Schnell wachsender Sichtschutz und Ziegenfutter ....
-
Cirkle-B-Ranch
hallo
meli hat dir schon eine gute bepflanzung vorgeschlagen :-D
gefahrlos kannste beihnah jeden (heimischen)strauch pflanzen....es gibt nur wenige pflanzen die für ziegen bei ausreichender gewöhnung bzw. nicht übermässiger gabe (und bei einem sichtschutzzaun haste keine übermäßige menge zur verfügung) als giftig gelten
abwechslung ist hier das zauberwort... #jubel#
weide zb. wird nach den schnitten immer dichter, ebenso haselnuss, holunder und viele mehr
ich würd die finger von kleinblättrigen und immergrünen hecken lassen :-D da die meisten nicht ins beuteschema der (groß)ziege passen und teilweise giftig sind
du musst die tiere ja nicht bei bedarf abweiden lassen - ich würd hier eher ganzjährig unregelmässig schneiden und es den tierchen verabreichen
beim schnitt wachsen bäume und sträucher schneller als beim abnagen von tieren (die ja auch den stamm bzw. kern der bepflanzung entrinden)
das gekutsche in den wald wirst die wohl trotzdem nicht ersparen :-D diese blattphiranhas benötigen eine ordentliche menge an astwerk #freunde#
meli hat dir schon eine gute bepflanzung vorgeschlagen :-D
gefahrlos kannste beihnah jeden (heimischen)strauch pflanzen....es gibt nur wenige pflanzen die für ziegen bei ausreichender gewöhnung bzw. nicht übermässiger gabe (und bei einem sichtschutzzaun haste keine übermäßige menge zur verfügung) als giftig gelten
abwechslung ist hier das zauberwort... #jubel#
weide zb. wird nach den schnitten immer dichter, ebenso haselnuss, holunder und viele mehr
ich würd die finger von kleinblättrigen und immergrünen hecken lassen :-D da die meisten nicht ins beuteschema der (groß)ziege passen und teilweise giftig sind
du musst die tiere ja nicht bei bedarf abweiden lassen - ich würd hier eher ganzjährig unregelmässig schneiden und es den tierchen verabreichen
beim schnitt wachsen bäume und sträucher schneller als beim abnagen von tieren (die ja auch den stamm bzw. kern der bepflanzung entrinden)
das gekutsche in den wald wirst die wohl trotzdem nicht ersparen :-D diese blattphiranhas benötigen eine ordentliche menge an astwerk #freunde#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Cirkle-B-Ranch
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=180034#post180034']na ja es werden etwa 1,5 km zaun werden und jeweils etwa ein 2 - 3 m breiter streifen,
da ich ja verschiedene pflanzen haben möchte, die dann schön dicht ineinanderwachsen ...[/quote]Wenn du 2-3m breiten Streifen hast kannst du die Sträucher einreihig pflanzen. Der Pflanzabstand darf nicht größer als 1m sein, dann wachsen die Sträucher ineinander und die Hecke wird schön dicht.
Am besten legt man die Hecke im November/Dezember an. In Forstbaumschulen bekommt man wurzelnackte Sträucher, im Bündel je 25Stück, für 4-10€ je nach Strauchart. Die Pflanzen sind 60-100cm hoch und 2x verpflanzt.
So eine Hecke ist in 5 Jahren wunderschön und liefert eine ganze Menge Ziegenfutter.
da ich ja verschiedene pflanzen haben möchte, die dann schön dicht ineinanderwachsen ...[/quote]Wenn du 2-3m breiten Streifen hast kannst du die Sträucher einreihig pflanzen. Der Pflanzabstand darf nicht größer als 1m sein, dann wachsen die Sträucher ineinander und die Hecke wird schön dicht.
Am besten legt man die Hecke im November/Dezember an. In Forstbaumschulen bekommt man wurzelnackte Sträucher, im Bündel je 25Stück, für 4-10€ je nach Strauchart. Die Pflanzen sind 60-100cm hoch und 2x verpflanzt.
So eine Hecke ist in 5 Jahren wunderschön und liefert eine ganze Menge Ziegenfutter.
-
Cirkle-B-Ranch
-
Cirkle-B-Ranch
-
Cirkle-B-Ranch
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=180039#post180039']die ersten ca 250 m sind schon angelegt - holunder, himbeere, schlehen, schwarzdorn, weiden, ahorn ....
alles in einem ca. 1,5 m streifen vom zaun weg, damit es sich ordentlich ausbreiten kann - mal schauen, was angeht ...[/quote]Das wird eine schöne Hecke. Ich habe so eine in Eppingen bei Heilbronn gesehen. Mitten zwischen riesigen Monokultur-Feldern war eine Nutztierarche. Durch die Hecke ist der Hof von Spritzmittel etwas geschützt. Wirklich ein kleiner Paradies. Toll fand ich das am Eingang duftende Sträucher standen.
Die "wilden" Sträucher überleben das Verpflanzen normalerweise gut. Nur das Gießen nicht vernachlässigen ;-)
alles in einem ca. 1,5 m streifen vom zaun weg, damit es sich ordentlich ausbreiten kann - mal schauen, was angeht ...[/quote]Das wird eine schöne Hecke. Ich habe so eine in Eppingen bei Heilbronn gesehen. Mitten zwischen riesigen Monokultur-Feldern war eine Nutztierarche. Durch die Hecke ist der Hof von Spritzmittel etwas geschützt. Wirklich ein kleiner Paradies. Toll fand ich das am Eingang duftende Sträucher standen.
Die "wilden" Sträucher überleben das Verpflanzen normalerweise gut. Nur das Gießen nicht vernachlässigen ;-)
-
Cirkle-B-Ranch
wir sind auch nutztierarche - und aus eben deinen genannten gründen (bloß bei uns sind es spargel- und erdbeerfelder),
und wegen der ganzen dünge- und spritzmittel halten wir diesen schutz für sinnvoll und als nebeneffekt erspart
uns die hecke dann irgendwann auch den hässlichen anblick der riesigen zelte.
unser hund wäre fast wegen gespitzem getreide eingegangen (er hat in der nähe - ca. 5 m gras gefressen)
und wegen der ganzen dünge- und spritzmittel halten wir diesen schutz für sinnvoll und als nebeneffekt erspart
uns die hecke dann irgendwann auch den hässlichen anblick der riesigen zelte.
unser hund wäre fast wegen gespitzem getreide eingegangen (er hat in der nähe - ca. 5 m gras gefressen)