Wollverwertung Angora-, Schwarzhals- oder Kupferhalsziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Florinda
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2014, 11:22

Wollverwertung Angora-, Schwarzhals- oder Kupferhalsziegen

Beitrag von Florinda »

Hallo Ziegenforum!

Während ich noch für die eigene Ziegenhaltung plane, habe ich bei einem befreundeten Biobauern Schafe gemolken und der hat mir seine Rohwolle angepriesen und so kam es, dass ich ein Woll- und Filzjunkie geworden bin. ;-)

Trotzdem bleiben Ziegen vom Charakter und der Milch/dem Käse her meine Favoriten. Da liegt es nahe, vielleicht noch mal die Rasse zu überdenken. Eigentlich wollte ich Toggenburger oder Thüringer...

Frage: Lassen sich die Haare der Angoraziegen, Schwarzhals- oder Kupferhalsziegen wie Wolle verarbeiten? Kann man sie filzen?

Würde mir vielleicht jemand von Euch, der solche Ziegen hält, gegen Entgeld eine Roh-Probe schicken (20g reichen aus).

Danke für Rat und viele Grüße
Claudia


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Zumindest mit der Nadel kannst Du jede Haarsorte filzen.. fürs Nassfilzen wird es schon etwas komplizierter, selbst bei den Schafswollen gibt es EXTREME unterschiede bis hin zu quasi unfilzbar...

Die Unterwolle der ZZ meiner Tochter filzt recht gut (schön, was kinder so alles in den Hosentaschen haben, wenn sie die Jeans in die Wäsche stecken...)

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Florinda
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2014, 11:22

Beitrag von Florinda »

Hallo Ulli!

Ich habe das Filzen mit Texel-Milchschafmix gelernt. Die gelten als sehr schlecht filzbar. :wacko: Von daher könnte ich mir schon einiges zumusten. ;-)

@ all:
Zum Tausch gegen Ziegenwollproben könnte ich meine Ziegenmilchseife anbieten.

Viele Grüße
Claudia


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Hi Claudia,

wenn du möchtest, kann ich dir etwas von den "Hosen" meiner Schwarzhalsziege abschneiden und schicken (Ich wuerde versuchen einen solchen Schnitt zu machen, dass sie nicht halbnackig rumlaufen muss :-D )
Ich schätze allerdings, dass die Wollle gut filzbar ist, da besagte Ziege mit dicken Filzplatten im Fell zu uns kam :S


Viele Gruesse,
Claudia
Florinda
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2014, 11:22

Beitrag von Florinda »

Oh, das wäre sehr toll! Ich schreib Dir eine PN!

Viele Grüße
Claudia


Florinda
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2014, 11:22

Beitrag von Florinda »

Hallo!

Das wunderschöne lange Haar der Kupferhalsziege lässt sich leider nicht filzen. Ich habe eine Schale aus Schafwolle gemacht und die kürzeren Ziegenhaarsträhnen mit hinein kardiert und dann gefilzt. Es sieht sehr hübsch aus, weil die langen Haare rundum ein paar cm herausstehen, - aber sie lassen sich ganz leicht wieder aus dem Filz heraus ziehen.

Dann habe ich versucht, einige lange Strähnen auf den Rand der Schale aufzunadeln. Das geht zwar, hält aber nur, wenn man nicht all zu scharf hin schaut. Die Schale werde ich wohl im Frühling draußen in eine Astgabel stellen, dann können sich die Vögel die Haare für ihre Nester holen.

Aber trotzdem hab ich mir was mit den immer noch vielen schönen Strähnen ausgedacht und werde da mit Filz und Wachs und Gold-Stickerei ein paar Amulette mit langen Strähnen draus machen.

Danke an die liebe Ziegenhaar-Spenderin und viele Grüße

Claudia


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Oder Du verwendest die Kupferhalsziegenhaare als "Perücken" für Filzpüppchen- hält gut, wenn Du lange genug mit der Nadel anfilzt.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Spinnrocktanten
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2013, 16:40

Ich habe Angoraziegen

Beitrag von Spinnrocktanten »

Ich habe Angoraziegen. Die Wolle bzw das Mohair wie es eigentlich heisst, geht wunderbar zu spinnen, wenn man spinnen kann. Für Spinnanfänger empfehle ich eher Schaf- oder Alpackawolle (die spinnt sich fast von alleine). Was sehr nervig ist, das ist das Kardieren von Mohair. Wenn du mit der Hand kardierst, dann rechne mindestens 2 Stunden kardieren für eine Stunde spinnen. Ob man Angoraziegen melken kann habe ich persönlich noch nicht ausprobiert, aber allgemein heisst es, dass die Milch nur für das Kitz reicht. Wenn du die eierlegende Wollmilchsau haben willst, dann empfehle ich dir ostfriesische Milchschafe, die haben eine Superwolle für alle Hobbys, geben Milch und .... naja, an den Eiern muss man halt noch arbeiten :-)


Florinda
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2014, 11:22

Beitrag von Florinda »

Hallo Spinnrocktante!

Nee, die Milch hat bei mir eindeutig Vorrang. Schafswolle kann ich ja beim Nachbar-Bio-Schafbauern bekommen. Es wäre halt nur schön gewesen...

Trotzdem finde ich es interessant, dass Du Angoraziegen hältst. Ich habe noch nie irgendwo welche gesehen und lese immer wieder, dass die hierzulande nicht gut zu halten sind, weil sie mit Nässe nicht zurechtkommen. Kannst Du dazu etwas schreiben? Ist es schwierig, Angoraziegen zu halten?

Viele Grüße
Claudia


Spinnrocktanten
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2013, 16:40

Beitrag von Spinnrocktanten »

Wir sind ja in Schweden. Die Angoraziegen kommen sehr gut mit dem Winter hier zurecht. Wenn es -20° hat liegen die draussen im Schnee obwohl sie Zugang zum Stall haben. Was die Ziegen nicht mögen ist kalter Regen bzw nasser Schnee, da bleiben sie lieber drinnen. Und dann macht ihnen, wenn das Fell lang ist, Hitze zu schaffen. Wir halten die Ziegen so, dass sie dass ganze Jahr nach belieben rein und raus gehen können. Da die Angoraziegen mindestens alle 6 Monate geschoren werden müssen und manche Individuen auch schon nach 5 Monaten fällt das Scheren auch in den Winter. Dann bekommen sie einen warmen wasserfesten Hundemantel angezogen. Wir scheren aber nur wenn der Wetterbericht für ein paar Tage besseres Wetter verspricht.
In Schweden gibt es übrigens einen grösseren Angorazuchtbetrieb nahe am Polarkreis. Das scheint zu funktionieren.
Um Angoraziegen zu halten muss man wie ich einen ausgeprägten Woll-, Spinn- und Strickfimmel haben, sonst machen diese Tiere keinen Sinn.
Übrigens, Angoraziegenkitze sind so ziemlich dass niedlichste was man sich nur vorstellen kann. Hopsende Wollknäule.


Antworten