Tierkinder

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo zusammen,
nachdem mein alter Hahn in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, hab ich mir einen neuen geholt, es ist eine ganz interessante Mischung, aus einem großen Rotländerhahn und einer silbernen Zwerg-Wyandottenhenne.

Liebe Grüße
Martin


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo ihr Lieben,
gestern ist der Gänsenachwuchs geschlupft. #jubel#


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

:love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

Soooo süß! Wenn ich könnte wie ich wollte.....
Seufz...


LG Elli

P.S. 'Meine' Hausrotschwänzchen sind heute ausgeflogen. Leider hatte ich keine Fotos mehr gemacht. Alle wohlauf!


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=180575#post180575']Leider hatte ich keine Fotos mehr gemacht.[/quote]
#falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch# #falsch#

Böse Elli.

:S :S :S :S ;( ;( ;( ;( ;( ;( #heul# #heul# #heul# #heul# #heul# #heul#


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

unsere diesjährigen Kälber, das jüngere ist auf dem Bild ein Tag alt

http://ziegen-treff.de/forum/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=437


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin,

sieht aus, wie n lüttes highland .....


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Joa ist es auch, in dem anderen steckt Au fünfzig Prozent highland, merkt man aber nur am ruhigen Charakter


Viele Grüße
Haarriss
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Herzlichen Glückwunsch euch beiden zum Nachwuchs.

Meine Gössel sind ja nun schon größer und nicht wirklich mehr Babys. Da meine 3 Gänse über 130 Eier gelegt hatten, sich aber nicht setzen wollten, habe ich einige im Brüter ausgebrütet und die Lütten mit den Alttieren wieder vergesellschaftet als sie 3 Wochen als waren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Interessant, so sehen also reinrassige gescheckte Pommerngössel aus... Bei mir war der Ganter ganz weiß und der hat sich sehr gut weitervererbt! ;-)


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo alle zusammen.
Manchmal hält das Leben auch possitive Erlebnisse für einen bereit.
Ich musste am Mittwoch eine Kuh von der Weide in den Stall holen, die einen leichten Gebährmuttervorfall hatte.
Abkalbetermin 6.7.
Heute morgen kam ich in den Stall und dachte mir:
Hä, warum leckt die Kuh den Boden ab, ist die jetzt ganz kirre?
Ich habe geschaut und geschaut, es war noch etwas dämmrich.
Da hab ich mir gedacht, da liegt doch was.
Mein erster Gedanke, war, dass die Kuh verworfen hat.
Beim näheren hinsehen, habe ich dann gesehen, dass ein wunderschönes starkes BRAUNES Kalb da lag.
Eine weiße Kuh, mit einem braunen Kalb.
Ich musste erst einmal herzhaft lachen. :-D
Schelmisch, wie ich bin, (man soll ja nicht Mensch mit Tier vergleichen) habe ich mir gedacht, was für mich eine positive Überraschung ist (aus weißer Mutter, kommt braunes Kalb) ist für manche Menschen........... :-o :-o
:-D :-D :-D
Aber bei der Kuh, war es abzusehen, dass ein braunes Kalb herauskommen könnte, da sie mit einem Gelbviehstier belegt wurde, weil der TA keinen Charolaissamen mehr hatte.
Und dann haben wir noch ein Sorgenkind, das kam am letzten Samstag auf die Welt und ich habe mir schon gedacht, irgendwas stimmt da nicht, es fiel beim Aufstehen, immer auf die Seite.
Sonntag früh, war es immernoch nicht besser.
Jetzt hatte das Kalb entweder Probleme mit den Muskeln, oder mit den Bändern.
Jetzt begann für mich ein täglicher Marathon.
Drei mal am Tag, das starke Kalb auf einen Strohbüschel wuchten, unter die Kuh schieben, ausbalancieren und den Kopf am Euter stützen.
Ich spüre meine Knochen nicht mehr. :-D
Und immer wieder aufstellen.
Seit gestern kann ich es nun an die Kalbin zum Saufen stellen und es bleibt mit einigen umfallern stehen.
Heute staxt es schon durch den Stall.
Nur von selber aufstehen, kann es noch nicht.
Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich die Kalbin mit dem Kalb auf die Weide bringen will, wenn das Kalb lauffest ist.
Nur die Kalbin zeigt, nachdem das Kalb ihr nicht nachkommt, wenig Interesse am Kalb, sie liegt zwar bei ihm, stößt es aber wenn es trinkt zeitweise weg, zeigt auch keine Lockrufe.
Ich streue jetzt immer etwas Viehsalz auf den Rücken des Kalbes, dass sie das Interesse nicht ganz verliert.
Werde es schon hinkriegen, wäre doch gelacht, für die Weide brauche ich jedenfalls eine feste Mutter-Kind-Bindung.

Dann wünsche ich Euch mal einen weiteren, hoffentlich schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Martin


Antworten