Mixziegen

Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Also die Nubi Damen werden im Durchschnitt 70-80kg bei einer Wiederristhöhe von Ca 80-100cm und die Böcken sind so ca 100kg bei einer Wiederristhöhe von Ca 110cm.
Es gibt mittlerweile zwei Typen von Nubis könnte man sagen, einmal die Milchlinie, diese Tiere sind grazieler und zierlicher und die Fleischlinie, diese Tiere sind was kräftiger und stämmiger .

Wir haben mit unseren Nubis keine Probleme was das frösteln angeht. Denke auch, das da die Haltungsform und Gewohnheit eine große Rolle spielt, bei uns ist der Stall den ganzen Tag offen.

Unsere Nubi Damen haben sehr gute Muttereigenschaften. Im durchschnitt haben unsere Damen Zwillinge und Drillinge.

Beim kauf ,egal welcher Ziegenrasse, würde ich darauf achten, daß die Tiere munter und aufgeschlossen, sowie neugierig sind, aber nicht zu aufdringlich, das ist sehr wichtig bei Böcken!
Dann drauf achten wie die Beinstellung ist und wie die Klauen aussehen. Auch mal ins Maul schauen, wie die Zähne aussehen und das sie keinen Fehlbiss haben!
Fragen mit was die Tiere , wann das letzte mal entwurmt wurden! Und sich ruhig Stall und Haltung genau anschauen!

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Beine sollten nicht zusammenstehn (also x-beine), Klauen geschlossen sein, Vorderbeine sollten nicht nach außen drehen - nur so als kleine Details zur Anmerkung von Yougin ;-)

Ich hab einen verschmusten Bock der trotzdem nicht aggressiv ist - die ersten 1,5 Jahre wurde aber garnicht mit ihm herumgespielt sondern nur das gehen an der Leine geübt. Aber sowas zu bekommen, speziell wenn mans sucht, wird wohl ganz schwer sein.
Aber vielleicht geb ich ihn ja irgendwann her :P


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Yougin','index.php?page=Thread&postID=192149#post192149']Also die Nubi Damen werden im Durchschnitt 70-80kg bei einer Wiederristhöhe von Ca 80-100cm und die Böcken sind so ca 100kg bei einer Wiederristhöhe von Ca 110cm.
Es gibt mittlerweile zwei Typen von Nubis könnte man sagen, einmal die Milchlinie, diese Tiere sind grazieler und zierlicher und die Fleischlinie, diese Tiere sind was kräftiger und stämmiger .

Wir haben mit unseren Nubis keine Probleme was das frösteln angeht. Denke auch, das da die Haltungsform und Gewohnheit eine große Rolle spielt, bei uns ist der Stall den ganzen Tag offen.

Unsere Nubi Damen haben sehr gute Muttereigenschaften. Im durchschnitt haben unsere Damen Zwillinge und Drillinge.

Beim kauf ,egal welcher Ziegenrasse, würde ich darauf achten, daß die Tiere munter und aufgeschlossen, sowie neugierig sind, aber nicht zu aufdringlich, das ist sehr wichtig bei Böcken!
Dann drauf achten wie die Beinstellung ist und wie die Klauen aussehen. Auch mal ins Maul schauen, wie die Zähne aussehen und das sie keinen Fehlbiss haben!
Fragen mit was die Tiere , wann das letzte mal entwurmt wurden! Und sich ruhig Stall und Haltung genau anschauen!

LG Steffi[/quote]
warum sind unsere Nubikreuzungen dann so verfroren??? Werden gleich gehalten, sind es also gleichermaßen gewöhnt und sind gesund..........


Viele Grüße
Haarriss
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Zum Thema Robustheit.
Wir hatten ganz am Anfang mal drei Buren mit einer BDE einem WDE Bock und einem Buren Mix zusammen und die beiden Milchziegen waren im Winter dauerkrank. schlussendlich hatten sie eine chronische Lungenentzündung gemäß TA. Da eine auch teilweise dicke Gelenke hatte haben wir sie auf CAE testen lassen. Leider positiv. Ob es daran lag oder ob sie nicht eingestallt wurden. Keine Ahnung.
Heute haben wir nur noch reinrassige Buren ( keine mehr aus der Anfangszeit ) stalle nicht auf und haben trotzdem keine Probleme mit Krankheiten. Die Milchziegen und Buren haben sich übrigens gut vertragen.
Man sagt Burenböcken ja nach sie seien umgänglich und stinken kaum. Grundsätzlich ist das sicher richtig. Wir hatten aber einen Zuchtbock der hat selbst wenn keine Brunstzeit war und keine Ziege bockig mehr gestunken als jeder andere Bock den ich gesehen habe zur Deckzeit. Und man selbst auch sobald man sich der Weide näherte. Das hätte kein Nachbar toleriert. Und er war wirklich bösartig obwohl wir ihn von Lammzeit an hatten und sicher nicht falsch behandelt haben. Er wollte Menschen Hunde und andere Böcke und Kastraten Tod sehen. Das meine ich wirklich ernst. Er hat mich mehrfach böse angegriffen.
Alle anderen Burenböcke die wir haben oder hatten sind absolut verträglich und umgänglich. Da kann man mit kleinen Kindern rein und die haben mir weder die Hörner gezeigt noch stinken sie.
Du siehst egal für welche Rasse du dich entscheidest es gibt immer Ausnahmen.


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Unsere Nubies hassen Wasser, sobald es egal von welcher Seite kommt, sie stehen an der Stalltüre und weigern sich diesen zu verlassen. Die Buren und Mischlinge derweil toben draußen rum, da darf´s dann auch mal regnen oder so. Die Nubiejungs hassen Schnee wie die Pest, liegt der auf dem Boden verlassen sie den Stall erst garnicht, das wirkt wie ne 5fache Litze mit massig Bumm drauf.
Nubies und Buren bleiben gern unter sich, sie laufen gemeinsam aber innerhalb der Gruppe doch getrennt. Jede der beiden Gruppen hat auch ihre Herdencheffin, die beiden Bosse kommen sich nie in die Quere, klappt also prima so stereo.
Ich musste mir im November anhören daß man den eigenen Bock nicht hinter so harmlos niedriger Stalltüre halten könnte, bei unserem Buren- und Nubierbock klappt das prima. 1m hoch ist die Türe, da denkt keiner im Traum daran zu randalieren oder darüber zu springen, egal wer ihnen gerade vor der Nase herumrennt.
Bockgeruch haben beide, jedoch kommt´s mir weniger vor als bei manchem Milchziegenbock, mag aber auch daran liegen daß mich der Geruch persönlich jetzt überhaupt nicht stört.

Für mich sind Nubies (entspannt und dem Menschen sehr zugewand) und Buren (gemütlich und bei uns zauntreu hinter 1,20) das perfekte Zusammenspiel. :-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Mix Pfauenziege/Edelziege

Beitrag von JuliaCh »

und so sehen meine Mixe aus; Pfauenziegenbock-Bunte Deutsche Edelziege.


15andre04
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2014, 16:47

Beitrag von 15andre04 »

Mh scheinbar ist es doch nicht so einfach die für mich
Passende Ziegenrasse zu finden :-D
Aber am Ende wird auch drauf ankommen ob die Ziegen mich dann
aussuchen bei nem Besuch oder so.

Oh JuliaCH deine Ziegen sind auch hübsch :-)
wie kamst denn zu dieser mischung?


JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Beitrag von JuliaCh »

Ganz einfach: Diese Mischung wird gerne als Packziege verwendet. Sie werden groß. Sie sind robust und umgänglich.
Ich habe Pfauenziegenböcke und Edelziegen. Das ist das Ergebnis, farblich bei allen acht bisherigen Lämmer sehr ähnlich, abgesehen von einer Ausnahme.Vom Wesen waren aber sowohl zurückhaltende wie auch aufdringlich verschmuste Lämmer dabei.


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Am besten schaust du dir einfach die Ziegen auf unterschiedlichen Höfen an und lässt dich inspirieren. Vorher solltest du dir überlegen ob dir CAE Freiheit etc. Wichtig ist, ob du Lämmer oder ausgewachsene Tiere möchtest, wie viele Tiere und ob mit oder ohne Bock.
Wenn du große Tiere nimmst könntest du welche mit Lämmern oder gedeckte nehmen. Ich meine wegen der Milch. Dann bräuchtest du im ersten Jahr keinen Bock.
Ich denke alle Rassen haben ihre Vorzüge und jedes Tier für sich ist individuell.
Wenn du alle weiblich z.b. bei einem Züchter kaufst und ggf. den gleichen Gesundheitsststus erhälst vielleicht kannst du sie dann einmal im Jahr zum decken hin bringen. ..
Ich denke es gibt viele Möglichkeiten.
Am besten überlegst du dir die Eckpunkte und schaust dann einfach welche an...
Viel Erfolg


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

[quote='Yougin','index.php?page=Thread&postID=192138#post192138'] Bei den Weibern sagt der Bock schon klipp und klar, das er der Chef ist, aber nicht Bösartig!
[/quote]


Naja, meiner Erfahrung nach werden Böcke in der Herde von den Ziegen geduldet und in der Decksaison natüerlich umschwärmt. Ich habe jedoch noch nie gesehen, dass ein Bock (unkastriert) tatsächlich Chef wäre.


Viele Gruesse,
Claudia
Antworten