Kupfermangel?

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Namiwi
Beiträge: 64
Registriert: 28.05.2013, 21:57

Kupfermangel?

Beitrag von Namiwi »

Hallöchen,

Ich habe heute mal wieder ein Anliegen. Es gibt schon so ein Thema, aber das liegt sehr lange zurück. Daher möchte ich noch mal ein neues eröffnen.
Ich hatte den Tipp bekommen, meine hustende Ziege mit Zink zu behandeln. Habe also Tabletten gekauft und sie 5 Tage ins Futter gemischt (10 mg Zink waren da enthalten). Das Husten ist mittlerweile auch wirklich weg, allerdings hat er jetzt einen weißen Strich auf dem Rücken. Nachdem ich nachgelesen habe, vermute ich, dass ich ihn durch die Zinkgabe in einen Kupfermangel getrieben habe. Gut gemeint ist eben nicht immer gut und ich habe wieder daraus gelernt. Dennoch wollte ich jetzt nachfragen, was ich dagegen tun kann. Kupfermangel hat ja nun auch schlimme Folgen, aber ich möchte ungern selbst herumtherapieren (man sieht ja, dass nichts gutes dabei raus kommt).
Sabine hatte mal geschrieben, dass man 1%ige Kupfersulfatlösung in Wasser geben soll. Ist Kupfersulfat nicht giftig beim Einnehmen oder ist es verdünnt unbedenklich? Gibt es Vllt etwas, dass der TA spritzen kann oder andere Methoden, um den Kuferhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Übers Futter zB?

Danke schon einmal.

Liebe Grüße


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

Hallo,

vielleicht solltest du erst mal schauen, warum deine Ziege überhaupt hustet, muss ja eine Ursache haben.

Grüsse
Pec


Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Beitrag von Knuschbel »

Hallo,

bei einer meiner Ziegen wurde anhand eines Blutbildes ein eindeutiger Kupfermangel festgestellt, sie bekam ein spezielles Produkt ins Maul, Name weiß ich leider nicht. Die Behandlung wurde in der Uni Gießen durchgeführt, da die Ziege zu einer kleinen OP dort war.

Mir wurde damals gesagt, die Gabe des Medikamentes erfolgt nur, da ein eindeutiger Kupfermangel festgestellt wurde, da es sonst leicht zu einer Kupfervergiftung kommen kann.

Vielleicht wäre eine Blutuntersuchung ratsam. War in der Uniklinik auch absolut günstig.

Schöne Grüße


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Da ich sehr häufig mit Kupfermangel zu tun habe, tendiere ich (ohne Blut- und Leberbefunde) dazu, dass Du mit dieser Zink Gabe wahrscheinlich keinen Cu-Mangel ausgelöst hast.
Warum? 5 Tage 10mg Zink und danach ein weisser Strich ist eher unwahrscheinlich für Cu-Mangel. Ein gesunder Organismus verträgt das.
Zudem zeigt sich ein Cu-Mangel nicht soooo schnell im Fell.

Ist es eine TWZ um die es hier geht? Falls ja, wäre eine rötliche Fellveränderung naheliegender. Bei einer Buren, sprich weissen Ziege, eher ein Grauschimmer.

Wie ist sie sonst im Verhalten?

Was ich natürlich nicht ausschliessen kann ist ein chronischer Cu-Mangel, wobei siehe oben.

Hast Du ein Foto von dem Tier?


grüsse von strahli
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Nachtrag:
Bitte zum jetzigen Zeitpunkt Finger weg von Kupfersulfatlösung. Diese kann sehr schnell zu Vergiftungen und dies wiederum zum Tod der Ziege führen.


grüsse von strahli
Namiwi
Beiträge: 64
Registriert: 28.05.2013, 21:57

Beitrag von Namiwi »

Anbei ein Bild von meinem Bock (kastriert). Habe leider kein eindeutigeres, aber hoffe, man kannst es erkennen. Sonst muss ich morgen nochh eins machen.
Der Strich ist schon ehr weiß und es ist eine TWZ. Das ging wirklich total schnell mit der Fellverfärbung. War tatsächlich innerhalb dieser Woche passiert.
Ich weiß auch, dass es ein Fehler war. Aber hinterher ist man immer schlauer und ich würde das natürlich gerne wieder gut machen, ohne zu experimentieren. Also Blutbild wäre ratsam?
Sonst verhält er sich wie immer. Gibt keine Anzeichen,dass es ihm nicht gut gehen würde.
Lg


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Dank fürs Foto. Der weisse Strich ist sehr gut sichtbar.
Auf dem Foto kann ich nichts erkennen, dass in irgend einer weise ins rötliche geht, resp. für eine TWZ speziell gefärbt wäre (bis eben auf den Strich).
Oder sieht das in Natura anders aus? Kann auf Fotos manchmal täuschen.

Wenn Du einen aktuellen Status haben möchtest, würde ich auch zu Blutbild raten. Lässt Du Cu testen, dann bitte auch Zn (Zink). Ansonsten ist es noch weniger aussagekräftig als sonst schon. Blutbilder sind Momentaufnahmen und sagen wirklich nur etwas übers Blut und nichts über die Speicher aus.

@Piroschka
Idee Deinerseits?


grüsse von strahli
Namiwi
Beiträge: 64
Registriert: 28.05.2013, 21:57

Beitrag von Namiwi »

Nein, der Strich ist wirklich nur weiß und nicht rötlich. Werde dann ein Blutbild forcieren. Hoffe, es gibt eine Lösung :-(


Namiwi
Beiträge: 64
Registriert: 28.05.2013, 21:57

Beitrag von Namiwi »

Aber der weiße Strich ist doch trotzdem nicht normal, oder?
Ok ich melde mich dann wieder, wenn ich das Blutbild habe.


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Wie Piroschka schreibt, was ist normal?
Ich finde es wichtig, solche Veränderungen zu registrieren und auch zu hinterfragen. Ich mache mir oft Fotos, mit Datum und Beschrieb der Veränderung. So kann ich vergleichen.
Dank dieser einfachen Massnahme kann ich heute bei meinen eigenen Tieren sofort sagen, ob ein Mineralstoffproblem (Mangel-Vergiftung) oder allenfalls Parasiten vorliegen.

Klar, eine reinrassige TWZ, die den meinen ja sehr ähnlich sind, sollte keinen weissen Aalstrich haben. Doch ich habe reinrassige Tiere hier, mit ganz vielen Ahnengenerationen die mir bekannt sind, die anstatt der weissen Strahlen doch tatsächlich cremfarbene oder gar braune haben. Woher? Keine Ahnung.
Dann findet sich sogar noch ein Stichelfell.... auch hier - woher? Keinen Schimmer.

Also, alles kann, nichts muss.
Behalte den Kastraten einfach gut im Auge und achte auf Veränderungen im Fress- und allg. Verhalten. Dies wäre für mich dann ein Alarmzeichen.


grüsse von strahli
Antworten