Horn scheuert am Hals der Ziege

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hörner wachsen, so lange das tier lebt - und die richtung wirst du mit 2 - 3 cm aschneiden der spitze net ändern.
ich würde mit dem tier in eine tierklinik die ziegenerfahrung hat fahren und die hörner zumindest um die hälfte kürzen lassen.


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Hallo,

die Hörner können soweit ohne Narkose gekürtzt werden, wie sich die Hornspitze kalt anfühlt. Reicht das nicht aus, muss es unter Narkose durch den TA gemacht werden.

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=191706#post191706']
Ein abrunden der Spitzen würde sicherlich die Situation im wahrsten Sinne des Wortes entschärfen! Hier würden 2-3 cm sicher schon Erleichterung bringen- und da ist ganz sicher reines Horn.

LG Ulli[/quote]


seh ich genauso ..... allerdings würd ich da bis zur ersten merklichen rundung das gehorn beidseitig vorsichtig entfernen - das wäre etwa 5- eher 10 cm
sollte es etwas bluten, was ich bis zu 10 cm nicht glaube, ist ein desinfektionsspray vorteilhaft (öfter am tag besprühen)
dann abrunden um keine scharfen kanten zu lassen

tierärzte haben da so ein trennseil das hierfür perfekt geeignet wäre

da das horn ja wächst, muss auf alle fälle einmal im jahr kontrolliert werden, ob es nicht wieder richtung hals wächst


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ häschen,

dann hast du anscheinend noch kein horn vom zapfen getrennt ...
3 - 5 cm maximal, dann fängt das leben an.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=191711#post191711']@ häschen,

dann hast du anscheinend noch kein horn vom zapfen getrennt ...
3 - 5 cm maximal, dann fängt das leben an.[/quote]

darum auch der hinweis dass es eventuell bluten kann - und bei ersten posting der hinweis auf einen durchführenden tierarzt :-D

5cm wird hier wenig bis nichts bringen - 10cm hilf dann doch etwas mehr um schäden am hals zu vermeiden #freunde#

eine meiner ziegen - ich hab hier mit sanhestar darüber diskutiert (ist auch irgendwo ein bild im forum des tieres ) hat sich vor jahren etwa 10 cm abgebrochen - (vermutlich kalkmangel seitens vorbesitzer?)
es hat nur minimal geblutet, der tierarzt hat diese miniblutung mit einem zigarettenanzünder gestoppt mit anschließender blauspray behandlung - erfolgreich verheilt :thumbsup:


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

deswegen hatte ich geschrieben am besten in eine tierklinik, die sich mit sowas auskennt und um die hälfte kürzen.


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin Stefan

Wann sind die Hörner denn am Hals?
Auf den Bildern sehe ich sie nicht am Hals. ;-)

Beim weiden oder an der Heuraufe?
Beim liegen und wiederkäuen oder auf den Hinterbeinen im Gehölz?
Oder nur wenn sie so verträumt durchs Gehege gatarpert? :-)

Ich denk mal der Felllose Streifen wird zu Hornhaut.
Die Hornspitzen abrunden und immer wieder kontrollieren.

Viele Grüsse
Bernd
[/font]


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Die Hörner meiner Ziegen sind seit Jahren nicht mehr gewachsen. Ich hab gar den Verdacht, das könnte mit 6 Jahren oder so aufhören. Bei meinen Böcken bin ich mir nicht so sicher.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Scheuern denn die Hörner auch, wenn die Ziege den Kopf normal hält? Vielleicht kannst Du ein Bild einstellen, wo niemand die Ziege hält. Es sieht auf den Bildern so aus, als ob es nur der Fall ist, wenn sie den Kopf/das Maul nach oben hebt und die Hörner im Nacken scheuern. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit die Ziege so fressen zu lassen, dass die Hörner nicht so stark nach hinten gebogen werden? Aber unabhängig davon kannst Du schon probieren, ein Stück abzuschneiden. Wenn du Dich da nicht rantraust, frag einen TA, der Dir das zeigt und Du das später bei Bedarf wiederholst.. Aber nach dem schneiden, musst Du unbedingt die scharfen Kanten rund feilen!

Lg, Jassi


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

bei blonden ziegen sieht man gut, wie weit die "seele" ins horn ragt:
[attach]4616[/attach]
ich nehme eine scharfe astschere zum kappen, das geht wie durch butter - dann die scharfen schnittkanten rund- und glattfeilen.
no prob !
gruß
biber


Antworten