Treffen im Spreewald inkl Seife sieden

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Maritta,
Sonja hatte doch mal erwähnt, das sie an einer Äth.Öl-Quelle sitzt.
Ansonsten wie schon mal gepostet:
im Internet bei Gisela Manske (www.manske-shop.com), Behave, BaccaraRose und mein günstigster Lieblingshändler Die Siederei (www.siederei.de)

Wenn du dir nicht vorher Gedanken darüber machst, was du brauchst, wirst du irre bei der Menge der Angebote!

LG
Silke

Übrigens hat mir die Seifenbeibringerin aus Lüneburg erlaubt, ihre Arbeitsmappe für euch zu kopieren. Juhu!
Zuletzt geändert von Zieglinde am 16.10.2014, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

der Manske-shop läßt sich nicht öffnen.

Aber der andere hat funktioniert.

Danke nun mal sehen was es wird. :sleeping:

Maritta


Über google konnte ich ihn öffnen


Sage niemals nie!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Ich habe gerade von Primavera die neuen Weihnachtsdüfte in der Nase. Bei uns riecht´s heute im Wohnzimmer nach Zimt und Sandelholz, sehr lecker muss ich gestehen.
Wegen Duftvorlieben mal bei mir melden, ich schau was ich von zuhause ordern kann ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
es geht weiter.

DIE BEHÄLTNISSE

Bitte besorgt euch jetzt mal langsam Behältnisse, in denen 1 kg Seife paßt und in der ihr die Seife einfüllt und mitnehmt. Die Seife würde dann mindestens 24 Stunden in der Form bleiben, bevor ihr sie rausnehmt. Das Behältnis muß hitzebeständig sein (in der Gelphase erreicht der Seifenleim durchaus ca. 90 Grad) und einen Deckel haben, da ihr die ja noch transportieren müßt. Sie darf nicht aus Metall sein (wenn der Seifenleim mit Metall in Kontakt tritt, wird die Seife später ranzig). Bei beschichteten Behältnissen geht die Beschichtung kaputt.

Die Kaffeeseifer brauchen ein Behältnis, welches gut isoliert. Das ist für die meisten Seifen wichtig, die nicht aus Milch gemacht werden. Also z. B. eine Holzweinkiste. Oder eine Holzkiste vom Baumarkt. Bitte ausschlagen mit Backpapier, sonst kriegt ihr die Seife da nie raus.

Die Milch- und Honigseifer bitte ein Behältnis, in dem die Seife ganz ganz schnell abkühlt. Ihr wollt nicht wirklich, das eure Seife anfängt, fett zu gelen. Tja, das kann eine Backform sein, aber bitte gründlich mit Backpapier ausschlagen, damit die Seife nicht an Metall kommt, eine Silikonform (ist eigentlich das Beste dafür, aber wie transportiert ihr die dann?) oder, falls ihr eine runde Seife haben wollt, eine Pringle-Dose. Jaja, jetzt muß man halt mal ein paar Chipsletten essen, aber es ist ja für einen guten Zweck. Die Dose aber nicht ausspülen sondern nur auswischen, damit sich die Beschichtung nicht löst. Pringels deshalb, weil laut Seifenforum die Beschichtung am Besten zum Zwecke des Seifens ist.
Vielleicht halltet ihr für die Rückfahrt auch ein paar Kühlakkus bereit, mit der ihr die Seifenform umlegt. Vielleicht ist es im November aber auch kalt genug, das es reicht, die Seife ins Auto zu legen...


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

DIE UNTENSILIEN

Der Pürierstab.
Ohne geht es auch, macht aber so gar kein Spaß.
Jede Gruppe sollte sich einen billigen Pürierstab mitbringen. Sicherlich wird Sonja großzügig ihren anbieten, aber kein Pürierstab ist dafür geschaffen, 4 Seifen zu verrühren, so schnell kann der gar nicht abkühlen. Die Gruppe, die keinen hat, muß dann eben stundenlang mit der Hand rühren.... (es sei denn, wir machen Murks, es macht piff-paff-puff und plötzlich ist da Blitzbeton im Topf und man kann die Seife gerade eben noch in die Form drücken.)

Schutzbrillen, Handschuhe, Schürze
Mir schxxx-egal, wie das aussieht. Aber wenn ihr die Fette erhitzt habt und die Lauge dazugießt und mit dem Pürierstab versucht, eine Puddingkonsistenz hinzukriegen, nur mit Brille! Und Handschuhen, die auch mal Lauge abkönnen (laßt also die ellenbogenlangen Spitzenhandschuhe zuhause, die brauchen wir an dem Tag nicht). Und alter Kleidung, der Fettflecken oder Laugenflecken nichts ausmacht oder eine Schürze. Ich bringe natürlich auch Brillen, Handschuhe und Schürzen mit, aber nicht für ca. 10 Personen :-)


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin,

hab heute n billigen pürierstab (175 watt) gekauft und muffinformen für die seife (aus backpapier) -
handschuhe und schürze - fehlanzeige .... :whistling:

der stab muß das seifen nicht zwingend überleben - deswegen halt n billigteil ... *oops*
ich würde die seife gern in die kleineren formen machen, wenn möglich - ?(
hab etwa 250 stück davon in 2 größen - kann also bestimmt abgeben .... :-D


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Handschuhe, Schutzbrille und Schürze (alles angeblich laugentauglich) hab ich da, kann ich zur Not auch verleihen, wir sitzen ja nicht alle gleichzeitig an der Seife ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

supi - miete ich gern .... #jubel#

dafür geb ich dir gern meinen pürierstab .... :-D


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

klasse, nehm ich! :-D


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hoffentlich hält er zumindest den tag .... :-D
und dein mann hat nichts dagegen, dass du meinen stab benutzt .... :-D :-D #jubel#
Zuletzt geändert von Cirkle-B-Ranch am 21.10.2014, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.


Antworten