Wieviel Rohasche vertragen Ziegen?

Antworten
Tempelgoat
Beiträge: 1
Registriert: 27.06.2014, 15:29

Wieviel Rohasche vertragen Ziegen?

Beitrag von Tempelgoat »

Hallo Miteinander !

Wir haben letzten herbst vom 3 . schnitt Heupellets gemacht, erstaunlicherweise fressen die
sie sehr gerne(beim heu hätten sie die hälfte liegen lassen).
Nun frag ich mich jedoch ,hebel ich nicht damit die Fähigkeit durch selektives Fressen aufzunehmen
was gebraucht wird aus? Ich fülle ja den pansenu.a. mit pflanzen die sie sonst nicht gefressen hätte.

Habe eine Analyse:
wasser 7,4%
Rohprotein (N*6,25) 12,7
Rohfett 2,3
Rohfaser 21,6
Rohstärke <0,1
Rohasche 13,8 % !!!!
ADF 27,8
Gasbildung 36,8 ml/kg fs
Energie ME-R 8,13
Natrium 0,12
Calcium 1,17
phosphor 0,3


Meine Mischung
pro Tier und Tag

400 g Hafer
100g Weizen
50g Erbse
50g Roggen
+ eben 400g Pellets

weiß jemand ob das passt mit dem Rohasche gehalt???
Die Grundfutter aufnahem sinkt etwas durch die Pellets ,das
ist aber ok Heu ist knapp.(1 A Maiheu)


Da die kleinen noch saugen hab ich keiin Plan zur Milchleistung,

Über eine Antwort gerne mit kurzer Erklärung würde ich mich gfreuen
Liebe Grüsse euer Tempelgoat

P.S.: Ich halte auch nichts von Kraftfutter, jedoch ist hafer einfach super
für den Ackerbau(gesundungsfrucht). Werde doch sobald die Kohle da ist(kann also noch dauern)
ne Heutrocknung zusammenbasteln un dann Luzerne heu füttern.

Momentan sind wir, 30 Ziegen und ich, sehr von der Milchleistung pro Tier abhängig daher
kraftfutter.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Zur Rohasche hab ich nur diesen Thread gefunden:
http://www.abgesattelt.de/fuetterung-ge ... t1966.html
Demnach musst davon ausgehen dass dein Pelletes-Grundmaterial eher zu schmutzig war, wenn nicht grade einen viel befahrene Straße angrenzt.

Einstiegsfrage:
Dir ist schon bewusst, dass die Ziege prinzipiell von der Rohfaser ernährt wird?
Also vom Raufutter und nicht Kraftfutter? Ebenso das Einspeicheln ein wichtiger Bestandteil der Verdauung ist? Also je gröber das Futterumso mehr muss sie es "schmieren". Ob das bei Pellets immer optimal ist wage ich zu bezweifeln.

[quote='Tempelgoat','index.php?page=Thread&postID=192499#post192499']
P.S.: Ich halte auch nichts von Kraftfutter, jedoch ist hafer einfach super
für den Ackerbau(gesundungsfrucht). Werde doch sobald die Kohle da ist(kann also noch dauern)
ne Heutrocknung zusammenbasteln un dann Luzerne heu füttern.
[/quote]

Hafer als Gesundungsfrucht ist sicher gut, fürs Stroh ist der Weizen aber noch besser (als Einstreu aber auch zum Fressen). Luzerne als Heu ist recht schwierig, auch mit einer Trocknung. Würde daher eher raten Luzernesilage zu machen, dann halt kleinere Ballen mit ca. 1m DM (solltest mit 30 Tieren schon wegbringen).

[quote='Tempelgoat','index.php?page=Thread&postID=192499#post192499']
Momentan sind wir, 30 Ziegen und ich, sehr von der Milchleistung pro Tier abhängig daher kraftfutter. [/quote]
Hältst du die Ziegen als Hobby oder als Beruf?


Being a vegan is a missed steak
Antworten