Blinder rumänischer Hund sucht neues Heim
[quote='Cirkle-B-Ranch',index.php?page=Thread&postID=181307#post181307]
zum thema:
ich bleib bei meiner meinung - erst mal alle tierheime in d zu 80 % leer, dann tiere aus dem ausland.
.[/quote]
Und dazu hatte ich einen wirklich wundervollen Beitrag bei Facebook gefunden, der geteilt werden durfte und den ich nur fett unterschreiben kann, weil selbst erlebt:
“Ein Auslandshund nimmt einem deutschen Hund nichts weg, im Gegenteil."
"Wenn man nette, gut vermittelbare Tiere aus dem seriös praktizierten Auslandstierschutz hat, kommen mehr Interessenten in die Vermittlung."
WARUM ES GUT IST - WENN SERIÖSER AUSLANDSTIERSCHUTZ HUNDE AUS DEN TÖTUNGEN NACH DEUTSCHLAND HOLT
Hier der komplette Artikel von Frank Weber.
“Ein Auslandshund nimmt einem deutschen Hund nichts weg, im Gegenteil.â€� Frank Weber, Tierheimleiter Franziskus Tierheim/Hamburg. Ausschnitt aus der BMT-Zeitschrift, Dez. 2011: “… an Staffordshire, Rottweiler, Dobermann, Schäferhund und Herdenschutzhunden herrscht meistens kein Mangel. An Interessenten, die mit solchen Hunden umgehen können, aber schon. Was nur noch selten im Tierheim abgegeben wird, sind gesunde, sozialverträgliche und freundliche Hunde. Und eben diese Hunde sind es, die der normale Hundehalter gerne in seine Familie holen würde. Wohin kann man denn eine sympathische Familie mit Kindern schicken, wenn man keinen im Tierschutz geeigneten Hund hat? Soll man ihnen sagen, sie sollen sich mal im Internet umschauen oder gleich beim nächsten Hundehändler – da ist es billiger? – Und gleichzeitig sitzen in Tierheimen und Tötungsstationen im uns umgebenden Europa Tausende von armen Seelen unter erbarmungswürdigen und lebensbedrohlichen Bedingungen. Darunter Hunderte unkomplizierte freundliche Hunde, die in ihren Herkunftsländern ein grausamer und schmerzhafter Tod erwartet. – Da wundert man sich immer wieder über die Argumentation, wegen dieser Hunde würden die deutschen Hunde im Tierschutz kein Zuhause finden. Das ist definitiv ein Trugschluss. In der Realität ist das Gegenteil der Fall. Wenn man nette, gut vermittelbare Tiere aus dem seriös praktizierten Auslandstierschutz hat, kommen mehr Interessenten in die Vermittlung. Wie die Erfahrung zeigt, erhöht das definitiv auch die Chancen der “schwierigen Hundeâ€�, unter diesen tierlieben Menschen ein neues Herrchen zu finden.â€�
LG
Silke
zum thema:
ich bleib bei meiner meinung - erst mal alle tierheime in d zu 80 % leer, dann tiere aus dem ausland.
.[/quote]
Und dazu hatte ich einen wirklich wundervollen Beitrag bei Facebook gefunden, der geteilt werden durfte und den ich nur fett unterschreiben kann, weil selbst erlebt:
“Ein Auslandshund nimmt einem deutschen Hund nichts weg, im Gegenteil."
"Wenn man nette, gut vermittelbare Tiere aus dem seriös praktizierten Auslandstierschutz hat, kommen mehr Interessenten in die Vermittlung."
WARUM ES GUT IST - WENN SERIÖSER AUSLANDSTIERSCHUTZ HUNDE AUS DEN TÖTUNGEN NACH DEUTSCHLAND HOLT
Hier der komplette Artikel von Frank Weber.
“Ein Auslandshund nimmt einem deutschen Hund nichts weg, im Gegenteil.â€� Frank Weber, Tierheimleiter Franziskus Tierheim/Hamburg. Ausschnitt aus der BMT-Zeitschrift, Dez. 2011: “… an Staffordshire, Rottweiler, Dobermann, Schäferhund und Herdenschutzhunden herrscht meistens kein Mangel. An Interessenten, die mit solchen Hunden umgehen können, aber schon. Was nur noch selten im Tierheim abgegeben wird, sind gesunde, sozialverträgliche und freundliche Hunde. Und eben diese Hunde sind es, die der normale Hundehalter gerne in seine Familie holen würde. Wohin kann man denn eine sympathische Familie mit Kindern schicken, wenn man keinen im Tierschutz geeigneten Hund hat? Soll man ihnen sagen, sie sollen sich mal im Internet umschauen oder gleich beim nächsten Hundehändler – da ist es billiger? – Und gleichzeitig sitzen in Tierheimen und Tötungsstationen im uns umgebenden Europa Tausende von armen Seelen unter erbarmungswürdigen und lebensbedrohlichen Bedingungen. Darunter Hunderte unkomplizierte freundliche Hunde, die in ihren Herkunftsländern ein grausamer und schmerzhafter Tod erwartet. – Da wundert man sich immer wieder über die Argumentation, wegen dieser Hunde würden die deutschen Hunde im Tierschutz kein Zuhause finden. Das ist definitiv ein Trugschluss. In der Realität ist das Gegenteil der Fall. Wenn man nette, gut vermittelbare Tiere aus dem seriös praktizierten Auslandstierschutz hat, kommen mehr Interessenten in die Vermittlung. Wie die Erfahrung zeigt, erhöht das definitiv auch die Chancen der “schwierigen Hundeâ€�, unter diesen tierlieben Menschen ein neues Herrchen zu finden.â€�
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Kommt wohl auf´s Tierheim an...
Vom Berliner Tierheim in dem wir vor Jahren unseren Zweithund als erstes suchten kann ich nur sagen 80% So-Ka´s mit extrem bösen Überraschungen in den Akten (hat Nachbars Hund getötet, hat gebissen, hat was weiß ich getan.. jedenfalls böser Hund). Die anderen 20% waren dann Fusshupen unter 5kg, Welpen und... Hunde aus einem spanischen Tierheim.
Denn auch das Berliner Tierheim hat irgendwann geschnallt daß verhaltensauffällige Hunde nicht mehr so leicht vermittelt werden. Und wie lockt man die Leute? Mit süßen Welpen, niedlichen Südländern und der Option daß die Leute erst alle bei den "durchgeknallten" Hunden vorbei müssen. Wobei ich mir bei manchen echt nicht vorstellen konnte daß diese Hunde das getan haben sollten weshalb sie abgegeben wurden. :S
Vom Berliner Tierheim in dem wir vor Jahren unseren Zweithund als erstes suchten kann ich nur sagen 80% So-Ka´s mit extrem bösen Überraschungen in den Akten (hat Nachbars Hund getötet, hat gebissen, hat was weiß ich getan.. jedenfalls böser Hund). Die anderen 20% waren dann Fusshupen unter 5kg, Welpen und... Hunde aus einem spanischen Tierheim.
Denn auch das Berliner Tierheim hat irgendwann geschnallt daß verhaltensauffällige Hunde nicht mehr so leicht vermittelt werden. Und wie lockt man die Leute? Mit süßen Welpen, niedlichen Südländern und der Option daß die Leute erst alle bei den "durchgeknallten" Hunden vorbei müssen. Wobei ich mir bei manchen echt nicht vorstellen konnte daß diese Hunde das getan haben sollten weshalb sie abgegeben wurden. :S
Jeder Tag ist ein Geschenk.
@CBR: Äh nein. Und wir waren in vielen Tierheimen und haben lange (Jahre) gesucht. Und das immer wieder mal.
Verfettete hab ich nicht gesehen, aber tatsächlich Listenhunde, Rottweiler, Schäferhunde etc. Klar, diese Hunde waren auch mal "alt" (wenn man 6 Jahre + als alt empfindet), der größte Teil männlich und ziemlich dominant (zweimal Behinderte) sowie schwer Verhaltensgestörte. Als ich mal in einem Tierheim nachgefragt habe, warum so viele Rüden und so wenig Mädchen da sind habe ich die Antwort bekommen, das die abgegebenen Rüden in den meisten Fällen auch schwer zu händeln waren. Meine aus dem Tierheim geholten Hunde waren Auslandshunde.
@Dipla: Ich war mal im TH München, als gerade eine Katze abgegeben wurde. Die Tochter (so um die 40) meinte zur Tierpflegerin, die Katze ist eine Zumutung für die Mutter, macht zuviel Arbeit und so (also, ich saß direkt neben denen). Und außerdem hätte die Katze schon zweimal gebissen. Daraufhin meinte die Tierpflegerin "die Katze ist also bissig". Meinte die Tochter "ja". Ich dachte jetzt nur, arme Katze, kriegt das Schild verpasst "bissig" und niemand wird sich mehr für sie interessieren. Ich hätte mir gewünscht, die Tierpflegerin hätte mal nachgefragt, WARUM die Katze gebissen hat. Aber das hat niemanden interessiert und ich habe mich in das Gespräch leider nicht eingemischt. Wer weiß, ob die Katze nun jemals vermittelt wurde :-(
LG
Silke
Verfettete hab ich nicht gesehen, aber tatsächlich Listenhunde, Rottweiler, Schäferhunde etc. Klar, diese Hunde waren auch mal "alt" (wenn man 6 Jahre + als alt empfindet), der größte Teil männlich und ziemlich dominant (zweimal Behinderte) sowie schwer Verhaltensgestörte. Als ich mal in einem Tierheim nachgefragt habe, warum so viele Rüden und so wenig Mädchen da sind habe ich die Antwort bekommen, das die abgegebenen Rüden in den meisten Fällen auch schwer zu händeln waren. Meine aus dem Tierheim geholten Hunde waren Auslandshunde.
@Dipla: Ich war mal im TH München, als gerade eine Katze abgegeben wurde. Die Tochter (so um die 40) meinte zur Tierpflegerin, die Katze ist eine Zumutung für die Mutter, macht zuviel Arbeit und so (also, ich saß direkt neben denen). Und außerdem hätte die Katze schon zweimal gebissen. Daraufhin meinte die Tierpflegerin "die Katze ist also bissig". Meinte die Tochter "ja". Ich dachte jetzt nur, arme Katze, kriegt das Schild verpasst "bissig" und niemand wird sich mehr für sie interessieren. Ich hätte mir gewünscht, die Tierpflegerin hätte mal nachgefragt, WARUM die Katze gebissen hat. Aber das hat niemanden interessiert und ich habe mich in das Gespräch leider nicht eingemischt. Wer weiß, ob die Katze nun jemals vermittelt wurde :-(
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
wir haben auch einen rhodesian, aus 2 ter hand, der vorbesitzer hat alles falsch gemacht, was nur geht -
und wollte das tier dann nur noch loswerden, wir haben ihn erst mal zur ruhe kommen lassen und -
unser baxter ist so was von ruhig und ausgeglichen - auch tiere brauchen ihren freiraum und nicht nur druck
und wollte das tier dann nur noch loswerden, wir haben ihn erst mal zur ruhe kommen lassen und -
unser baxter ist so was von ruhig und ausgeglichen - auch tiere brauchen ihren freiraum und nicht nur druck
@ Dipla und wieder interpretierst du hinein und unterstellst mir ich würde behaupten die Alex hätte in Rumänien den Hund aufgelesen oder so. Nein das habe ich nicht geschrieben und auch nicht gedacht. ICH HABE HIER MEINE MEINUNG GESCHRIEBEN UND DABEI BLEIBE ICH.
Warum will sie denn nun das Problem einen anderen aufbürden den beißenden Pflegehund abgeben. Warum stellt sie sich nicht dem Problem? Villt eine Abteilung für Samson und Hunde die sich mit ihm verstehen.
Meine beste und liebste Hündin ist erkrankt, weil mein Ignoranter deutscher Nachbar den Leishmaniose - Hund mit Rheumamitteln am Leben halten musste und mein Hund musste sterben. Er hat den Hund von der Strasse in del Este geholt und laut Tierarzt gab es in unserer Gegend keine oder wenig Leishmaniose. Ok ich bin halt vorbelastet was das betrifft. Aber eines steht auch fest. Ich lasse mir von dir keine weiteren Sachen unterstellen. Und wieder bist du zum Frontalangriff übergegangen. Ihr denkt mit dem Herzen und andere müssen es ausbaden. Für mich ist das falsch verstandene Tierliebe.
Nur noch eins zu den Listenhunden:
Ich habe hier Filas und das sind wunderbare Hunde - stehen auch auf der Liste. Die Liste ist sowas von blöd!!!
Stadt vergessen
Warum will sie denn nun das Problem einen anderen aufbürden den beißenden Pflegehund abgeben. Warum stellt sie sich nicht dem Problem? Villt eine Abteilung für Samson und Hunde die sich mit ihm verstehen.
Meine beste und liebste Hündin ist erkrankt, weil mein Ignoranter deutscher Nachbar den Leishmaniose - Hund mit Rheumamitteln am Leben halten musste und mein Hund musste sterben. Er hat den Hund von der Strasse in del Este geholt und laut Tierarzt gab es in unserer Gegend keine oder wenig Leishmaniose. Ok ich bin halt vorbelastet was das betrifft. Aber eines steht auch fest. Ich lasse mir von dir keine weiteren Sachen unterstellen. Und wieder bist du zum Frontalangriff übergegangen. Ihr denkt mit dem Herzen und andere müssen es ausbaden. Für mich ist das falsch verstandene Tierliebe.
Nur noch eins zu den Listenhunden:
Ich habe hier Filas und das sind wunderbare Hunde - stehen auch auf der Liste. Die Liste ist sowas von blöd!!!
Stadt vergessen
Nicht dass wir bald wieder folgende Situation haben, nur mit negativerem Ausgang ...
Fortführung des Forums
Und hiermit schließe ich den Beitrag und komme dem Mod zuvor. Er wird nicht böse sein ...
Fortführung des Forums
Und hiermit schließe ich den Beitrag und komme dem Mod zuvor. Er wird nicht böse sein ...