Vor Schlachter gerettet und gleich weiter...

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

mal schauen - schick mir mal per pn deine adresse ....

ich wollte das eh mal ausprobieren....

so hab ich wenigstens ein versuchskarnickel -
innerhalb d versenden wir zumindest wurst,
müsste aber auch nach ösiland gehen ...


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=185749#post185749']Wir machten immer Witze über die Generationen: Meine Uroma war richtige Bäuerin, meine Oma schlachtete noch selbst (also jetzt kleinere Tiere), meine Mutter konnte das
schon nich mehr aus Zartgefühl, aber sie zerlegte noch, u. ich war dann schon die Generation, die gar nix mehr konnte.[/quote]

Und genau da liegt der Hund begraben von Genaration zu Generation geht mehr Wissen und mehr Erkennen der Zusammenhänge verloren.

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=185750#post185750']jeder der den martin ja ach so lieb hat - und dem die ganze geschichte leid tut,
bestellt bei ihm n weihnachtsbraten, fleischpaket, fruchtkorb, oder n gemüseabbo ....[/quote]

Man hat mich lieb, war das jetzt ein Kompliment? #jubel# :-D
Das mit dem Bestellen würde gar nicht funktionieren, weil wir kein Fleisch versenden, wäre mir viel zu gefährlich.
Aber ich hab nochmal nachgedacht, ein Bauernhof ohne Tiere ist nix, ich werde die Tiere doch behalten, aber es wird sich einiges ändern.
Aber alleine schon unserer zufriedenen Kundschaft wegen, wäre es unfair einfach so zu kapitulieren.

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=185756#post185756']da mir sicher niemand garantiert dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird[/quote]

Genau das ist der Punkt, was glaubst du was los ist, wenn jemand nachstürt und feststellt, dass die Kühlkette unterbrochen ist, da wirst du deines Lebens nicht mehr froh.

Nur komischerweise, waren die Menschen früher gesünder, es hat bei weitem die Allergien die man heute kennt nicht gegeben und die massenweise auftretenden Krebserkrankungen, wie sie heute sind, waren auch nicht so häufig.
Die Menschen waren robuster, trotz keiner Mindesthaltbarkeitsdatums, oder nur nicht die Hände schmutzig machen Hysterien.

Liebe Grüße
Martin


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

martin,

ob dich wer lieb hat, kann ich nicht beurteilen - nur würde ich an deiner stelle anders an die vermarktung herangehen - aber ich glaub, dass hatte ich dir schon mal geschrieben.
wenn du einen betrieb hast, mit sagen wir mal 20 -30 ha grünland - müsstest du in jedem fall rundkommen.

nur wenn man dann ließt, wieviel du in die reparatur eines uralt mähdreschers steckst - frag ich mich wozu - es gibt lohnunternehmer mit den neuesten maschienen -
setz dich einfach mal auf deinen ars*** und fang an kaufmännischer zu denken - und wenn die kunden nicht zu dir kommen, fahr zu den kunden, stell dich auf den markt, etc.

das geld liegt auf der strasse - im wasten sinne des wortes - nu mach mal wie ein guter bauer den rücken krumm und heb es auf ....

es gibt eu fördemittel - so kannst du locker 600 - 800 euro pacht zahlen, ohne das es dich einen cent kostet - also jung popo hoch und mach es anders als die anderen !!!!


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=185776#post185776']nur wenn man dann ließt, wieviel du in die reparatur eines uralt mähdreschers steckst - frag ich mich wozu - es gibt lohnunternehmer mit den neuesten maschienen -[/quote]
Der uralte Mähdrescher tut seinen Dienst.
Es gibt Lohnunternehmer, da hast du recht, nur kommen die dann irgendwannmal und wenn ich einen eigenen Mähdrescher habe, fahre ich raus, wenn das Wetter passt.
Bei uns hier sind die Flächen noch kleinstrukturiert, da wartest du bis du drankommst.
Lohnunternehmer wollen große Flächen dreschen, keine Kleinflächen, die mehr Zeit zur Anfahrt brauchen als zum dreschen.
Und dann musst du erstmal das gedroschene Getreide abfahren können, bei 10 m Arbeitsbreite, wie ein Lohnunternehmer bei uns im Umkreis hat, schafft der bei großen Flächen 3 ha in der Stunde.
Die Getreidemenge muss aber auch abtransportiert werden, der wartet nicht eine Stunde auf dem Feld, bis du wieder mit leeren Hängern kommst.
Und wenn ich sehe, mit welch einer Geschwindigkeit die über die Äcker rasen, dass die Hälfte des Getreides hinten rausfliegt, dresche ich lieber so lange es geht mit meinem Uraltmähdrescher. :-D
Und die Reparaturkosten unterschreiden weit, die Kosten, die ich an Lohnkosten für den Lohndrescher hätte.

Liebe Grüße
Martin


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich glaub mit einer Reparatur kannst schon wieder ein Jahr dreschen lassen, incl. Anfahrtspauschale und Lohnunternehmer der dir beim Abtransport hilft ;-)
Wie viel ha Getreide hast du denn? Weil wenn am Feld nicht mehr als ein Hänger Getreide steht wirst auch keine Probleme mit der Fahrzeit bekommen.
Und was hinten rausfliegt ist kein Getreide sondern gehäkseltes Stroh, wenn du es nicht pressen lassen möchtest. Verrottet leichter, geht leichter unter die Erde und erspart dir den zusätzlichen Aufwand zu häkseln :P

Aber wie sagt man in Ösiland: was der Bauer nicht kennt frisst er nicht - etwas abgewandelt könnte das zutreffen :thumbup:


Being a vegan is a missed steak
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

und, was machst du mit dem getreide ????

wenn ich meine weiden mulchen lasse, bezahle ich je ha 50,00 euro inkl. steuer ....
wenn ich mir einen traktor und mulcher kaufe, müßte ich weit über 100 jahre alt werden,
um das geld wieder hereinzubekommen - mal abgesehen von lohn und unterhaltskosten.

das meinte ich mit hinsetzen und rechnen - ne alte maschiene ist meißt kaputt,
wenn du sie brauchst - siehe dein drescher - n lohnunternehmer, lässt dich nur 1 x hängen....


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich kann Martin verstehn , das hat einfach was mit Unabhängigkeit zu tun!mit den Flächen Haben wir hier das gleiche Problem. Wer will schon um viele Apfelbäume drumherum fahren beim arbeiten und am Hang arbeiten....außerdem macht das warten auf andere mich wahnsinnig


Viele Grüße
Haarriss
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Uff ist mulchen bei dir billig, wir zahlen pro Hektar mal locker 90€ zuzüglich Mwst.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=185848#post185848']Uff ist mulchen bei dir billig, wir zahlen pro Hektar mal locker 90€ zuzüglich Mwst.[/quote]
Da könnten wir ja glatt überlegen für andere zu Mulchen :-D


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ sonja,

ich bin in erster linie kaufmann - für mich muß sich das ganze zumindest selbst tragen, lieber noch n paar euro über haben.
wenn ich seh, was ein traktor und die anderen maschienen zum heumachen kosten - nur allein die anschaffung -
und ich mir ausrechne, wieviele jahre ich davon meine tiere füttern könnte, frag ich mich wo der sinn ist ....

ich zahle für n rundballen heu - top qualität - 25,00 inkl. steuer und lieferung.

trecker, mähwerk, wender, schwader, presse - kosten mich gebraucht, nicht das beste, etwa 15.000,00 - 25.000,00 euro.
davon haben ich weder grünland - pacht, oder kauf - noch unterhalt der maschienen und arbeitszeit - also warum selber machen ???

dann noch das risiko - wenn ich mich verhaue - und mein heu bekommt regen, hab ich pech -
hat der landwirt, bei dem ich kaufe pech, kauf ich woanders - somit bin ich beim kauf sicherer.


Antworten