Brauche eure Hilfe!.....

Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Brombeeren und Springkraut auf 2.000qm sieht zwar viel aus - wenn das einmal abgefressen ist wächst da jedoch nichts dichtes mehr nach. Somit ist Futtermangel ab dem zweiten Jahr vorprogrammiert. Weidemanagement mit der Fläche ist eher schwer möglich, da ja ohnehin schon recht klein - also keien Erholung für die Fläche und somit Parasitendruck ohne Ende und auf Dauer kein Futter.

Würde speziell bei so kleiner Fläche auch zu Festzaun raten, steht in ein oder 2 Tagen und da bleiben die Tiere mit den 2 Litzen davor meist auch brav drinnen.

Das mit den Kitzen für den Hund ist eine gute Idee, wird aber im Kopf scheitern ;-)


Being a vegan is a missed steak
Baxtie
Beiträge: 6
Registriert: 13.03.2015, 08:26

Beitrag von Baxtie »

Ok. Also ein Bock und 1 Ziege.
Zaun technisch muss ich mir echt was einfallen lassen. Da "Berggelände". Schwer es Dingfest zu machen. Steigung ist 40%!! Felsiger Untergrund.
Ein Rat?
Muss ich meine Ziegen dann irgendwo anmelden oder registrieren etc.?


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

1 Bock und 1 Ziege.. macht 5 Monate später 1 Bock, 1 Ziege und Lamm/Lämmer... Besagte 1 Ziege kann binnen weniger Stunden nach Geburt schon wieder geschwängert werden.. macht 1 Bock, 1 schon wieder schwangere Ziege und Lämmer die mit etwa 4 Monaten auch schon schwanger werden können.
Abgesehen davon sind 2 Tiere zu wenig, 3-4 wären das Minmum.
Heißt du brauchst also 2 Weiden damit der Bock nach Deckung des weiblichen Tieres und deren Geburt nicht gleich wieder deckt, zusätzlich nen Beisteller für ihn damit er nicht alleine ist. Bedeutet binnen 5 Monate nach Kauf hast du locker 4-5 Tiere und brauchst mind. 2 Weiden die so abgesichert sind damit der Bock nicht fröhlich noch 4 Monate nach der Geburt der ersten Lämmer seine eigene Nachzucht besteigt.
Echt jetzt?

Ich für mich würde sagen überleg dir das mit der Fläche nochmal, kauf dir 3-4 kleine Ouessant und erfreu dich an ihnen. Für die reichen 2000qm.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Anmelden musst du beim vet Amt, bei der tierseuchenkasse und über hit
Also unsere ziegen bleiben gut in Litze, aber wie Toshi schrieb, wird bei dir schnell Futtermangel herrschen! Wenn die Tiere über den Sommer draußen fressen sollen würde ich 1000qm pro Tier rechnen plus Heu !


Viele Grüße
Haarriss
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Wenn Du wirklich Ziegen willst, dann überlege Dir 2-3 Kastrate zu halten! Von Bock - Weibchen rate ich Dir ab. Achja, und wenn, dann höchstens Zwerge!

Betr. Zaun: hör darauf, was hier empfohlen wird.. oder lerne....


grüsse von strahli
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=193380#post193380']Bei ZZ´s würde ich von Litzen abraten, ich frage mich eh wer´s schafft Ziegen hinter 3-5 Litzen zu halten und noch nie nen Ausbruch hatte[/quote]Es kommt auf zwei Sachen an, ob Deine Ziegen im Zaun bleiben: ausreichend (frisches) Futter und genug Strom auf der Litze. Dann bleiben sie auch in einer Weide mit zweifach gespannter Litze. Früher als wir noch kein Wolfsgebiet waren haben wir unsere Ziegen (BDE Milchziegen) immer nur in einer zweifach übereinander gespannten Litze (90 cm hoch) gehalten und hatten nie einen Ausbruch. Selbst wenn sie ihre Fläche abgeweidet hatten und nur noch warteten bis es wieder rein ging wurden keine Faxen gemacht. Jetzt mit fünffach Litze ist es natürlich auch nicht anders. Das entscheidende ist auch, dass die Lämmer früh mit dem Stromzaun in Kontakt kommen.

Wenn Du vor allem Landschaftspflege betreiben möchtest, dann würde ich Dir auch zu 2-3 Kastraten raten. Bei einer solch kleinen Fläche wirst Du auf kurz oder lang aber zufüttern müssen. Wenn einmal alles abgefressen ist, dann müssten sie eigentlich die Fläche wechseln, damit sich diese erholen kann und der Parasitendruck nicht zu hoch wird.

Jassi


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo,
Ich beabsichtige mir Zwergziegen und einpaar größere robuste Ziegen zu holen.

Die Ziegen haben 2000m2 Berg, Hang, Wiese zur Verfügung. Zudem ein Stall von 20m2. Wohnen im Hochschwarzwald.
Hochschwarzwald,das halbe Jahr Winter und das andere halbe Jahr kalt, :-D da reicht das Futter bei 20 Ar nicht weit. Das heißt, das das ganze Jahr zufüttern, Heu immer zur Verfügung, das sind dann pro Ziege geschätzte 50-80 Kleinballen.
Ziegen und Hühner zusammen geht nicht, habe beides, die müssen total getrennt werden. Ziegen dürfen kein Hühnerfutter fressen!
Ziegen sind Ausbrecherkünstler und in der Nähe des Zaunes darf nichts sein, das sie als Steigrampe benützen könnten.
Ziegen die keine Hunde kennen, könnten diese angreifen, größere Hunde könnten sich dann wehren, beim Kauf darauf achten, sonst bist du mehr beim Tierarzt wegen Verletzungen.
Handzahm - das kommt auf die Herkunft an. Fleischziegen wie Buren sind ruhiger und gemütlicher, Zwerge sind richtig agil.
Mit Brennnesseln haben meine besondere Vorlieben. Es kommt auf die Sorte an, die einen werden gerne jung gefressen, die anderen erst kurz vor der Blüte. einen Tag sind sie ganz wild auf Brennnessel, am anderen Tag werden sie nicht mal angeschaut.
Wenn es dir nur darum geht, Brombeeren usw. kurz zu halten, schau dich mal in der Gegend um, wenn schon eingezäunt ist, stellt dir evt. ein Ziegenbesitzer für einige Tage seine Ziegen auf die Wiese und du kannst
sehen, wie schnell da vieles weg ist.
Gruß Zotti


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Auch mit zufüttern wird die Fläche bei drei bis vier ziegen Kahl sein!
Bei Lämmern ist darauf zu achten, dass es eine ganz niedrige Litze gibt und ich denke da reichen auf keinen Fall zwei Litzen!


Viele Grüße
Haarriss
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

ZZ/Milchziege: Was hier noch nicht erwähnt wurde, ein ZZ Bock würde doch sicherlich auch eine Milchziege decken...

Zaun: Wir haben einen 90cm Elektrozaun und den Ziegen letztes Jahr war das ziemlich gleich, wie viel Strom da drauf war. Bei Lust und Laune sprangen sie nämlich einfach drüber :-D

Hühner: Ziegen teilen mit ihnen zeitweise den Auslauf, können aber natürlich nicht in den Hühnerstall und damit nicht ans Futter (nicht das sie es nicht probiert hätten :rolleyes: ). Im Auslauf haben sie die Hühner ab und zu bisschen gescheucht aber kamen grundsätzlich gut mit ihnen aus.

Brennnesseln: Werden hier im frischen Zustand gar nicht gefressen.


Baxtie
Beiträge: 6
Registriert: 13.03.2015, 08:26

Beitrag von Baxtie »

Ok. Hab mich jetzt umpolen lassen. Statt Zz werde ich mir doch liever 3 Quessats zulegen.
Einfach aus dem Grund dass die mir nicht so einfach "ausbüchsen" können und nicht springfreudig sind.

Kann mir jemand bitte wegen Quessant helfen:

A) Fressen Quessants auch Brennesseln, Brombeeren und Springkraut?
B) kommen sie mit "Berglandschaft " gut zurecht?
C) kann man sie auch ganzjährig im Offenstall halten?

Vielen Dank


Antworten