Hallo, welche Milch und Streichelziegen gibt es?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Hallo,
ich kauf mir ja kein Haus mit Stall, wenn ich lieber in Urlaub gehe und Stofftiere halte...
ich bin mit Ziegen aufgewachsen bis ich 6 war. Aber alle die ich dazu noch befragen könnte sind inzwischen gestorben. "Meine" Ziege war extrem lieb, anhänglich weiß und hornlos. Mein Opa hat sie gemolken bis sie alt war und dann geschlachtet - was mich bis heute seelisch bedrückt, das habe ich einfach nicht verkraftet. Mein Engele war mein bester Freund. Selbst wenn sie Kitze hatte war sie freundlich zu mir. Ich konnte mit ihren Babys spielen ohne dass sie je Angst um sie gehabt hätte. Im Gegenzug wurde ich im Streichelgehege eines Zoos auch schon mnal von einer Ziege attakiert. Ich denke dass es nicht nur vom Charakter sondern auch von der RAsse abhängt, da ja die Rassen auf besondere Merkmale gezüchtet werden. Ich will eben keine schöne Ziege, keine Hochleistungsziege, keine Fleischziege... sondern eben eine liebe, umgängliche, die ich auch melken kann, die aber nicht viel Milch geben muss, und da wüsste ich eben gerne die besten Rassen. Hornlos sollte sie deswegen sein, weil ich Angst um die Augen meiner Kinder habe, da kann eben durch Schussligkeit seitens des Kindes oder der Ziege mehr passieren. Opas Bock war immer im gleichen Raum aber angebunden und hat gestunken wie die Pest. Das würde heutzutage sicher zu ärger mit den Nachbarn führen. Von daher suche ich jetzt nach der richtigen Rasse, der richtigen Kombination und bestenfalls nach jemandem der die zu uns passenden Tiere verkauft. Ich bin auch bereit für besonders freundliche Tiere, die gut erzogen und sozialisiert sind mehr auszugeben. Mir geht es nicht um Profit, sondern um Lebensgefühl.
Liebe Grüße

>PS. wenn sie mehr Milch geben als wir brauchen wäre das auch nicht schlimm, dann kriegen den überschuss halt die Hühner... oder die Nachbarn...


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Hallo Dipla,
Milch wäre schon gut, da mein Ältester keine Kuhmilch verträgt. Er ist auch allergisch gegen Hühnerei, aber Wachtelei verträgt er seltsamerweise...
LG


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Mhm, dann vielleicht Milchschafe?
Ich will dir das mit den Ziegen nicht ausreden, ich weiß nur daß viele Leute kommen und sagen "juhu, ich will ne Ziege" und der Rattenschwanz der dann kommt trifft alle (trotz Warnungen) völlig unvorbereitet. Uns hat man damals auch gesagt Ziegen wären absolut "idiontensicher", robust, genauso simpel wie Schafe zu halten.. holla hat sich die Person getäuscht. Wärend unsere Schafe wirklich mit 1x täglichem Überblick klar kämen komm ich bei 3-4x täglich nicht bei den Ziegen raus. Ok, wir haben auch gerade Flaschenlämmer, von daher ja normal.
Ihr braucht eine ausbruchssichere Weide, einen möglichst trockenen Stall, mind. 4 Tiere und dann die Überlegung mit dem Bock. Früher mag die Anbildehaltung ja in Ordnung gewesen sein (räusper), heute nenne ich es Tierquälerei und auch ein Bock hat Recht auf Gesellschaft. Also entweder saisonale Tiere die nur durch die dunkle Jahreszeit bocken oder kein Bock und somit evtl keine Milch da keine Schwangerschaft.
Ich würde es nicht von Hörnern abhängig machen denn unsere Anglo Nubier haben teils Hörner, teils keine. Und ich kann nur sagen daß die Tiere MIT Hörnern verschmuster und liebevoller sind als die Damen ohne, das mag auch von der Erziehung bzw der Herkunft der Tiere schon vorbestimmt worden sein. Bösartig oder distanzlos sind aber alle nicht, da sind die Milchziegen (Kreuzung Thüringer-Saane) echt schlimmer :-D
Prinzipiell würde ich euch daher schon mal von bestimmten Milchziegenrassen wie Thüringern abraten, die sind einfach frecher und clownhaftiger.
Vielleicht horcht ihr euch mal um ob es in eurer Gegend einen Schafszuchtbetrieb gibt. Dort laufen oft Ziegen mit die dann im Notfall als Amme für die Schafslämmer einspringen (müssen) dort werden öfter mal Lämmer und/oder Jungtiere abgegeben. Aber wie gesagt, nicht unter 4 Tiere, das mit dem Bock würde ich mir ernsthaft überlegen und ggf saisonale Tiere. Oft gibt´s auch Ziegen die das ganze Jahr melkbar sind sobald sie eiweißhaltige Nahrung (frisches Gras) bekommen, das wäre auch noch ne Möglichkeit.
Von wo kommt ihr denn?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Hallo,
nähe von Stuttgart, ich hab hier außer Buren noch keine Ziegen gesehen.
Ich hab irgendwo gelesen, man könnte Ziegen 2-3 Jahre melken bis ein neues Baby kommen muss. Könnte vielleicht auch der Tierarzt künstlich besamen? Ich will natürlich auch keine unglücklichen nach einem Bock schreienden Damen...? Was genau ist an den Ziegen aufwendiger als an Schafen?
Achso, der Bock hatte übrigens Gesellschaft - nur keine Bewegung. Er war im Laufstall der Damen, nur dass er halt im Gegensatz zu den Damen angebunden war. Milchschafe an der Leine spazieren führen geht nicht, oder? Was denkst Du, Sind die besser für Kinder geeignet? Über Schafe hab ich noch gar nicht nachgedacht.
LG


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

walliser gibt es in deiner nähe recht viele - sind ruhige, unkomplizierte tiere -
wenn sie annähernd artgerecht / naturnah gehalten werden.
sie sind saisonal und geben auch milch (soll sehr lecker sein).


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Hab zu Wallisern grade folgendes gelesen:
Hallo,

wo wir jetzt bei den Wallisern sind: Ich habe jetzt seit sieben Jahren Ziegen, BDE, WDE und Walliser, z.Zt. auch ein paar Zz- Mischlinge. Ich finde meine Walliser bisher am schwierigsten. Sie sind von der Fütterung anspruchsvoller, anfälliger bei Würmern und bauen schneller ab als die anderen. Außerdem haben sie nicht so viele Kitze wie z.B. die Edelziegen. Der Durchschnitt liegt bei 1,5 Kitzen.

Ich finde auch, daß sie sich charakterlich unterscheiden. Die Walliser sind nicht so "dummdreist", sie machen zwar den gleichen Blödsinn, haben dabei aber immer Eleganz und Würde.

Als "Anfängerziege" finde ich sie nur geeignet bei Menschen, die schon tiererfahren sind und auf Ziegen gut vorbereitet.

Liebe Grüße,
Claudia

irgendwie gibt's hier ganz schön viele Claudias :-)
was ich bisher gelesen habe, denke ich eher an Nubier...wobei die schon extrem groß sind.... kann man die vielleicht mir Zwergen kreuzen? #engel#


Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

...was die Rassen betrifft, wird dir hier wohl jeder was anderes sagen! ;-)
Milch finde ich bei deiner Konstellation eher problematisch!
Von daher geh zu einem Ziegenzüchter, "egal" welche Rasse, hol dir 4 Flaschenböcke, zieh sie per Hand groß und lass sie kastrieren!
So lernen die Ziegen dich und deine Familie gleich kennen und lieben und deinen Kindern kannst du den Umgang mit ungefährlicheren Zickleins beibringen!
Aber frag 10 Leute und du bekommst 15 Antworten! ;-) Das ist in einem Forum nicht anders als im Leben! :-D


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Soll sowas in den USA geben..wenn, dann nur ZZ-Bock auf Anglo-Ziege.. Wobei: einen UNKASTRIERTEN ZZ-Bock möchte ich nicht in der Nähe vom Haus haben.. Anglo- Böcke riechen definitiv weniger!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Im Endeffekt müsst ihr entscheiden was ihr haben wollt. Dazu solltet ihr keine Rücksicht auf die Kuhmilchunverträglichkeit noch die Kinder ansich nehmen, ihr seit doch die Erwachsenen! Oder denkt ihr die Kidds misten später den Stall, rennen den Ziegen nach wenn der Zaun nicht dicht war oder melken die Tiere 2x täglich bei Sonne, Wind und Regen?
Ziegen sind kein Spielzeug, das muss euch klar werden. Auch ein Schaf ist keines, das führt man eher noch weniger an der Leine als eine Ziege (im Geschirr). Unsere Schafe gehen mit uns spazieren aber das auch nur weil es ihnen von Anfang an vertraut ist. Unsere Schafe hören allerdings auch auf ihre Namen, auch eine Sache langen Trainings und Vertrauens das die Tiere in uns setzen.
Zu Verallgemeinern Wallis wären wurmanfälliger.. mhm, kommt eher auf die Ziege ansich an als auf die Rasse würde ich mal sagen. Bzw auf die Haltungsbedingungen am ehesten. Wenn die Tiere das ganze Jahr auf einer Briefmarke stehen würde ich auch sagen die Tiere haben eher Wurmprobleme als andere.
Fangen wir doch mal ganz anders an:
Wie groß ist der Stall, wie groß wird die Weide?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Anglo Böcke sollen weniger riechen und sensibel und freundlich sein hab ich grade gelesen....
das ist sicher Auslegungssache und kommt auf den Bock persönlich an... aber für wie gefährlich oder machbar haltet ihr das mit kleinen Kindern?
Wie friedlich sind sie tatsächlich? Und wie riechen Sie tatsächlich?
Wäre es denkbar 2 Weiber und einen Bock zu halten? Mit Kindern? Kann man die so zahm kriegen, dass man trotz ihrer Größe und dadurch vermutlich auch kraft mit ihnen an der Leine spazieren gehen kann?
LG


Antworten