Kosten - Nutzen

MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo Willi,

schön von dir geschrieben :wink: . Wenn ich deinen Betrieb ansehe mit Käserei, Hofladen, Arbeitskräfte, usw. reichen die 75000 wohl auch nicht. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, dass ein neu gegründeter Betrieb heute rentabel arbeiten kann. Überlege dir mal wie lange du Produkte verkaufen musst um nur die Anfangskosten ohne Zins rein zu holen. Heute einem Nichtlandwirt zum Landwirt zu raten halte ich für gewagt. Hobbyhaltung mit Selbstversorgung als geringen Ausgleich finde ich OK. Das ist doch auch ein zweites Standbein für die Familie ohne gleich eine Käserei, Schlachthaus und sonstige EU-Ungeheuer beachten zu müssen.

LG Martin


Andrea80
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2004, 12:32

Beitrag von Andrea80 »

Hallo,

nochmal danke für eure beiträge. Ich glaube ich habe jetzt einen kleinen Überblick bekommen. Es ist so, dass ich von einem Zeitraum in etwa 4-5 Jahren spreche und ich nur mal wissen wollte, ob sich so etwas lohnen würde. Ich hatte dabei auch eher an eine kleine Hobbyzucht gedacht, eben einen kleinen Nebenverdienst zum Verdienst meines Mannes. Landwirt möchte ich da eher nicht werden. Dazu fehlen mir die Mittel. Einen Bauernhof habe ich nämlich nicht. Ich lebe auch nicht in der Stadt im 10. OG ;-) aber auf dem Land. Platz würde sich sicherlich finden lassen. Wir haben hier viele Felder, aber vor allem Weinberge. Mein Vater besitzt auch ein paar Grundstücke, die jetzt allerdings verpachtet sind. Das wäre aber in 4-5 Jahren nicht mehr der Fall.
Ich dachte mir Käse und Milch selbst zu verkaufen wäre doch was nettes, aber da ihr von riesigen Bestimmungen schreibt, wird das wohl nix. Oder besser gesagt nur was für den Eigenbedarf. Ich bin euch wirklich dankbar für eure Informationen und muss mich mit dem Thema nochmal beschäftigen und dann mal abwarten was die Zukunft bringt....


LG Andrea80 :D
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Zusammen
q willi das mit dem Land und den Maschinen ist wohl als erstes eine Investition die man wirklich einkalkulieren muss ( wie Du geschrieben hast)
Nun aber zu Investitionen allgemein und im Zusammenhang mit Ziegen.
Wir sind derzeit ein kleines Nebengbäude zum Ferienhaus auszubauen. Noch dazu gibt es hier auf dem Hof ohne kommplette Neubaugedanken die Möglichkeit eine Milchküche einzubauen (ist für nächstes Jahr geplant, wenn wir dann noch leben nach dem umbau s.o.)
Ich denke wenn man die örtlichen Gegebenheiten hat, eventuell sogar noch die Möglichkeit hat über Feriengäste ein Standbein zu schaffen, dann ist es Möglich auf Jahre hinaus eine beständige Einnahmequelle neu zu schaffen.
Wir versuchen es gerade, wobei ich zugebe, das ich mir immer nur Gedanken bis morgen mache!!! mehr ist nicht drin (immer ein Bein nach dem anderen und das macht uns schon Fertig denn Behörden und Handwrker sind wohl die Leute die man als erstes ausräuchern sollte :evil: )
Also wenn man ein Einkommen hat, das wirklich sicher ist (wie die Rente von meinem Männlein) und wenn man dann noch die Landvoraussetzungen hat, und hat noch Zeit an die Zukunft zu denken, dann wird es vielleicht was mit Leben können von Ziegen?
Aber vor allzu viel Optimissmus warne ich wohl auch.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Andrea,
hoffentlich liest Du den Beitrag noch, weil der letzte Eintrag schon eine Weile her ist.
Ich halte seit 10 Jahren 3 Ziegen in Hobbyhaltung.
Zu Deiner Frage:
Um von Ziegen LEBEN zu können sehe ich es auch so, daß Du an die 100 Tiere brauchst.
In meiner Nähe lebt eine nette Frau, die das so betreibt.
Das wichtigste bei dieser Zahl sind die schon genannten Investitionen.
Das fängt bei viel Land an und hört bei der Melkmaschine auf.
Willst Du etwas DAZUVERDIENEN, denke ich mal, daß Du mit 10 Ziegen auskommen könntest. Aber auch hier brauchst Du Stall und Futtergrundlage. Willst Du beispielsweise Käse machen und verkaufen, mußt Du die ganzen Scheißbestimmungen einhalten. Du kannst in Deinem ganzen Leben nicht soviel Käse verkaufen, wie die Käserei (Gebäude)kostet.
Es ist hier schon erwähnt worden, daß alles darauf hinausläuft die Kleinen totzumachen. Dann sind wir gezwungen, alles das zu essen und zu bezahlen, was uns die Konzerne auferlegen.
Ich würde Dir deshalb empfehlen mal mit Hobbyhaltung für den eigenen Bedarf anzufangen. Das hilft auch wirtschaften, denn Du brauchst nicht einzukaufen.
Sollte dann mal mehr draus werden, ist es gut. Wenn nicht, auch gut.
Nicht mit dem Gedanken ans Geldverdienen herangehen.
Wenn Du mehr wissen willst, schreibe mir.
Viele Grüße
Eddie


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Es ist wie in der ganzen Landwirtschaft und Nutztierzucht rechnen tun sich nur noch rießige Betriebe oder clever gestaltete Biobetriebe :( :) ,kleine und mittelständige Betriebe werden in den nächsten Jahren komplett verschwinden :(
In der Pferdezucht ist es genauso,in den neunzigern hat man noch einigermaßen kostendeckend verkauft und es ist noch was gelaufen!
Aber jetzt nach Euroeinführung und wirtschaftlicher Marktlage liegt dieser Markt total am Boden :(
Nur die richtig großen Stationen laufen noch einigermaßen aber damit kann eine kleine Hengststation und Zucht wie wir Sie hatten natürlich nicht mithalten!
Ich denke um nicht zu verzweifeln sollte man seinen Betrieb gesund schrumpfen lassen und einfach nur noch "Freude" an seinen Tieren haben :D :D
Bis den
Thomas66 :D


Achtung vor der Kreatur haben
Benjamin A.

Beitrag von Benjamin A. »

hi!
Was mich interessiert ist, wie willst du mit Ziegen fertig werden, wenn du noch nie Tiere hattest, kannst du Melken??? Kannst du die Lämmer schlachten, oder zum schlachten bringen??? Hast du genügend Platz, Man muss ja anfangs auch in die Zuchttiere investieren, eine Ziege mit guten Nutzeigenschaften kostet mid. 60€!! wenn du auch noch das Futter selbst produzieren willst, brauchst du Wiese, und und und...
Da wir sowiso einen Stall mit Pferden haben, und mein Vater bereits Ziegen hatte, bin ich relativ schnell zurecht gekommen, aber bei uns mussten auch schon Tiere durch unwissenheit mit dem Leben bezahlen, und dass ist dann immer ein großer Rückschlag!!! Und man überlegt die Tiere wieder zu verk, aber man muss einfach Wissen haben, würde dir Vorschlagen erst einige Ziegenhalter zu besuchen.
Gruß Benjamin


Antworten