Hühnermilben

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo zusammen,
#jubel# #jubel# ich habe die Milben los. #jubel# #jubel#
Und zwar mit dem einfachsten Mittel, dass man sich vorstellen kann.
Schlicht und einfach Desinfektionsmittel.
Ich hatte ja alles probiert, von Sebacil, über Kiselgur, Essigessenz, hat alles nur bedingt geholfen.
Und jetzt bekam ich den Tipp, dass Desinfektionsmittel helfen soll.
Ich habe also alles herausgeräumt und abgekratzt und dann alles richtig mit 4% Dessinfektionslösung aus- und abgespritzt,
Boden, Decke, Wand und sämtliche Holzteile, richtig eingeweicht.
Das war am letzten Samstag und bereits am Sonntag waren sie alle hinüber.
Selbst die, die die Woche über, über Nacht von den Hühnern auf die Stange gekrochen sind, waren am nächsten Tag tot.
Sie sind sichtbar, aber bei näherem Betrachten, kann man feststellen, dass sie tot sind.
Ich habe vorhin, als es dunkel wurde auch alles abgeleuchtet, Sitzstangen, Nester, nix mehr da.
Zukünftig weiß ich, was ich mache, einfach mit Desinfektionslösung alles einweichen, vielleicht reicht auch die normale Dosierung mit 2%, das werde ich das nächste mal ausprobieren.
Hätte ich nie gedacht, dass die Milben mit einem Schlag weg sind. #jubel#
Und das nach einem halben Jahr, in dem ich alles ausprobiert hatte.

Liebe Grüße
Martin


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Wie schauts mit den Milbeneiern aus? Werden die ebenfalls abgetötet?

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Also Cooooony, :-D :-D
ich bin ja schon froh, dass ich die Milben sehe, wo finde ich denn die Eier?
Ich kann nur sagen, dass an Stellen, an denen nach einigen Tagen immer wieder Milben waren, jetzt keine mehr sind.
Wie lange dauert es denn, bis die Milben schlupfen?


Zambo
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2012, 19:45

Beitrag von Zambo »

Hallo,
Weiß jetzt nicht genau welche art du hast/hattest. Das hab ich auf die schnelle gefunden: aus Wikipedia (Rote Vogelmilbe) : "Der Lebenszyklus vom Ei bis zur erneuten Eiablage der Weibchen kann unter günstigen Bedingungen (20 bis 25 °C, hohe Luftfeuchte) in einer Woche durchlaufen werden[4]."
LG Hannah


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Ich hab jetzt mal gesucht, sehen Milbeneier so aus? ?( ?( #gitarre#


Lolinchen
Beiträge: 139
Registriert: 22.06.2006, 21:24

Beitrag von Lolinchen »

[quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=183574#post183574']Ganz ehrlich - ich verstehs nicht:
seit 5 Jahren halten wir Hühner, wir misten zweimal im Jahr aus - sonst wird drübergestreut ... die Hühner haben einen GROOOOOSSSEN Auslauf und die Möglichkeit Sandzubaden (in natürlichen Sandquellen im Boden). Ich hatte noch nie Milben, Flöhe, etc...
lg[/quote]
Ich klopf auf Holz für Dich ;-)

Ich halte auch seit 5 Jahren Hühner, auch im Holzstall - und hatte noch nie Milben - dafür dieses Jahr erstmalig und massiv.
Gerade gestern haben wir zum wiederholten Male "Rundumschlag" im Stall gemacht.
Die Biester sind so aggressiv, dass es bei mir selber schon reicht, wenn ich nur den Kopf in die Tür stecke, uuaahhh .....
Ich habe - ehrliche gesagt - keine Hoffnung, die jemals wieder wegzubekommen ....
Das mit dem Desinfektionsmittel klingt interessant - vielleicht kann ich auch darin baden :-D :-D :-D :-D :-D :-D
Durch den milden Winter scheint es sowieso jede Menge glücklicher Parasiten zu geben, ich kämpfe derzeit auch noch an der Hundefront.
Das gab es noch nie so massiv - meine TÄ hat mir bestätigt, das es es dieses Jahr besonders schlimm ist mit Flöhen & Co. Die üblichen Mittel wie Frontline wirken schon gar nicht mehr.

Wie ist das eigentlich, wenn doch die Milben auch die Menschen plagen, können die auch auf meine Ziegen scharf sein ?( ?(


LG vom Lolinchen
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Lolinchen.
Dann geht es dir so wie mir, ich bin auch fast verrückt geworden, dick und dick Milben. Hab so viel ausprobiert und ein paar Tage später wieder das gleiche Bild.
Und das Problem ist ja, wenn Milben im Hühnerstall sind, nimmt die Legeleistung rapide ab.
Wir hatten seit Juni fast keine Eier mehr. Die Milben saugen den Hühnern das Blut aus und die haben dann keine Kraft mehr zum Eierlegen. Seit ein paar Tagen fangen die Hühner wieder an zu legen. #jubel#
Aber seit ich wie schon geschrieben am Samstag alles mit Desinfektionslösung 4 %ig ausgespritzt habe, schlagartig Ruhe.
Wenn die Ziegen nicht unmittelbar mit den Hühnern Berührung haben, denke ich nicht, dass es den Ziegen was ausmacht.

Liebe Grüße
Martin


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=186153#post186153']Also Cooooony, :-D :-D
ich bin ja schon froh, dass ich die Milben sehe, wo finde ich denn die Eier?
Ich kann nur sagen, dass an Stellen, an denen nach einigen Tagen immer wieder Milben waren, jetzt keine mehr sind.
Wie lange dauert es denn, bis die Milben schlupfen?[/quote]Hei Martin, in der Regel dauert es ca. 14 Tage, bis aus den Eiern neue Milben schlüpfen. Milbeneier sind äußerst wiederstandsfähig gegen Kälte, Hitze und chemische Behandlung.

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Diese Milben werden auf vielfältige Art und Weise übertragen. Oftmals befinden sie sich in der Einstreu, Stroh, Heu oder sogar im Futter. Neue Tiere haben sie evt. als Gepäck dabei. Ebenso ist eine Übertragung durch die Kleidung des Halters und Reinigungsutensilien der Ställe nicht ausgeschlossen. Wildvögel Mäuse und Ratten sind ebenfalls Übeträger.

Vogelmilben sind nicht wirtsspezifisch und gehen auch auf Menschen (Vogelhalterkrätze)und andere Haus- und Nutztiere über.Wenn man sofort duscht, und die getragener Wäsche wäscht, sind sie allerdings weg.

Auch gut wirksam gegen Milben im Stall: die Unterseite der Sitzstangen mit Pflanzenöl bestreichen, dieses verstopft die Poren und alle Stadien der Milben ersticken.

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Ich denke, dass ich diese Woche nochmal sicherheitshalber alles abspritzen werde.


Antworten