Meckerziege hört nicht auf zu meckern
[quote='Meli','index.php?page=Thread&postID=182505#post182505']Meiner Erfahrung nach sind ältere Tiere wichtig für die Jungziegen. Sie orientieren sich an den Älteren und lernen das Sozialverhalten. Ich finde es ist auch wichtig das eine Jungziege/bock nicht zu früh eine Führungsposition bekommt, das kann die Jungziege überfordern und zu Verhaltensstörungen wie z.B. Aggressivität führen.[/quote]
Ich denke das beste ist eine gemischte Gruppe mit alten und jungen Tieren, wenn aber nur eine junge Ziege bei vielen älteren ist, ist dies denke ich nicht optimal, dann eher mehrere junge Tiere. Hängt ja auch immer davon ab, was Man unter einem Jungtier versteht, also welches Alter
Ich denke das beste ist eine gemischte Gruppe mit alten und jungen Tieren, wenn aber nur eine junge Ziege bei vielen älteren ist, ist dies denke ich nicht optimal, dann eher mehrere junge Tiere. Hängt ja auch immer davon ab, was Man unter einem Jungtier versteht, also welches Alter
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
[quote='Meli','index.php?page=Thread&postID=182486#post182486']Hallo Johannes,
im April hast du geschrieben das du 6 Ziegen hast. Ziegen sind Herdentiere und fühlen sich in einer Herde wohl. Wenn man in die Herdenstruktur eingreift entsteht immer Unruhe.
Wann hast du die Ziegen wieder getrennt?
Gruß
Meli[/quote]Es waren mal 4 Ziegen aber eine ist gestorben weil die extrem verwurmt war, allerdings noch vom Vorbesitzer. Wir haben die sogar noch entwurmt als ich sie bekommen hab aber da war es wohl schon zu spät. Jetz sind es halt noch 2 Mädels und ein Bock der aber noch auf der Nachbarweide steht. Kann es sein, dass die Ziege immer noch ihre alte Herde vermisst ? Ich werde auf jeden Fall mal sehen ob ich noch eine ihre Schwestern erstehen kann. Ich hab mal ein Kalb erlebt dass von seinem Zwillingsbruder getrennt wurde und komplett die Nahrungsaufnahme verweigert hat. Als sie dann zusammen waren hat er seinen Bruder von oben bis unten abgeschleckt und hat dann auch wieder gesoffen und gefressen. Vielleicht bringt dass ja was. Zumindest eine gleichaltrige dazustellen. Entwickeln tut sich die Kleine allerdings prächtig.
Ich schreib dann ob es funktioniert hat,
schöne Grüße,
Johannes
im April hast du geschrieben das du 6 Ziegen hast. Ziegen sind Herdentiere und fühlen sich in einer Herde wohl. Wenn man in die Herdenstruktur eingreift entsteht immer Unruhe.
Wann hast du die Ziegen wieder getrennt?
Gruß
Meli[/quote]Es waren mal 4 Ziegen aber eine ist gestorben weil die extrem verwurmt war, allerdings noch vom Vorbesitzer. Wir haben die sogar noch entwurmt als ich sie bekommen hab aber da war es wohl schon zu spät. Jetz sind es halt noch 2 Mädels und ein Bock der aber noch auf der Nachbarweide steht. Kann es sein, dass die Ziege immer noch ihre alte Herde vermisst ? Ich werde auf jeden Fall mal sehen ob ich noch eine ihre Schwestern erstehen kann. Ich hab mal ein Kalb erlebt dass von seinem Zwillingsbruder getrennt wurde und komplett die Nahrungsaufnahme verweigert hat. Als sie dann zusammen waren hat er seinen Bruder von oben bis unten abgeschleckt und hat dann auch wieder gesoffen und gefressen. Vielleicht bringt dass ja was. Zumindest eine gleichaltrige dazustellen. Entwickeln tut sich die Kleine allerdings prächtig.
Ich schreib dann ob es funktioniert hat,
schöne Grüße,
Johannes
Hallo,
Nun haben wir auch einen Schrei Kandidaten und es scheint ansteckend zu sein....
Der kleinen Herr ist jetzt seit ca 1,5 Wochen bei uns und schreit immer, seit ein paar Tagen ignoriere ich ihn quasi komplett, laufe durch den Stall ohne ihn überhaupt anzugucken, aber noch bringt das gar nichts...haben die ziegen momentan alle im Stall (wegen Abriss etc) und ihn mit einem Gleichaltrigen in einer extra Box. Da die Herde, wo er her kommt, eher eine "schrei-Gruppe" ist glaube ich eig nicht, dass er schreit, weil er nur im Stall ist... Hat jemand noch tips wie man das schreien abgewöhnen kann? Als nächstes kommen die zwei Kerlchen auf eine Fläche zwischen Wohnhäusern und das geschreie will ich den Nachbarn eig nicht zumuten!ich bin ja schon genervt...Achja solang keiner in der Nähe ist, ist es relativ ruhig.
Nun haben wir auch einen Schrei Kandidaten und es scheint ansteckend zu sein....
Der kleinen Herr ist jetzt seit ca 1,5 Wochen bei uns und schreit immer, seit ein paar Tagen ignoriere ich ihn quasi komplett, laufe durch den Stall ohne ihn überhaupt anzugucken, aber noch bringt das gar nichts...haben die ziegen momentan alle im Stall (wegen Abriss etc) und ihn mit einem Gleichaltrigen in einer extra Box. Da die Herde, wo er her kommt, eher eine "schrei-Gruppe" ist glaube ich eig nicht, dass er schreit, weil er nur im Stall ist... Hat jemand noch tips wie man das schreien abgewöhnen kann? Als nächstes kommen die zwei Kerlchen auf eine Fläche zwischen Wohnhäusern und das geschreie will ich den Nachbarn eig nicht zumuten!ich bin ja schon genervt...Achja solang keiner in der Nähe ist, ist es relativ ruhig.
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Er hat Dir was zu sagen, nur versteht ihn keiner. ;-)
Icch versteh ihn auch nicht. Kann mir nur vorstellen, dass er trauert wegen der neuen Umgebung. Bei mir bekäm er Bachblüten.
Versuch doch mal in den Stall zu gehen, wenn er ruhig ist und mit einem Stück Möhre in der Tasche. Gibs ihm nur, wenn er nicht meckert. Wenn er doch meckert, gehst du wieder. Positive Verknüpfung, verstehst Du?
LG
Icch versteh ihn auch nicht. Kann mir nur vorstellen, dass er trauert wegen der neuen Umgebung. Bei mir bekäm er Bachblüten.
Versuch doch mal in den Stall zu gehen, wenn er ruhig ist und mit einem Stück Möhre in der Tasche. Gibs ihm nur, wenn er nicht meckert. Wenn er doch meckert, gehst du wieder. Positive Verknüpfung, verstehst Du?
LG
Das is nicht primäres Auswahlkriterium und ich dachte auch nicht, dass es so schlimm ist. Außerdem ist "schreigruppe" vll übertrieben. Haben ihren Besitzer halt mit schreien begrüßt, er schreit halt immer sobald jemand in der Nähe ist...Hoffe ja auch, dass er es sich noch abgewöhnen lässt
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Was ist es denn für eine Rasse?
Wir haben ja auch eine Bockgruppe und da schreit nur der Zwergziegenbock, wenn er jemanden von uns sieht.
Bei Fremden macht er es kaum.
Vielleicht hängt es bei Euch wirklich noch mit der Trennung von der alten Gruppe zusammen und es gibtsich bald.
Maritta
Wir haben ja auch eine Bockgruppe und da schreit nur der Zwergziegenbock, wenn er jemanden von uns sieht.
Bei Fremden macht er es kaum.
Vielleicht hängt es bei Euch wirklich noch mit der Trennung von der alten Gruppe zusammen und es gibtsich bald.
Maritta
Sage niemals nie!