[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin
Unsere Böcke haben wir nur in Ofenstall Haltung.
Kommen sehr Gut damit klar.
Bilder sind von Heute
Gruss Bernd[/font]
Die haben ja wirklich ein super Winterfell :thumbup:
Bei uns sieht das von Tag zu Tag verschieden aus, mal stehen die Haare weg nd es ist wie ein Teddybär und wenn dann mal wieder ein Tag im Stall verbracht wird siehts am nächsten Morgen wiedder komplett glatt aus. Ich bin der Meinung dass normal gehaltene Tiere in unseren Breitengraden kaum Probleme mit dem Wetter haben, sofern Zeit da ist um sich anzupassen - je früher und jünger die Ziege in die jeweilige Haltungsform kommt umso einfacher versteht sich.
Nubier oder Saane müsstens trotzdem nicht sein #engel#
Naja unsere konnten sich ja gewöhnen und frieren trotzdem, werden ja auch alle gleich gehalten, burenmix wollen raus und kalte, nubi Tochter und Kastrat gehn dann mit und frieren...Buren sind denke ich für die Flächen die sie noch abweiden sollen weniger geeignet, außerdem würde ich evtl gern mal eine Melken ...
aber es ist ja net mal kalt - was machen eure tierchen im winter bei minus 25 grad ???
unsere lütten haben heute alle "schneeflockenfangen" gespielt und getobt wie die irren.
Solange du dort gehen kannst kann es eine Ziege auch - egal welche Rasse.
Gibt unter Wanderern den Spruch "Am sichersten gehst du dort wo die Kühe sch*** ". Wenn die Kuh Zeit hat ihr Geschäft zu verrichten kannst du grade noch irgendwie auf zwei Beinen gehn, eine Ziege braucht dort nur eins - hat aber noch 3 Reserve ;-)
Wenns steinig ist sind aber Gebirgsziegen im Vorteil da es dort auch auf die Stabilität der Sprunggelenke und Klauen unter Dauerbelastung ankommt