Großziegen und das Heu...

Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Beitrag von Babette »

Ich hatte auch schon Heulage in Netz gewickelt, ohne Schimmel, meine Schafe haben´s lieber gefressen als Heu/Grummet, obwohl es eher älteres Gras war.
Haben deine Ziegen draußen noch was zu fressen und lassen es vll deshalb liegen?
VG Heidi


Doro74
Beiträge: 476
Registriert: 06.10.2008, 15:45

Beitrag von Doro74 »

Also etwas Gras ist nch da, klar. Sie haben zu 5. 10.000 qm - grasen noch ordentlich. Aber der letzte Ballen war normales Heu aus 2013 (der letzte Ballen, den er hatte....) - da wurde sich draufgestürzt. Die Schafe des Nachbarn stürzen sich auch auf dieses leicht feuchte Heu.


LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Yougin','index.php?page=Thread&postID=189334#post189334']Heu muss trocken sein, damit Schimmelpilze keine Chance haben!!! Wenn es feucht ist und in Folie gewickelt, dann ist es Heulage, dann kann man es auch bedenkenlos verfüttern! Aber Heu egal welcher Schnitt, muss trocken gepresst werden, sonst kommt es früher oder später zu Schimmel Bildung. Und es kann sich sogar selbst entzünden, da es ,weil es feucht ist , gärt und dabei entstehen sehr hohe Temperaturen!
Ich würde es den Ziegen definitiv nicht mehr geben, hol dir woanders Heu her! Glaub der Landwirt ist froh das er es los geworden ist. Bei uns wird das Heu nie feucht eingepresst! Wenn es unverhofft rein regenet , muss man halt länger warten und es öfter wenden! Oder man macht Heulage drauß!

LG Steffi[/quote]
Hab auch noch nie gehört, dass feucht gepresst aber nicht gewickelt wird!? Das wird doch normal heiß!?wenn wir nicht ganz sicher sind wird gewickelt auch, wenn es vll gereicht hätte. Kennt noch jemand diese art Futter oder is das vom Bauer erfunden?


Viele Grüße
Haarriss
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo,
feucht gepresstes Heu schimmelt, oder kann sogar brennen, wenn es sich über 70 Grad erhitzt.
Was der Bauer mit dem Begriff Feuchtheu meint, weiß ich nicht.
Aber wenn es nicht muffig riecht oder sich beim abrollen zusammenklumpt, oder Schimmelnester hat, denke ich, dass das Heu in Ordnung ist.
Doro 74 schreibt ja, es ist nicht schimmelig und riecht nach Kräutern.
Anscheinend sind es sehr vernaschte Ziegen, denn 1. Schnitt ist je eigentlich besseres Heu, als 2. Schnitt.

Liebe Grüße
Martin


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=189346#post189346']
Anscheinend sind es sehr vernaschte Ziegen, denn 1. Schnitt ist je eigentlich besseres Heu, als 2. Schnitt.
Liebe Grüße
Martin[/quote]

Hallihallo

Da habe ich gleich mal eine kurze Frage, denn mein Heulieferant sagte mir, dass der zweite Schnitt wesentlich gesünder für Ziegen sei, da es nicht so eiweißreich oder gehaltvoll sei wie der erste Schnitt... und meine Ziegen müssen ja, wie Ihr wisst, nichts tun....

Hat mein Heumensch da Recht? ?(

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Ja, elli, da hat er recht!


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

also - meines Wissens ist Krummet, Öhmd, 2. Schnitt wesentlich eiweißreicher als der 1. Schnitt, oder.....??


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

*oops* ..... ?( ..... leider weiß ich das nicht.

Also mein Heumann hat gesagt, dass er den ersten Schnitt immer für die Pferde braucht...

Mhm. Bin auf weitere Antworten gespannt und danke Euch Zweien schon mal für die Einschätzung.... #freunde#

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Doro74
Beiträge: 476
Registriert: 06.10.2008, 15:45

Beitrag von Doro74 »

Also mein Landwirt sagt auch immer, dass der 1. schnitt Pferdeheu ist (weil so hart und lang). Der 2. Schnitt ist kürzer und das nachgewachsene Gras - somit auch das Heu - weicher. Daher kriegen das immer die Ziegen, Schafe und das Dammwild. Wie es mit dem Energiegehalt aussieht zwischen 1. und 2. Schnitt weiss ich leider nicht.


LG, Doro
»Wir brauchen für Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.« (H.Kaplan)
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=189359#post189359']*oops* ..... ?( ..... leider weiß ich das nicht.
E
Also mein Heumann hat gesagt, dass er den ersten Schnitt immer für die Pferde braucht...

Mhm. Bin auf weitere Antworten gespannt und danke Euch Zweien schon mal für die Einschätzung.... #freunde#

LG Elli[/quote]
Die pferdeleute wollen ja immer mageres Futter, weil Pferde da wohl empfindlich sind... Normal is schon der zweite Schnitt eiweißreicher, hängt halt auch davon ab, wann jeweils gemäht wurde, wenn der erste Schnitt schon ganz früh gemacht wurde und der zweite erst sehr spät is es vll umgedreht...


Viele Grüße
Haarriss
Antworten