Treffen im Spreewald inkl Seife sieden

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ja CBR, da gibts ja schon ein Problem. Nicht mit dem Pürierstab, aber mit den Muffinformen. Die Idee ist nicht schlecht, aber du brauchst zu dem Papier noch die Form (also entweder eine Silikonform, in dem diese Papierformen kommen oder ein vorgeprägtes Backblech). Die Kaffeeseife muß in die Gelphase kommen, d. h., die muß nach dem verseifen "schlafen gelegt" werden. Bedeutet, du mußt sie warm mit alten Handtüchern einpacken. Läßt sich so kaum machen. Deshalb habe ich gerade bei der Kaffeeseife geraten, eine alte Holzform oder ähnlich isolierendes zu nehmen.
Wenn die Seife bei dir nicht mindestens Puddingkonsestenz bekommt, läuft dir der Seifenleim aus dem Muffinpapier.
Auch den anderen rate ich von dem Muffinpapier ohne vorgeprägte Muffinbackform oder Muffinsilikonbackform ab (bei Silikonform bräuchte man dann aber kein Papier).
Wir könnten, wenn das Muffinpapier aber auch klein ist, die Badepralinen drinnen einpacken!

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

sind 2 verschiedene größen ....


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

CBR, DAS lasse ich ihn jetzt garantiert nicht lesen.. immer diese Zweideutigkeiten tztz #wb#
Kleine Muffinformen aus Silikon hab ich da, die steck ich immer in die Metallformen damit ich mir nicht die Finger verbrenn. Ansonsten sind wir am WE eh in so nem kleinen Laden in Berlin der angeblich auch ganz viel Formen für die Seifenherstellung verkauft. Wir schauen einfach mal was wir da finden, wird schon jeder irgendwas taugliches oder weniger taugliches dann haben das man umwandeln kann. Im schlimmsten Fall trocknen die Seifen dann bei uns aus und ich schick sie dann jedem per Post oder so. ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

:-D :-D :-D ..... wieso zweideutig ..... :whistling: ..... da steht pürierstab,
nichts anderes hab ich gemeint - was ist daran zweideutig...... 8) :-D :-D #jubel#


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=186328#post186328']was ist daran zweideutig[/quote]
:-D :-D nix :-D :-D


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

..... :-D ..... wenn ich nur wüßte, woran sonja da gedacht hat .... :-o ;( ?( ..... #engel#


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

DAS wird für immer mein Geheimnis bleiben :whistling:


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Sonja,
denkst du dran, wenn CBR kommt, hast du hoffentlich längst deine Seife gesiedet. Also nix Pürierstab-Stab von CBR. Es sei denn, er schickt ihn vorher.

Und dann, gebt doch jetzt nicht so viel Geld für Seifenformen aus, die ihr nachher vielleicht eh nie verwendet sondern kauft die erst, wenn ihr in die Seifensiederei richtig einsteigt. Du kannst Dividoren für über 90 € im Internet kaufen und ärgerst dich schwarz, wenn du feststellst, eine Holzkiste für 6 € aus dem Baumarkt + hitzebeständige Plastikteiler hätten es auch getan. Seifen ist eh schon teuer genug, da würde ich erstmal nur das notwendigste kaufen. Und da würde für mich eine Digitalwaage, Seifenthermometer, Seifenschneider, Gläser zum zusammenrühren der Äth. Öle, etc. an erster Stelle stehen. Strengt doch einmal euren Kopf an. Formen liegen in jedem Haushalt genug rum. Sonja, auf deiner Baustelle z. B. ein Abflußrohr aus Plastik. Hinten und vorne eine Kappe rauf, längs aufschneiden und schon kannst du halbe runde Seifen gießen. Tetrapacks von Milch oder Saft, Pringle-Dosen, jede Menge Holzformen, die selbst gebastelt werden oder Weinkisten etc.
Die Seifenformen kosten so um die 10 € und halten dafür überhaupt nicht lange (bei uns so 3 x). Silikonformen sind haltbarer und in etwa genauso teuer.
Für Plan B wäre es auf jeden Fall schlau, 8 x 1 liter-Behältnisse da zu haben, in die man die Seife auch reindrücken kann. Falls aufgrund der Parfümöle oder der Fette die Seife zu Blitzbeton wird. Dann steht ihr da mit euren Förmchen....

Aber: CBR, ich hab mir so gedacht, mußt du aber wissen, du könntest die Seife in eine viereckige Form gießen, 1 bis 2 Tage später in Würfel schneiden (hoffentlich dann so groß wie deine Papiertütchen) und in die weiche Seife oben noch eine Kaffeebohne drücken. Das sieht zum Verschenken sicherlich sehr hübsch aus.h
LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

moin silke,

ich mache genau 1 x in meinem leben seife - und das nur um euch x kennenzulernen.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Silke: Wenn iche eine Silikon-6er-Muffinform nehme und backpapier drüber mache zum Transport , geht das? die hzab ich nämlich noch und nutze sie nie :whistling: Herzmuffins sind mir echt zu kitschig geworden, ausserdem futtert meine Familie für solche Spirenzchen einfach zu viel..

Welchem Volumen entspricht denn 1 kg Seife?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten