Klauenpflege/Hornwand

Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=190872#post190872']Einrisse des Hornschuhs (meist auf der Aussenseite), nachfolgend Teilablösungen geschehen durch mechanische Einwirkung, wobei grosse Kräfte (von unten nach oben) wirken. Die Taschen müssen ausgeschnitten und gesäubert sowie regelmässig kontrolliert werden.[/quote]
Hab ich so gemacht, allerdings hat nur meine alte Dame Probleme an der Aussenseite. Bei allen anderen fehlt die Hornwand im vorderen Bereich an der Innenseite. Vermutlich Taschenbildung, und dann irgendwann abgelöst.
Mehr als ausschneiden kann man wohl aber nicht tun.
Habe mir jetzt zu Klauenschere noch ein Messer zugelegt, da man damit an der Innenseite besser arbeiten kann.

Der nach innen umgeklappte Überstand war im Schnitt etwa 1cm hoch. Letze Behandlung war im März 2014. Hätte ich wie geplant im Herbst wieder geschnitten, wäre es wohl nicht soweit gekommen. :-(

Für mich stellt sich nach wie vor die Frage wie es zur Taschenbildung kommt, und ob das durch öfteres schneiden zu vermeiden ist.

Gruß D.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Interessant ist, das (lt. dieser Doktorarbeit) Prof. Ganter (TiHo Hannover) der Meinung ist, Ziegen in Stallhaltung sollte alle 6 Wochen die Klauen geschnitten werden.
Draußen auf der Weide ist der Untergrund evtl. noch weicher als im Stall, wo die Ziege vermutlich auch mal den Boden freikratzen kann (keine Ahnung, wie dick eingestreut sein muß, damit Prof. Ganter sowas äußert). Das heißt für mich aber auch, alle 4 Wochen schneiden ist schon okay.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=190877#post190877']Letztlich gehen die Taschen bei uns darauf zurück, daß Matsch, Modder (es gibt sicher noch mehr Ausdrücke) sich in kleinste, durch mechanisch (Steinchen etwa) erfolgte Ablösungen der Klauenwand drängen, nicht trocknen, nicht rausrieseln wie Wüstensand), leichte Infektionen mit sich bringen (Keime der Fäulnis bis hin zu Moderhinke), im Stall in nasser (Ammoniak) Einstreu nicht abtrocknen, das Horn aufweichen (Du weißt selbst, dass trockene Klauen viel härter sind) usw.[/quote]
Die schlimmsten Klauen hat meine alte Dame, aber gerade bei ihr ist das Horn steinhart. Auch bei Moritz ist es eher hart, während alle anderen eher weiches Horn haben. In meiner Region regnet es sehr viel, im Schnitt so 1600-1800mm pro Jahr. Da Hanglage, läuft das Wasser jedoch relativ schnell ab. Matsch gibt es eigentlich nur um den Stall herum.Natürlich ist der Boden durch den vielen Niederschlag weich, folglich keine Abnutzung.

Im Stall habe ich Tiefstreu, da die Tiere sehr viel Heu verzetteln, und nur bei Regen oder im Winter nachts im Stall sind ist es aber eigenlich trocken. Beim schneiden war übrigens kaum Dreck an den Klauen.

Wie dem auch sei, werde das genau beobachten, und wenn nötig öfter schneiden, wenn das auch jedesmal eine Aktion ist.... vielleicht gewöhnen sie sich ja daran.

Wollte mir die og. PDF herunterladen, ging aber nicht.... weißt du wie groß die Datei ist? Da ich ja hier am Ende der Welt wohne gibts nur DSL light!

Gruß D.


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

@Epona: ich habe eine Ziege die vor einem Jahr eine Fußverletzung hatte ähnlich wie hier beschrieben:
fussverletzung bei zicklein

[quote='Biber','index.php?page=Thread&postID=187906#post187906']5 jahre danach deutlich sichtbare deformation der zehen am betroffenen bein (links).
die äussere hat sich mitsamt dem klauenhorn stark nach innen gequetscht, drunter bis an den umgebogenen rand durchblutet => prrroblemmm .
gangbild unauffällig - noch...[/quote]Bei meiner Ziege sehe ich noch keine Veränderung an der Klaue.
Wie ist deine Meinung zu diesem Fall und was würdest du mir raten? Auf was muss ich achten damit die Klaue sich nicht so stark deformiert?


Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Beitrag von Knuschbel »

Hallo,


mir stellt sich gerade die Frage, ob eventuell der Keralit Huffestiger aus dem Pferdebedarf etwas nützen könnte?

http://www.keralit.de/hufpflege/details ... stiger.php

Ich habe den Huffestiger bei meiner Stute bei Umstellung auf Barhuf benutzt und war absolut zufrieden.

Oder macht man damit alles nur schlimmer?

Lg Astrid


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

[quote='Frida',index.php?page=Thread&postID=190882#post190882]

Wie dem auch sei, werde das genau beobachten, und wenn nötig öfter schneiden, wenn das auch jedesmal eine Aktion ist.... vielleicht gewöhnen sie sich ja daran.

Wollte mir die og. PDF herunterladen, ging aber nicht.... weißt du wie groß die Datei ist? Da ich ja hier am Ende der Welt wohne gibts nur DSL light!

Gruß D.[/quote]

Frida, 30,8 MB. Und bei mir hats auch erst sehr lange gedauert, bis ich sie öffnen konnte. Nur Geduld.

Und ich kann aus Erfahrung sagen, Husti, meine scheue Ziege, die 14 Jahre alt geworden ist und sich nie gerne anfassen ließ, hat sich nach ca. 11 Jahren dran gewöhnt. Es kann nur aufwärts gehen :-)


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=190881#post190881']Das heißt für mich aber auch, alle 4 Wochen schneiden ist schon okay.[/quote]Bin gespannt, ob ich in vier Wochen was wegschneiden kann?[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=190886#post190886']Frida, 30,8 MB. Und bei mir hats auch erst sehr lange gedauert, bis ich sie öffnen konnte. Nur Geduld.

[/quote]Na das sollte doch noch zu schaffen sein.....halbe Stunde vielleicht :-)

Gruß D.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

[quote='Frida',index.php?page=Thread&postID=190887#post190887]Bin gespannt, ob ich in vier Wochen was wegschneiden kann?[/quote]
Zum Wegschneiden bzw. korrigieren finde ich immer was. Und falls nein, ist es eine gute Übung auch für deine nicht so zutraulichen Tiere. Ich habe fast immer meinen Klauenpflegekoffer (jaha!) dabei, falls ich doch mal eine Unregelmäßigkeit außerhalb der 4 Wochen sehe. Du könntest dir die Tiere ja auch immer mal einzeln vornehmen, wie sie gerade an dir vorbei kommen und dir in einem Kalender eintragen, wen du gerade erwischt hast. So weißt du immer, wann du spätestens jede Ziege rannehmen solltest. Ich gebe es zu, 4 Ziegen auf einmal schneiden ist mir auch manchmal zuviel (Bandscheibe, man wird ja nicht jünger).


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=190888#post190888']Du könntest dir die Tiere ja auch immer mal einzeln vornehmen, wie sie gerade an dir vorbei kommen und dir in einem Kalender eintragen, wen du gerade erwischt hast.[/quote]Ich kann allenfalls bei den zahmsten hin und wieder nachschauen, was ich jetzt auch öfter machen werde. Schneiden geht nur zu zweit, und nur wenn sie im Stall sind.

Gruß D.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

kannst du auf der weide keinen pferch bauen ??


Antworten