Ziegenpadock
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.12.2014, 19:45
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin Lisel
Ich glaube mal gehört zu haben.
"Für unser Paddock haben wir ein Holzspänekiesgemisch genommen."
Die sprachen sehr begeistert davon.
Meine Gedanken dazu. ;-)
Wasser durchlässig, aber die Knödel. :-o
Gesamt Schichtstärke ca.20cm für Ziegen,die hatten ca50cm für ihre Pferde gesagt.
2/3 Sägespäne,keine Hobelspäne wie zum einstreuen------------1/3 Lehmkies 0-2mm
Eine Überlegung wert
Bernd[/font]
Ich glaube mal gehört zu haben.
"Für unser Paddock haben wir ein Holzspänekiesgemisch genommen."
Die sprachen sehr begeistert davon.
Meine Gedanken dazu. ;-)
Wasser durchlässig, aber die Knödel. :-o
Gesamt Schichtstärke ca.20cm für Ziegen,die hatten ca50cm für ihre Pferde gesagt.
2/3 Sägespäne,keine Hobelspäne wie zum einstreuen------------1/3 Lehmkies 0-2mm
Eine Überlegung wert
Bernd[/font]
Buren von der Schulenburg___Moin moin
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.12.2014, 19:45
Hallo Bernd, ich befürchte das Sägespäne oder Hobelspäne schnell verrottet und der Anteil von Humus nimmt dann schnell zu. Direkt vor den Ziegenstall haben wir Rasengittersteine gelegt , das geht gut mit einen guten Rechen zu kehren. Die Wege zur Wiese sind schlammig und meine Schafe haben vor den Unterstand und um ihre Futterraufe alles matsch. Ich habe Rindenmulch gestreut der sich wiederum schnell vermischt.Die Preiswertere Variante ist wahrscheinlich die Muttererde abzutragen und Rassengitterst. oder Mieneralgemisch.
Liebe Grüße :S
Liebe Grüße :S
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.12.2014, 19:45
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2013, 10:21
So toll ich die Padockplatten auch finde, aber mir sind die (auf die Fläche gesehen) einfach zu teuer. Padock + einmal um den Stall rum + Wege die wir täglich laufen und auch mal ne Schubkarre ect bewegen ca 150 qm x 18 € 2.700 € :-o
Dazu noch die Gartenwege und die Hofauffahrt/Autostellflächen... gibt es noch preiswertere Alternativen ?( An die Rasensteine haben wir auch schon gedacht, bekommt man gebraucht auch günstig, besonders wenn man sie selber ausbuddeln darf
Dazu noch die Gartenwege und die Hofauffahrt/Autostellflächen... gibt es noch preiswertere Alternativen ?( An die Rasensteine haben wir auch schon gedacht, bekommt man gebraucht auch günstig, besonders wenn man sie selber ausbuddeln darf
Unser Auslauf am Stall ist auch eine Matschfläche .Ich hatte noch vom Paddock unserer Esel ,
Riedwiesenhof Platten liegen und hab sie im Ziegengehege verlegt .
Für mich gibt es nichts besseres ,super trockene Laufflächen .
Leider hatte ich nicht genug und werde mir noch welche nachbestellen .
20 Euro pro qm hab ich auch bezahlt ,ist ne Menge Geld aber .......keine nassen Füsse und Sorgen mehr .
Riedwiesenhof Platten liegen und hab sie im Ziegengehege verlegt .
Für mich gibt es nichts besseres ,super trockene Laufflächen .
Leider hatte ich nicht genug und werde mir noch welche nachbestellen .
20 Euro pro qm hab ich auch bezahlt ,ist ne Menge Geld aber .......keine nassen Füsse und Sorgen mehr .