Bei Hitze nur im Stall!
Bei Hitze nur im Stall!
Hallo zusammen.
Bei uns in Gießen ist es seit einer Woche wieder richtig heiß. Die Sonne knallt vom Himmel, ab und zu regt sich ein Lüftchen, aber ich kann erst ab 20:00 Uhr abends zu den Ziegen gehen, weil tagsüber jede Form der Bewegung unerträglich ist.
Allerdings scheinen meine beiden Ziegen das nicht zu merken! Als Stall dient ihnen ein alter Bauwagen, unter dessen Blechdach sich ordentlich heiße Luft ansammelt. Es ist so unfassbar stickig da drinnen, und trotzdem liegen Titus und Frodo immer im Stall, wenn ich komme. Macht Ziegen die Hitze nichts aus? Auf Spaziergängen sind sie immer sehr schnell am Hecheln und Schnaufen, deswegen verstehe ich das Verhalten noch weniger! Dass die nicht der Schlag trifft bei diesen Temperaturen! Eigentlich lasse ich eine Tür des Wagens immer zu, damit es nicht zieht - im Ziegenstall soll es ja nicht ziehen. Aber dieses Jahr bin ich dazu übergegangen, auch die zweite Tür ab mittags zu öffnen, damit die da drinnen ein bisschen frische Luft abbekommen - so frisch, wie es bei der Hitze eben geht.
Ist das gefährlich, dass die beiden nicht von selbst den kühlenden Schatten unter dem Bauwagen suchen und sich stattdessen lieber brüten lassen? :S
Viele Grüße,
Lisa
Bei uns in Gießen ist es seit einer Woche wieder richtig heiß. Die Sonne knallt vom Himmel, ab und zu regt sich ein Lüftchen, aber ich kann erst ab 20:00 Uhr abends zu den Ziegen gehen, weil tagsüber jede Form der Bewegung unerträglich ist.
Allerdings scheinen meine beiden Ziegen das nicht zu merken! Als Stall dient ihnen ein alter Bauwagen, unter dessen Blechdach sich ordentlich heiße Luft ansammelt. Es ist so unfassbar stickig da drinnen, und trotzdem liegen Titus und Frodo immer im Stall, wenn ich komme. Macht Ziegen die Hitze nichts aus? Auf Spaziergängen sind sie immer sehr schnell am Hecheln und Schnaufen, deswegen verstehe ich das Verhalten noch weniger! Dass die nicht der Schlag trifft bei diesen Temperaturen! Eigentlich lasse ich eine Tür des Wagens immer zu, damit es nicht zieht - im Ziegenstall soll es ja nicht ziehen. Aber dieses Jahr bin ich dazu übergegangen, auch die zweite Tür ab mittags zu öffnen, damit die da drinnen ein bisschen frische Luft abbekommen - so frisch, wie es bei der Hitze eben geht.
Ist das gefährlich, dass die beiden nicht von selbst den kühlenden Schatten unter dem Bauwagen suchen und sich stattdessen lieber brüten lassen? :S
Viele Grüße,
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Unsere Ziegen liegen hechelnd auf der Weide. Schatten gibt nur ein Baum, unter den nicht alle "dürfen", sagt die Leitziege ;-)
Deshalb dürfen sie ab 14Uhr in den Stall, dort fangen sie dann auch sofort an zu fressen, während sie auf der Weide nur liegen. So verfahre ich übrigens auch bei starkem Regen, oder Gewitter. Wenn ich zu Hause bin, dürfen sie in den Stall.
Ach ja, ....und unsere Ziegen sind ein bisschen verwöhnt :-D
Deshalb dürfen sie ab 14Uhr in den Stall, dort fangen sie dann auch sofort an zu fressen, während sie auf der Weide nur liegen. So verfahre ich übrigens auch bei starkem Regen, oder Gewitter. Wenn ich zu Hause bin, dürfen sie in den Stall.
Ach ja, ....und unsere Ziegen sind ein bisschen verwöhnt :-D
Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
Hallo Lisa,
das gleiche habe ich heute auch gedacht. 3 Ziegen lagen in brütend heißem Bauwagen und der Rest unter und um den Bauwagen. Alle sahen recht zufrieden aus und haben gerade wiedergekaut. Ich denke solange sie Wasser haben und die Türen offen sind wird nichts passieren.
Wichtig ist das die Türen gesichert sind, so das sie nicht zugehen können - sonst wird der Bauwagen zu Todesfalle.
lieben Gruß
Meli
das gleiche habe ich heute auch gedacht. 3 Ziegen lagen in brütend heißem Bauwagen und der Rest unter und um den Bauwagen. Alle sahen recht zufrieden aus und haben gerade wiedergekaut. Ich denke solange sie Wasser haben und die Türen offen sind wird nichts passieren.
Wichtig ist das die Türen gesichert sind, so das sie nicht zugehen können - sonst wird der Bauwagen zu Todesfalle.
lieben Gruß
Meli
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
@Ute&Co:
Genauso schauts bei meinen Jungs aus, aber die versammeln sich alle um den Baum. Sind die Herren wohl wirklich friedlicher als die Damen 8)
Gestern ahb ich sie aber auch zu Mittag in den Stall geholt, haben auch gleich Heu geknabbert. Wasser war dann am Abend komplett leer, hätten aber auch am Vormittag draußen schon suafen können wenn sie wollten :whistling:
Am Abend waren sie dann gerne wieder draußen und wie ausgemacht trauten sich auch die Damen wieder vor die Tür ^^
Genauso schauts bei meinen Jungs aus, aber die versammeln sich alle um den Baum. Sind die Herren wohl wirklich friedlicher als die Damen 8)
Gestern ahb ich sie aber auch zu Mittag in den Stall geholt, haben auch gleich Heu geknabbert. Wasser war dann am Abend komplett leer, hätten aber auch am Vormittag draußen schon suafen können wenn sie wollten :whistling:
Am Abend waren sie dann gerne wieder draußen und wie ausgemacht trauten sich auch die Damen wieder vor die Tür ^^
Being a vegan is a missed steak
[quote='Pepper','index.php?page=Thread&postID=182477#post182477']
Ist das gefährlich, dass die beiden nicht von selbst den kühlenden Schatten unter dem Bauwagen suchen und sich stattdessen lieber brüten lassen? :S
[/quote]
hallo
zwerge kommen mit hitze besser zurecht als großziegen
trotzdem sollten ausreichend schattenplätze vorhanden sein
wenn die vorhanden sind, ist die gefahr der überhitzung weniger gegeben
leider ist es aber teilweise so, dass viele schattenplätze wie etwa unter einer plattform oder einzelnem baum der unterschied nicht allzu groß ist
darum lasse ich meine tiere bei hitzeperioden in den wald....der ist um einiges kühler #freunde#
Ist das gefährlich, dass die beiden nicht von selbst den kühlenden Schatten unter dem Bauwagen suchen und sich stattdessen lieber brüten lassen? :S
[/quote]
hallo
zwerge kommen mit hitze besser zurecht als großziegen
trotzdem sollten ausreichend schattenplätze vorhanden sein
wenn die vorhanden sind, ist die gefahr der überhitzung weniger gegeben
leider ist es aber teilweise so, dass viele schattenplätze wie etwa unter einer plattform oder einzelnem baum der unterschied nicht allzu groß ist
darum lasse ich meine tiere bei hitzeperioden in den wald....der ist um einiges kühler #freunde#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Deine Ziegen werden schon wissen, dass es unter dem Bauwagen Schatten gibt. Kühler wird es ja auch dort nicht sein. Ziegen kommen allgemein viel besser mit wärmeren Temperaturen klar, als mit Nässe, Regen und Wind. Wenn Du eine Tür auf lässt ist sicher besser, auch wenn etwas Zugluft entstehen sollte. Wenn es richtig windet, dann natürlich nicht. Durch das hecheln regulieren sie ihre Temperatur. Ganz wichtig ist immer frisches Wasser anzubieten.
Ich bin auch manchesmal wieder erstaunt über diese Ziegen. Wenn es sich anschickt, ein brüllendheißer Tag zu werden, dann hole ich die Ziegen Mittags rein. Obwohl sie dann ab elf,zwölf eh alle unter einem großen Baum auf der Weide im Schatten sitzen. Sind sie drinnen, dann legen sich einige trotzdem im Auslauf in die Sonne. Komisch, komisch...
Ich bin auch manchesmal wieder erstaunt über diese Ziegen. Wenn es sich anschickt, ein brüllendheißer Tag zu werden, dann hole ich die Ziegen Mittags rein. Obwohl sie dann ab elf,zwölf eh alle unter einem großen Baum auf der Weide im Schatten sitzen. Sind sie drinnen, dann legen sich einige trotzdem im Auslauf in die Sonne. Komisch, komisch...
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Das stimmt, aber auch die Blässe im Gesicht wirkt angeblich gut GEGEN die Sonneneinstrahlung. Sozusagen eine natürliche Sonnenbrille ;-)
Helle Ziegen sind eher aufgrund des ebenso hellen und großen Euters und meist aufgrund des kurzen Fells (WDE, Saane) gefährdet sich dort aufzubrennen, denke am Körper selbst sollten sie durchs Fell trotzdem gut geschützt sein bzw. zieht ein dunkles Fell mehr die Sonne an.
Wenn ich mir meine im Winter angesehn hab hatte eine das Euter beim Liegen immer auf der Seite rausgucken lassen, das wäre wohl suboptimal wenn sie so mal 2h herumpruzelt.
Helle Ziegen sind eher aufgrund des ebenso hellen und großen Euters und meist aufgrund des kurzen Fells (WDE, Saane) gefährdet sich dort aufzubrennen, denke am Körper selbst sollten sie durchs Fell trotzdem gut geschützt sein bzw. zieht ein dunkles Fell mehr die Sonne an.
Wenn ich mir meine im Winter angesehn hab hatte eine das Euter beim Liegen immer auf der Seite rausgucken lassen, das wäre wohl suboptimal wenn sie so mal 2h herumpruzelt.
Being a vegan is a missed steak
[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=182544#post182544']Das stimmt, aber auch die Blässe im Gesicht wirkt angeblich gut GEGEN die Sonneneinstrahlung. Sozusagen eine natürliche Sonnenbrille[/quote]Oh, na dann scheint die Biologie bei mir eine Ausnahme gemacht zu haben :-D
Find ich immer lustig bei unseren Jungziegen. Wenn die ihre ersten Lämmer bekommen haben die immer schöne rosa Euter. Nachdem sie dann im Sommer draußen waren, sind die Euter alle dunkel. Nachpigmentiert sozusagen. Bei denen allerdings dauerhaft. Wenn meine Haut mal einen Hauch Bräune hat, dann ist entweder der Sommer vorbei oder es kommt ´ne Schlechtwetterphase und ich fang danach von vorn an... ;(
Find ich immer lustig bei unseren Jungziegen. Wenn die ihre ersten Lämmer bekommen haben die immer schöne rosa Euter. Nachdem sie dann im Sommer draußen waren, sind die Euter alle dunkel. Nachpigmentiert sozusagen. Bei denen allerdings dauerhaft. Wenn meine Haut mal einen Hauch Bräune hat, dann ist entweder der Sommer vorbei oder es kommt ´ne Schlechtwetterphase und ich fang danach von vorn an... ;(