Weideunterstand.
Natuerlich ohne Ausstattung *oops*


Viele Gruesse,
Claudia
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

AlleyCat hat geschrieben:Der ist wirklich chic, so ein Dreiecke haben wir in kleiner (3.5 x 3.5) und klappbar fuer die Schafe als "mobilen" Weideunterstand.
In klappbar? Wie muss ich mir das vorstellen? Hast du Fotos von?


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Ohje, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrueckt und falsche Vorstellungen geweckt *oops*

Unser klappbares Dreieck ist nur eine stabile Lattenkonstruktion (4/6 er Latten) mit Plane bespannt. Es sind 2 Teile a 3.5 x 3.5m die an der Spitze mit recht grossen Scharnieren
(4 Stueck) verbunden sind. So kannn ich es aufstellen und zum Transport einfach zusammenklappen und auf den Hänger legen. Fuer die Schafe echt klasse :thumbsup:
Ketten an den offenen Seiten geben die maximale Aufstellweite vor und die spitzigen Lattenenden halten sehr, sehr gut im Boden. Wir haben teilweise ordentliche Böen hier (Mittelgebirgslage bis 750m) und bislang ist es noch nicht zusammengeklappt. Allerdings ist das Teil auch reichlich schwer und etwas unhandlich, so dass man es schon mit 2 Leuten transportieren muss.

Mein Mann war zunächst etwas skeptisch (wie immer, wenn ich etwas "bastle") ist aber auch Zufrieden #bittebitte#


Viele Gruesse,
Claudia
Antworten