alte Ohrmarkenlöcher und Position der Ohrmarken

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

lass die marken doch einfach von deinem ta einziehen - machen wir auch so - klappt prima
und wenn sie dann mal ne ader erwischt - kann sie das tier gleich versorgen ....


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Hi Tabea,

ich wuerde auch bei beiden die vorhandenen Löcher nutzen.
Die Gefahr des Durchreissens bei einem höher angesetztem neuen Loch wäre wohl (schätzungsweise) zu gross. Also zumindest relativ riskant ein em ende grosses Loch zu erhalten.
Wobei zum Glueck *auf Holz klopf* #bittebitte# #bittebitte# #bittebitte# bislang erst ein Lamm eine Marke bei uns verloren hat.


Viele Gruesse,
Claudia
Ziegenmädel

Beitrag von Ziegenmädel »

Ich berichte dann morgen mal, wie es sich so entwickelt!
Danke für die Tipps bisher!


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Hallo Tabea
Wie hast du dich nun entschieden?

VG


Ziegenmädel

Beitrag von Ziegenmädel »

Es gab dahingehend Komplikationen, dass die Zange nicht zu den Marken passt und wir erst eine passende organisieren müssen!
Ich hab mich entschieden, die Marken mit dem Chip, so gut wie möglich in die "neuen" Ohren zu setzen.
Die ohne Chip kommen in die "Alten", bei beiden Ziegen! Es kam die Idee mit einer Unterlegscheibe auf, um die Marke in dem großen Loch zu stabilisieren. Ich werde also zumindestens für den anstehend Transport eine Lage Moosgummi/Schwammtuch drunter packen! Da das Loch alt und abgeheilt ist, konnten wir ein erhöhtes Infektionsrisiko erstmal ausschließen.
Der nächste "Termin" ist also nächsten Montag! Und jetzt wissen wir, welche Marken man bestellt und welche nicht!

Liebe Grüße,
Tabea


Ziegenmädel

Beitrag von Ziegenmädel »

Hallo,
ich hab die Marken drin! Mein Paps hat die Zange modifiziert, wir haben die Ladys zu dritt abgelegt und gemarkt.
Für die alten Löcher hab ich Unterlegscheiben aus Moosgummi drunter gepackt, wen das interessiert kann sich die Bilder ja mal anschauen. (Ich weiß im Übrigen nicht, warum die hier immer so komisch gedreht werden, sorry!)
Die neuen Löcher sind ganz gut geworden, bei Trudi wahrscheinlich ein bißchen weit unten und bei Trixie war die Stelle etwas geschwollen.
Es hat also soweit alles funktioniert! #jubel#

Vielen Dank für eure Tipps :-D

Liebe Grüße,
Tabea

[attach]3799[/attach]
[attach]3800[/attach]
[attach]3804[/attach]
[attach]3802[/attach]
[attach]3803[/attach]


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich würde da nichts selbstständig dazupacken. Kann mir vorstellen dass es bei Drehungen der Marke zu Entzündungen kommen kann wenn der Moosgummi ständig reibt. Denke da ist die Kunststoffmarke alleine am schonensten.


Being a vegan is a missed steak
Ziegenmädel

Beitrag von Ziegenmädel »

Allerdings muss man sagen, dass die Unterlegscheiben nur an den alten, verheilten, trockenen Löchern sitzen! Also ist das Risiko einer Entzündung zumindestens schonmal der fehlenden Feuchtigkeit wegen deutlich geringer. Auch muss man sagen, dass die Marken sich kaum drehen und der Moosgummi im Prinzip auch nichts anderes ist, als die Plastikmarke.
Für den Transport haben die Marken auf jeden Fall gehalten und der neuen Besitzerin steht es frei, die Scheiben jederzeit zu entfernen, falls Probleme auftauchen sollten.


JFK
Beiträge: 10
Registriert: 29.03.2013, 17:32

Beitrag von JFK »

Schau mal unter
www.planet-id.com
Ansprechpartner Hr. Rytov
Unsere Ziegen leben perfect damit
Gruß
Jürgen


Antworten