Meckerziege hört nicht auf zu meckern

Lenado
Beiträge: 29
Registriert: 17.06.2014, 10:33

Beitrag von Lenado »

das habe ich mal gestern versucht wenns auch schwer fällt habe bemerkt das sie bei mir nicht mehr so viel schreien aber sobald sie kinder hören oder jemand anderes bei mir ist schreien sie wie verrückt.
oder wenn spaziergänger am gehege vorbei gehen.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Das gefällt mir gar nicht wenn unsere das machen, weil das meiner Meinung nach die wahrschnlichkeit von fremdfütterung erhöht...


Viele Grüße
Haarriss
Lenado
Beiträge: 29
Registriert: 17.06.2014, 10:33

Beitrag von Lenado »

achja ich hätte da noch ne frage zu nem anderen thema kann mir jemand ne gute klauenschere empfehlen und sagen wo ich diese her bekommen kann?

ich habe mal die felco 51 ins auge gefasst hat jemend erfahrung mit dieser schere oder ist diese nicht so toll?


Lenado
Beiträge: 29
Registriert: 17.06.2014, 10:33

Beitrag von Lenado »

hallo haarriss

ja da hast du recht (ich sag mal du) daran hab ich auch schon gedacht hab deshalb schon schilder angebracht jedoch wird dies nicht sehr helfen ich wohne in einem kleinen ort 55 häuser das gehege steht ca 100 - 150m vom ort weg kein sichtkontakt da hab ich auch so meine bedenken aber die leute von meinem ort kenne ich alle und die passen auf wie wie ein wachhund ich höre da alles ziemlich schnell aber bei fremden binn ich mir da nicht sicher.
ich denke da immer beim ersten mal haben die hoffentlich nichts in den taschen aber die gehen da wahrscheinich nicht nur einmal am gehege vorbei.
obwohl das alles privatgelände ist aber das interessiert keinen einzäunen wäre etwas teuer bei 3500m² ich habe mein gehege 900m² eingezäunt das reicht.


Kathannes
Beiträge: 30
Registriert: 11.03.2014, 22:16

Beitrag von Kathannes »

Hallo zusammen,

Also die kleine Ziege die immer geschrieben hat schreit eigetltich immer noch... sie schreit nicht hysterisch aber es ist ein Dauerjammern. Das macht sie eigentlich immer wenn man kommt. Es scheint so als ob sie sich über irgendetwas fürchterlich aufregen müsste. Sie ist jetzt zusammen mit einer 4 jährigen Ziege die nicht gerade ihre beste Freundin ist. Mir kommt es so vor als ob ihr langweilig ist oder so... Den Bock habe ich getrennt bis zum Herbst. Ich denke mir das zwei vielleicht ein bisschen wenig ist und wollte noch eine Jungziege kaufen. Vielleicht braucht die kleine ja nur eine Altersgenossin. Hat da jemand Erfahrung mit ?

Danke schonmal,
Grüße,
Johannes


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Hallo Johannes,
im April hast du geschrieben das du 6 Ziegen hast. Ziegen sind Herdentiere und fühlen sich in einer Herde wohl. Wenn man in die Herdenstruktur eingreift entsteht immer Unruhe.
Wann hast du die Ziegen wieder getrennt?
Gruß
Meli


Maranja
Beiträge: 20
Registriert: 25.02.2014, 09:16

Beitrag von Maranja »

@Lenado

Ich habe die Schere Falco 51. Ich finde Sie supi. :thumbup: Man merkt aber deutlich einen Unterschied wenn man die Hufe bei sehr trockenem Wetter schneidet wie jetzt oder wenn es eher feuchtes Wetter ist. Dann geht es halt einfacher. Dachte erst die Schere ist stumpf bis mir das mit dem Wetter aufgefallen ist. Bei trockenem Wetter sind die Hufe halt extrem hart und schwer zu schneiden. Also ich würde sie dir auf jeden Fall empfehlen. Bei mir ist es allerdings die erste und einzige Schere, die ich bisher ausprobiert habe, habe also keine Vergleichsmöglichkeiten.

Zum Thema:

Also dass die Ziegen schreien wenn jemand kommt und geht, dass hängt einzig und allein daran, dass sie denken es gibt was zum fressen. Wenn sie merken es gibt nichts, dann hört dass auch schnell wieder auf und sie gehen ihrer Wege oder wollen gekrault werden. Dann kommen Sie aber direkt zu mir ohne zu meckern.

Was sonst zum meckern führt, ist die Trennung von der Herde. Mein Bock hat es immer drauf von der Mauer (soll mal der neue Stall werden) auf die andere Weide zu springen, wenn ich die Weide geteilt habe. Alle anderen bleiben wo sie sein sollen. Er kommt dann natürlich nicht mehr alleine zurück, muss also warten bis er von mir wieder rübergelassen wird. Bis dahin wird halt gemeckert. Erziehung hilft da auch nicht. Wir haben ihn auch schon mal die Nacht alleine drüben stehen lassen. Null lerneffekt, bzw. hält dass mal 1 Tag oder so, dann macht er es wieder. Wo anders schmeckt es halt immer am besten. Typisch Ziegen!!! :rolleyes:


Mundania
Beiträge: 76
Registriert: 10.01.2014, 12:10

Beitrag von Mundania »

es ist richtig dass ziegen herdentiere sind .habe auch gerade das gleiche problem,da ich nur noch die zwei lämmer von meiner verstorbenen ziege habe,die ich nun auch noch räumlich (mit sichtkontakt)trennen musste, da es bruder und schwester sind.das ist keine gute lösung bei mir,obwohl sie viel platz haben mit podesten usw.es ist gerade eine notlösung die höchstens noch 2 wochen anhält.
auch vorher als ich sie noch nicht getrennt habe,hat ihnen die orientierung an einem großen wesen(mutter,mensch)gefehlt.sie sind noch klein und fühlen sich orientierungslos ohne anhang von denen sie verhalten usw.lernen wollen.und ein kleines in eine bestehende herde zu integrieren die eher eine kleine familie ist ...ist eh nich leicht für den neuzugang,da eine feste rangordnung besteht.in einen grösseren betrieb ist das nicht so auffällig,da fällt es nicht auf.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich glaube nicht, dass Tieren in dem Alter auf die großen als Orientierung angewiesen sind, ich denke von einer größeren Gruppe aus Gleichaltrigen haben sie viel mehr!


Viele Grüße
Haarriss
Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Meiner Erfahrung nach sind ältere Tiere wichtig für die Jungziegen. Sie orientieren sich an den Älteren und lernen das Sozialverhalten. Ich finde es ist auch wichtig das eine Jungziege/bock nicht zu früh eine Führungsposition bekommt, das kann die Jungziege überfordern und zu Verhaltensstörungen wie z.B. Aggressivität führen.


Antworten