Lämmer sind zu schwach und wackelig auf den Beinen
Danke Biber für die klaren Worte. Ich wagte nicht, mich hier einzumischen weil der Friede des Forums ja gewahrt werden soll.
Ich war entsetzt über das Foto und die Argumentation.
Im Übrigen würde ich ein solch geschwächtes Tier auch nicht mehr zum Bock lassen.
Bitte, liebe Ziegenliese- hier hilft nur die Chemiekeule und zwar flott.
LG Elli
Ich war entsetzt über das Foto und die Argumentation.
Im Übrigen würde ich ein solch geschwächtes Tier auch nicht mehr zum Bock lassen.
Bitte, liebe Ziegenliese- hier hilft nur die Chemiekeule und zwar flott.
LG Elli
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Ziegenliese','index.php?page=Thread&postID=193048#post193048']...Das problem ist das nur diese eine Ziege seit 2-3 Jahren immer wieder sollche Lämmer zur welt bringt, und das muß ein anderes Problem sein . Die anderen bringen gesunde Lämmer zur welt.
LG ziegenliese[/quote]
Hallo Toshi,
ich bezog mich auf obigen Satz. Und dieser Satz in Zusammenhang mit dem Foto der Mutterziege hat mich zu meiner Aussage kommen lassen. Mit Ziegen-Eutern kenne ich mich nicht aus.
Elli #engel#
LG ziegenliese[/quote]
Hallo Toshi,
ich bezog mich auf obigen Satz. Und dieser Satz in Zusammenhang mit dem Foto der Mutterziege hat mich zu meiner Aussage kommen lassen. Mit Ziegen-Eutern kenne ich mich nicht aus.
Elli #engel#
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.12.2014, 19:45
Hallo, ich habe jetzt nach der Kotuntersuchung meine Ziegen alle entwurmt und ein anderes mit höheren Selengehalt Mineral gekauft. Das Euter ist nicht optimal aber die Lämmer kommen damit gut zurecht. Die vorherigen Jahre habe ich mit chemie entwurmt. Ich werde das ganze weiter beobachten. Vielen Dank für die guten Ratschläge!
LG Ziegenliese
LG Ziegenliese
Hallo Ziegenliese
Ich habe nicht mehr geschrieben, weil ich das Gefühl habe, dass Dir unsere Antworten nicht wirklich passen, hmmm...
Doch wir können nur helfen, wenn Du uns auch die benötigten Angaben machst. Sonst wird dat nix.
Die Ziege auf dem Foto ist kachektisch. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Dass Ziegen nach einer Geburt leichter sind als vorher, ist klar. Jedoch solle sich dies im Rahmen halten. Ev. war sie vorher schon nicht allzu schwer?! Weiter ist es oft so, dass Ziegen vom Milchtyp eher knochiger sind, als Mix-, Fleisch- und Zwergziegen.
Meli fragt zu recht: mit was hast Du entwurmt? Dosis? Und wie wurde das Ziegengewicht bestimmt? Wie lautet das Ergebnis der Kotuntersuchung?
Pflanzliche Produkte sind immer in Ergänzung zu sehen. Es gibt aktuell noch keine wirklich wirksame pflanzliche Entwurmung für Ziegen die dabei nicht toxisch wirkt! Versuche werden mit Esparrsettenheu gemacht. Ich habe hier auch schon darüber berichtet. Doch auch hier: es sind erst Versuche.
Weiter sind Parasiten gerne gegen bestimmte Mittel resistent. Ich meinte, lasse mich gerne korrigieren, dass Du u.A. Panacur verwendet hast zur Entwurmung. Das war mit grosser Wahrscheinlichkeit eine ziemliche Nullrunde.
Wenn Probleme immer nur mit einer bestimmten Ziege auftauchen, ist es an der Zeit, genau hinzu sehen. Dies kann viele Ursachen haben. Die Häufigste, meiner Erfahrung nach, ist die Konstitution des Muttertieres.
Nehmen wir Parasiten - ganz laienhaft erklärt:
Zu viele Parasiten im Muttertier = sekundäre Probleme wie Mineralienmangel (hier besonders Kupfer und Selen), Schwäche, Milchmangel, usw... - dies wiederum wirkt sich zwangsläufig auf die (ungeborenen) Jungtiere aus.
Ich habe nicht mehr geschrieben, weil ich das Gefühl habe, dass Dir unsere Antworten nicht wirklich passen, hmmm...
Doch wir können nur helfen, wenn Du uns auch die benötigten Angaben machst. Sonst wird dat nix.
Die Ziege auf dem Foto ist kachektisch. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Dass Ziegen nach einer Geburt leichter sind als vorher, ist klar. Jedoch solle sich dies im Rahmen halten. Ev. war sie vorher schon nicht allzu schwer?! Weiter ist es oft so, dass Ziegen vom Milchtyp eher knochiger sind, als Mix-, Fleisch- und Zwergziegen.
Meli fragt zu recht: mit was hast Du entwurmt? Dosis? Und wie wurde das Ziegengewicht bestimmt? Wie lautet das Ergebnis der Kotuntersuchung?
Pflanzliche Produkte sind immer in Ergänzung zu sehen. Es gibt aktuell noch keine wirklich wirksame pflanzliche Entwurmung für Ziegen die dabei nicht toxisch wirkt! Versuche werden mit Esparrsettenheu gemacht. Ich habe hier auch schon darüber berichtet. Doch auch hier: es sind erst Versuche.
Weiter sind Parasiten gerne gegen bestimmte Mittel resistent. Ich meinte, lasse mich gerne korrigieren, dass Du u.A. Panacur verwendet hast zur Entwurmung. Das war mit grosser Wahrscheinlichkeit eine ziemliche Nullrunde.
Wenn Probleme immer nur mit einer bestimmten Ziege auftauchen, ist es an der Zeit, genau hinzu sehen. Dies kann viele Ursachen haben. Die Häufigste, meiner Erfahrung nach, ist die Konstitution des Muttertieres.
Nehmen wir Parasiten - ganz laienhaft erklärt:
Zu viele Parasiten im Muttertier = sekundäre Probleme wie Mineralienmangel (hier besonders Kupfer und Selen), Schwäche, Milchmangel, usw... - dies wiederum wirkt sich zwangsläufig auf die (ungeborenen) Jungtiere aus.
grüsse von strahli
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 13.12.2014, 19:45
Hallo, es tut mir leid das ich jetzt erst antworten kann ! Unser Internet ist jetzt häufig überlastet.
untersuchung mittels Sedimentation/Flotation
Nun erst einmal zu den Befunden: Margen-Darm-Strongylata Eier mittelgradig
Kokzidien geringgradig
untersuchung mittels sedimentation (was auch immer das sein soll)
Margen-darm-stronylata Eier positiv
untersuchung mittels Larvenauswanderung
kleineLundenwürmer Larven mittelgradig
Mein TA hat mir folgende Wurmkur gegeben Concurat-L 10% Wirkstoff Levamislhydrochlorid und für alle Tiere die Menge genau berechnet.
Das Ziegengewicht haben wir so auf 50 kg geschätzt . Ich habe auf Grund der genauen Berechnung des Wurmittels keine doppelte Dosis gegeben. Ich hoffe es wirkt trotsdem! Ich habe nochmal recherchiert über die Mineralien die ich in der Vergangenheit gefüttert habe und mußte feststellen das in den einen gar kein Seelen enthalten war und in den roten Mineralleckstein nur sehr wenig . Früher habe ich die lecksteine bei Siebmann bestellt, diese enthielten 20 mg Seelen.
Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet !
LG ziegenliese
untersuchung mittels Sedimentation/Flotation
Nun erst einmal zu den Befunden: Margen-Darm-Strongylata Eier mittelgradig
Kokzidien geringgradig
untersuchung mittels sedimentation (was auch immer das sein soll)
Margen-darm-stronylata Eier positiv
untersuchung mittels Larvenauswanderung
kleineLundenwürmer Larven mittelgradig
Mein TA hat mir folgende Wurmkur gegeben Concurat-L 10% Wirkstoff Levamislhydrochlorid und für alle Tiere die Menge genau berechnet.
Das Ziegengewicht haben wir so auf 50 kg geschätzt . Ich habe auf Grund der genauen Berechnung des Wurmittels keine doppelte Dosis gegeben. Ich hoffe es wirkt trotsdem! Ich habe nochmal recherchiert über die Mineralien die ich in der Vergangenheit gefüttert habe und mußte feststellen das in den einen gar kein Seelen enthalten war und in den roten Mineralleckstein nur sehr wenig . Früher habe ich die lecksteine bei Siebmann bestellt, diese enthielten 20 mg Seelen.
Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet !
LG ziegenliese
Concurat kenne ich nicht, da dies bei uns schon länger nicht mehr zugelassen ist.
Da es sich um ein Pulver handelt ist davon auszugehen, dass auch dieses Produkt in doppelter Dosierung hätte verabreicht werden müssen.
Diese Erhöhung der Dosierung hat nichts damit zu tun, dass Gewichte oft falsch geschätzt werden, sondern damit, dass der Ziegenstoffwechsel anders funktioniert als jener von Schafen und Rindern.
Nimm auf jedenfall in 10 Tagen erneut eine Kotprobe.
Da es sich um ein Pulver handelt ist davon auszugehen, dass auch dieses Produkt in doppelter Dosierung hätte verabreicht werden müssen.
Diese Erhöhung der Dosierung hat nichts damit zu tun, dass Gewichte oft falsch geschätzt werden, sondern damit, dass der Ziegenstoffwechsel anders funktioniert als jener von Schafen und Rindern.
Nimm auf jedenfall in 10 Tagen erneut eine Kotprobe.
grüsse von strahli