Hallo, welche Milch und Streichelziegen gibt es?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

also Wiesen gibt es genug hier, ist Streuobstgebiet und mein Haus steht am Ortsrand. Ich kenn hier aber niemand. Hab das Haus grad erst gekauft und wohne bisher 17 km weg vom Haus. Ich wöllte die Ziegen aber halt eigentlich auch in Sichtweite haben, dass denen keiner was tut. Könnte man eventuell auch mit 2 trächtigen anfangen und solange Melken bis nix mehr kommt (8 Jahre wäre natürlich der Hammer!) Und Stücklesweise erweitern? Für 2 Ziegen müßte der Platz ja reichen...
ich weiß ich stell blöde Fragen, aber ich hab da ja keinen überblick, was geht und was nicht, was erlaubt ist und was nicht, was sinnvoll ist...


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

das würde mich jetzt aber schon interessieren, was du denkst....


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich fand es bei uns Eig recht gut dass es nicht gleich nachwuchs gab und wir die Ziegen erst richtig kennen lernen konnten.wenn es dann gleich Lämmer gibt, hast du evtl dann anstatt zwei Ziegen gleich 6 oder sogar mehr und musst überlegen wohin mit ihnen...


Viele Grüße
Haarriss
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Bezog sich nicht auf dich, alles gut ;-)
Ich schreib nur gern wie mir der Schnabel gewachsen ist und das kann man gern mal in den falschen Hals bekommen. Oder anders gesagt, ich schreib halt was ich denke und nicht jeder hört gern direkt ne ehrlich gemeinte Meinung wenn sie einem nicht ganz genehm ist.
Bei dir denke ich einfach daß ihr erst mal in dem Haus ankommen, die Leute im Dorf besser kennenlernen solltet (vor allem wenn ihr später Ziegen habt die gern beim Nachbarn "auf Besuch" gehen :-D ) und euch einfach Zeit für die richtige Entscheidung nehmt. Denn schnell ist eine Ziege angeschafft die dann wirklich nicht zu euch passt und dann wäre das Leid auf beiden Seiten groß. Schaut euch im Umkreis um, fahrt evtl zu der einen oder anderen Internetanzeige (man hilft euch da sicher gern auch im Forum weiter) und beschnuppert die unterschiedlichen Rassen, das würde ich euch raten. Dann macht euch schlau wo ihr ggf. die Tiere noch weiter weiden lassen könnt, ob die Rassen die ihr dann wollt eher ruhig oder eher clownshaft sind, letzteres bekommt sich mit bestimmten Zaunarten nicht gut.
Ich kann schlecht einschätzen ob eure Idee schon fix ist und ihr bald losrennt und kauft oder ob ihr in aller Ruhe und evtl auch erst im nächsten Jahr schauen wollt was zu euch passt.
Gut kann ich mir Nubier bei euch vorstellen, dann muss aber einfach mehr Fläche her. Bei mir laufen gerade 3 Mütter mit ihren Lämmern auf 3000qm und die Wiese sieht nach 1 Woche wirklich schon extrem geplündert aus.
Was ich euch einfach sagen will, übereilt nichts, überlegt genau, macht euch schlau was geht und versucht nicht auf Teufel komm raus jetzt Ziegen haben zu wollen.
Und vor allem, schaut daß ihr eure Ziegen dann aus möglichst einem Stall bekommt, fremde Ziegen vergesellschaften dauert lange und kann auch schief gehen. Und was dann?
;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=178957#post178957']Und vor allem, schaut daß ihr eure Ziegen dann aus möglichst einem Stall bekommt, fremde Ziegen vergesellschaften dauert lange und kann auch schief gehen. Und was dann?
;-)[/quote]Oder alle Tiere am gleichen Tag holen, hat bei uns gut funktioniert, weil es für alle neu war. Bei uns gab es eher ärger zwischen zweien die sich schon kannten...


Viele Grüße
Haarriss
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

wir haben es nicht eilig, wichtiger ist, dass alles passt.

Was empfehlt ihr denn an Literatur?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wir haben "Alles für die Ziege ".ist ganz gut, sind aber keine Bilder drin
Sehr hilfreich ist es aber auch immer verschiedene Halter/ Züchter zu besuchen, weil man sich so viele Dinge abschauen kann und nicht die gleichen Fehler macht, aber auch sieht was man anders handhaben möchte!


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

@Schneeflo:
natürlich hast du recht, dass kaum jemand von uns Ziegen angeschafft hätte wenns darum ginge alles aufgezählte umzusetzen oder einzuhalten. Wenn aber schon gefragt wird spricht ja nichts gegen Anregungen und Hinweise.
Außerdem denke ich, dass die Tipps der "Profis" hier bei muckla gut angekommen sind und kein Trauma bewirkt haben.

Ich hab lange gegen die Tipps gewehrt, weil ich dachte das ist alles übertrieben weil hier nur Freaks rumlaufen, aber im Prinzip bin ich jetzt grade dabei die Fläche auf 1.000qm pro Ziege zu erweitern, der Zaun ist eine Festung (reine Vorsichtsmaßnahme incl. 10 Joule falls der Wildzaun doch mal bestiegen wird) etc. Teilweise nciht unbedingt nötig, aber im Nachhinein nicht der große Aufwand.

Jedoch bin auch ich der Meinung, dass probiern über studiern geht, Buch hab ich nämlich keins gelesen ^^

Hab auch Züchter besucht und im Net nach Stallbildern gesucht. Denke auch das bekommt man mit etwas handwerklichem Geschick gut hin. Hab sogar Pläne am PC gezeichnet und dann mitgenommen bei den Hausbesuchen. Sogar wie ich die Ziegen geholt hab fragte ich noch, was ich da am Stall verbessern könnte, da Stand der Fredi bereits drinnen und Oma hat angerufen dass er schon im Futtertrog steht, somit durch den Fressstand durchmarschiert ist. *oops*

Hat aber nicht geschadet, weil jetzt nach Optimierungen mit direkter Größenkontrolle (wer weis schon 2h später noch wie groß so eine Ziege ist und wo die überall durchkommt?) bleibens alle drinnen.

Würde auch größere Betriebe begutachten, deren Ideen können ganz schön praktisch sein und sind eventuell leichter umsetztbar (in Miniaturausgabe) als manche Hobby-Kunstwerke :thumbsup:

Aber was ich eigentlich sagen will:
Wenn man keinen Stress hat, soll man sich auch keinen machen. Wobei bei muckla triffts eher zu wie bei mir -> da wohnt man endlich (wieder) am Land und will SOFORT mit Tieren zusammenleben. Naja ich hab nicht lange gewartet und bin froh darüber :love: (war aber auch Glück dabei, da keine gröberen Krankheiten, leichte Geburten, braver Bock)


Being a vegan is a missed steak
Sasi
Beiträge: 12
Registriert: 11.04.2013, 08:15

Beitrag von Sasi »

Also was die Kinder an geht würde ich aufjedenfall Zwergziegen empfehlen (die geben aber leider keine milch aber ich denke es wäre kein problem noch eine milchziege dazuzustellen)
Bei Zwergziegen würde ich sagen am besten böckle die man kastriert die stinken dann auch nicht und sind vom verhalten total brav
wir züchten nun schon seit ein paar jahren Zwergziegen und die sind alle sehr gut erzogen selbst unser zuchtbock, bei uns kommen auch immer sehr viel kleine kinder und auch meine jüngeren geschwister sind schon von klein auf immer bei den ziegen gewesen es ist auch oft so das kindergärten oder schulen kommen und sich die ziegen anschauen und es gab noch nie probleme unsere ziegen machen das immer gut mit :)
wir haben auch ein paar zwergziegen die es kennen an der leine zu laufen und dan kann man auch immer total gut mit denen spazieren gehen was vorallem kinder immer total toll finden :)








Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='muckla','index.php?page=Thread&postID=178960#post178960']

Was empfehlt ihr denn an Literatur?[/quote]

das forum :-D ....hier biste immer auf dem letzten stand


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten