Lämmer 2014
Die braunen sind zu ca 75% Nubier, da ist auch kein Bure drin, deren Mutter ist schon ein Nubiemix, aus Nubi und Dänischer Landrasse- Nubimix. Wen und ob wir jemanden behalten, machen wir von deren Entwicklung abhängig. Von den Böcken bleibt keiner da! Die weiße Koko wird auch nicht bleiben, da sie ein Faltohr hat.
LG Steffi
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 31.03.2011, 14:00
Lämmer 2014 fertich !
Hallo Gemeinde,
wir haben die Lämmerei diesmal gut und fast ohne
Dramen überstanden, jeweils Zwillinge und inzwischen alle wohlauf. Ein einziges Lamm war etwas schwach. Geburt
morgens, kam gerade in Stall, waren noch nass, eines brauchte etwas
Hilfe beim Biestmilch abholen. So nach 1,5 Std bin ich dann weg, beide
hatten gut getrunken. Abends hab ich dann beim Kleineren den Saugreflex
geprüft-und es war im Mund kalt wie auf ner Hundenase. Also Strickjacke
auf, Lamm rein, TA angerufen. Warmer Kamillentee mit Traubenzucker
eingeflößt und mit altem Handtuch um den Lammarsch, Körnerkissen rum
(nicht zu warm!) so hat erst mein Mann, und dann ich die Nacht aufm Sofa
verbracht. Wäscheaufhängen & Kochen geht auch mitm Lamm vorm Bauch
gebunden... TA meinte ist gut, wenn wir es beim "auf Betriebstemperatur
bringen" rumtragen, es Herzschläge hört. Das haben wir zwei Tage und
zwei Nächte gemacht, und schon am zweiten Tag immer wieder zu Mama in
Stall. Am Anfang war das etwas hart, weil ich das Getrappel und Gemähe
gehört hab, mein werther Kerl aber nicht, anfangs alle 1,5-2Stunden,
aber wir sind recht schnell auf Nachtpause von 6, 8, 10-12 Stunden
gegangen. Als es dann anfing rumzulaufen & unsern Hund im Korb zu
besuche, der Angst hat vor allen Ziegen, die geben immer Kopfnüsse - ab
in Stall, (das war bei unserer Miniherde(6plus Lämmer) nie ein Problem,
weil die Mamas gut aufpassen.) Dann zwei Wochen nach Tränkeplan und
jetzt mit TränkeEimer, wobei sie inzwischen gut 2Liter am Tag wegnuckelt,
aus Ihrem Freund, dem Eimer. Inzwischen nach 4Wochen springt Paula mit
ihrer Schwester rum, hat sie größenmäßig fast eingeholt und vom krummen,
entzündeten Vorderlauf - Gelenk ist fast nix mehr zu sehn. Da hat der
TA mit Penicillin rumgedocktort-aber die Homöopatie unserer
Heilpraktikerin und Wickel mit Retterspitz haben es da mehr gebracht.
Ich
muß gestehen, ich wiege sie nicht mehr und denke es geht gut, kann ich
mit meinem Gipsbein gerade auch gar nich mehr machen.
Alles Beste
für eure Lämmereien, und ich stell mal Fotos von gesammelten Nachwuchs
zusammen auf "Neue Lämmer 2014", wenn ich besser in den Stall humpeln
kann.
wir haben die Lämmerei diesmal gut und fast ohne
Dramen überstanden, jeweils Zwillinge und inzwischen alle wohlauf. Ein einziges Lamm war etwas schwach. Geburt
morgens, kam gerade in Stall, waren noch nass, eines brauchte etwas
Hilfe beim Biestmilch abholen. So nach 1,5 Std bin ich dann weg, beide
hatten gut getrunken. Abends hab ich dann beim Kleineren den Saugreflex
geprüft-und es war im Mund kalt wie auf ner Hundenase. Also Strickjacke
auf, Lamm rein, TA angerufen. Warmer Kamillentee mit Traubenzucker
eingeflößt und mit altem Handtuch um den Lammarsch, Körnerkissen rum
(nicht zu warm!) so hat erst mein Mann, und dann ich die Nacht aufm Sofa
verbracht. Wäscheaufhängen & Kochen geht auch mitm Lamm vorm Bauch
gebunden... TA meinte ist gut, wenn wir es beim "auf Betriebstemperatur
bringen" rumtragen, es Herzschläge hört. Das haben wir zwei Tage und
zwei Nächte gemacht, und schon am zweiten Tag immer wieder zu Mama in
Stall. Am Anfang war das etwas hart, weil ich das Getrappel und Gemähe
gehört hab, mein werther Kerl aber nicht, anfangs alle 1,5-2Stunden,
aber wir sind recht schnell auf Nachtpause von 6, 8, 10-12 Stunden
gegangen. Als es dann anfing rumzulaufen & unsern Hund im Korb zu
besuche, der Angst hat vor allen Ziegen, die geben immer Kopfnüsse - ab
in Stall, (das war bei unserer Miniherde(6plus Lämmer) nie ein Problem,
weil die Mamas gut aufpassen.) Dann zwei Wochen nach Tränkeplan und
jetzt mit TränkeEimer, wobei sie inzwischen gut 2Liter am Tag wegnuckelt,
aus Ihrem Freund, dem Eimer. Inzwischen nach 4Wochen springt Paula mit
ihrer Schwester rum, hat sie größenmäßig fast eingeholt und vom krummen,
entzündeten Vorderlauf - Gelenk ist fast nix mehr zu sehn. Da hat der
TA mit Penicillin rumgedocktort-aber die Homöopatie unserer
Heilpraktikerin und Wickel mit Retterspitz haben es da mehr gebracht.
Ich
muß gestehen, ich wiege sie nicht mehr und denke es geht gut, kann ich
mit meinem Gipsbein gerade auch gar nich mehr machen.
Alles Beste
für eure Lämmereien, und ich stell mal Fotos von gesammelten Nachwuchs
zusammen auf "Neue Lämmer 2014", wenn ich besser in den Stall humpeln
kann.
Grüße aus dem Weserbergland
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.