Gartengeflüster

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=168708#post168708']Wir haben einen Gartenteich, den ich nächste Woche entgültig einmal entschlammen möchte.[/quote] :thumbsup: :thumbsup: Hallo zusammen, :thumbsup: :thumbsup:

#jubel# #jubel# ich habe es endlich geschafft. #jubel# #jubel#

Am Freitag habe ich nun endgültig mit einem Freund zusammen unseren Gartenteich vom Schlamm befreit.
War dringend nötig, jedes Jahr habe ich gesagt, (kennt bestimmt jeder Gartenteichbesitzer :-D ) heuer kommt der Schlamm heraus und ruck zuck war das Jahr herum und wieder nicht gemacht.
Jetzt hätte ich eine Frage an Euch:
Da ich nur eine Pflanze drinnen habe, die oben schwarze Kolben bekommt, nicht blüht und sich schlimmer vermehrt wie Unkraut, habe ich diese sehr stark reduziert.
Jetzt möchte ich den Teich neu mit Pflanzen anlegen.
Kann mir jemand schön blühende Teichpflanzen empfehlen?

Liebe Grüße
Martin


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

:-o Du hast den Rohrkolben reduziert??? Der reinigt doch so schön das Wasser..


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Martin,
soviel ich sehe, ist keine Sumpfzone zum bepflanzen da - die Wände sind recht steil.

Ins Wasser würde ich mir eine klein bleibende Seerose pflanzen - ich finde die Blätter und die Blüten wunderschön, ist auch winterhart und pflegeleicht. Eine große nimmt zwar viele Nährstoffe aus dem Wasser, wuchert aber auch sehr schnell alles zu und du musst sie jedes Jahr rausholen und reduzieren.

LG Susanne


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Wenn du keine direkte Sumpfzone hast kannst du auch kleine Inseln nehmen, die schwimmen dann auf dem Wasser. Wir haben uns für unseren Hochteich ein paar davon angeschafft, bepflanzt und jetzt nach einem Jahr sieht es richtig nett aus. Die Pflanzinseln haben sich teilweise mit dem Teichrand verbunden indem die Pflanzen einfach über den Rand des Teiches gewachsen sind. Gut dazu eignet sich z.b. Sumpfdotterblumen und noch so´n Zeug dessen Name mir gerade nicht einfällt. Kann später aber mal Fotos davon machen bzw davon sogar ein paar kleine Ableger in´s nächste Paket stecken :-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo zusammen,
ich habe ein Sumpfeck im Randbereich, da könnte ich dannn Sumpfpflanzen ansiedeln, wenn sie nicht von diesem Unkrautszeug (ich mache heute abend mal ein Bild, ich weiß nicht wie das heißt) zugewuchert werden. :cursing:
Und dann könnte ich ja auch noch Pflanzkörbe hineinhängen, da hab ich schon welche drinnen, auch mit diesem wuchere mich tot Zeugs. :-D

@ Ulli
Keine Angst Ulli, es ist noch genug davon da.
Vielleicht kann mir ja heute abend jemand sagen, wie das Zeug heißt.

Liebe Grüße
Martin


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Martin!

Nach Deiner Beschreibung mit ziemlicher Sichzerheit Rohrkolben..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

So, sieht sie aus. :-)


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ich bin ja immer dafür, den Bäumen oder Sträuchern noch eine Chance zu geben. Ich hab zwar gar keine Ahnung, aber wenn du den oberen Teil des Baumes abschneidest, dann müßte er doch, sofern er sich erholen mag, unten wieder neu ausschlagen. Man kann doch auch den Baum ganz speziell anritzen, um für neue Äste zu sorgen. Und schneidet man nicht eh oben ab, um den Bäumen zu ermöglichen, anständige Wurzeln zu bilden? Wie gesagt, ich bin da etwas planlos, ich gebe bei Pflanzen nur nicht so schnell auf :-)

Viel Erfolg!
LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Buchenwall's
Beiträge: 103
Registriert: 07.02.2013, 22:28

Beitrag von Buchenwall's »

Wenn du nur den oberen Teil abschneidest, hättest du die Veredelungsstelle abgeschnitten und die Pflanze keine Chance ohne die Wurzelunterlage. Auf dem Bild kann ich schlecht erkennen wie stark die Wurzel geschädigt ist. Erneutes einpflanzen könnte noch Erfolg bringen, sofern der Schaden nicht ganz so groß ist.


Buchenwall's
Beiträge: 103
Registriert: 07.02.2013, 22:28

Beitrag von Buchenwall's »

Im Übrigen habe ich den Thread erst jetzt entdeckt und finde die Ursprungsidee einer Samentauschbörse ganz klasse, vor allem da ich ja einen großen Selbstversorgergarten habe und alte Pflanzensorten sammle und vermehre :-)

Also BIETE
(überall wo 'eig.' dahinter steht handelt es sich um eigene Auslesen und Weiterentwicklungen von anderen Ursprungssorten)

Ananaskirsche
Andenbeere
Asiagemüse 'Pak Choi'
Basilikum 'Grüne Kugel'
Basilikum 'Mischung' (Genoveser, violette und andere)
Blauer Lein
Blumenkohl 'Erfurter Zwerg'
Buschbohne 'Hinrichs Riesen'
Buschtomate 'Minigold'
Cherrytomate 'Bianca'
Cherrytomate 'Gelbe Dattelwein'
Cherrytomate 'Glossy Rose blue'
Cherrytomate 'Vesennij Michurinskij'
Chili 'Scharfer Geburtstag' (eig.)
Chili 'Schokozwerge' (eig.)
Dill 'Tetradill'
Dost
Echte Kamille
Fenchel, Samenform
Freilandgurke 'Delikatess'
Futterkohl 'Grüner Ring'
Gemüsepaprika 'Erste Rote' (eig.)
Gemüsepaprika 'Frühzauber'
Grünkohl 'Lerchenzungen'
Grünkohl 'Nero di Toscana'
Grünspargel 'Mary Washington'
Kapuzinererbse 'Blauwschokker'
Kiwano
Knollenfenchel 'Finocchio Montebianco'
Knollensellerie 'Prinz'
Koriander, Samenform
Kornblumen 'Mischung' (Blauer Junge und Wildform)
Lupine 'Beining' (eig.)
Mairübchen 'Schneeball'
Männertreu
Mexikanische Zwerggurke
Mohn 'Mischung'
Möhre 'Dolonka'
Möhre 'Lobbericher'
Möhre 'Yellowstone'
Muskatellersalbei
Neuseeländer Spinat
Porree 'Bartek'
Porree 'Blaugrüner Winter'
Rauchtabak 'Delgold'
Radieschen 'Cherry Belle'
Radieschen 'Cherry Belle, violett' (eig.)
Radieschen 'Zlata'
Ringelblumen 'Mischung'
Roggen 'Martin Schmidt'
Römersalat 'Teufelsohren'
Rote Beete 'Sturoman'
Rucola
Russische Stockrose
Schabziger Klee
Schalerbse 'Eminent'
Schwarzwurzel 'Einjährige'
Schönhagener Bienenweide-Mischung
Sonjabohne 'Funke'
Speisekürbis 'Gelber Madena' (eig.)
Speisekürbis 'Jack be little'
Speisezwiebel 'Snowball'
Spitzkohl 'Filderkraut'
Stabtomate 'De Berao'
Stabtomate 'Green Zebra'
Stabtomate 'Illinios Beauty'
Stabtomate 'Maiglöckchen'
Stabtomate Moskauer Delikatess'
Stabtomate 'Pol Robson'
Stabtomate 'Russian Persimon'
Stabtomate 'Tschio tschio san'
Stangenbohne 'Borlotti Lingua di Fuoco'
Steckrübe 'Wilhelmsburger'
Tomatillo purple
Weisskohl 'Marner Lagerweiss'
Wildtomate 'Ribesoides'
Winterdinkel 'Goldkorn'
Winterheckenzwiebel 'Braunschalige'
Wurzelpetersilie 'Halblange'
Zierkürbis 'Mischung'
Zitronengurke 'Lemon'
Zuckererbse 'Groot Zuckearfen'
Zuckermelone 'Blenheim Orange'
Zuckermelone 'Grüner Garten' (eig.)
Zwergtomate 'Minibel'
Zwergtomate 'Yellow Canary'
Zwiebel 'Braunschweiger Dunkelblutrote'

Ich freu mich über Interessierte :-)


Antworten