Fragen zur Flaschenaufzucht
Für 16 Tage sehen sie nicht schlecht aus. Milchziegenlämmer sind selten schön rund.
Wenn ich Flaschenaufzuchten habe, dann kriegen die täglich nicht mehr als ein Liter Milch. Mit ca. Drei Monaten beginne ich so zu reduzieren, dass ich mit vier bis fünf Monaten den Schoppen weglassen kann.
Betr. dem Kot gibt es für mich zwei Möglichkeiten: entweder Überfütterung oder ein hoher Kokkzidienwert. Bring doch rasch eine Kotprobe beim Ta vorbei um Letztes auszuschliessen.
Wenn ich Flaschenaufzuchten habe, dann kriegen die täglich nicht mehr als ein Liter Milch. Mit ca. Drei Monaten beginne ich so zu reduzieren, dass ich mit vier bis fünf Monaten den Schoppen weglassen kann.
Betr. dem Kot gibt es für mich zwei Möglichkeiten: entweder Überfütterung oder ein hoher Kokkzidienwert. Bring doch rasch eine Kotprobe beim Ta vorbei um Letztes auszuschliessen.
grüsse von strahli
Gewicht kann ich jetzt nicht sagen, muss sie nachher dann neu wiegen wenn ich Zuhause bin.
Vom Züchter und auch von dem Hof wo ich die Milch kaufe wurde mir gesagt sie dürfen so viel wie sie wollen trinken.
Bauchschmerzen glaube ich nicht, sie sind ganz normal, drehen sich nicht zum Bauch um, kein gluckern oder sonstige Geräusche. Sie rennen, toben und springen durch die Gegend. Der Kot war auch nur bei dem einen Lamm und dann auch nur 2x so. Erst kam normaler Kot und der letzte sah dann so aus. Es ist einmal vor einer Woche passiert und dann gestern nochmal. Werde aber mal was sammeln und abgeben beim TA.
Heu haben sie einmal ganz feines und einmal grobes zur freien Verfügung. Es werden immer mal wieder ein paar Halme geknabbert, aber für mich ist das mehr Spielerei, die Schafslämmer waren da ganz anders und fraßen richtig.
Vom Züchter und auch von dem Hof wo ich die Milch kaufe wurde mir gesagt sie dürfen so viel wie sie wollen trinken.
Bauchschmerzen glaube ich nicht, sie sind ganz normal, drehen sich nicht zum Bauch um, kein gluckern oder sonstige Geräusche. Sie rennen, toben und springen durch die Gegend. Der Kot war auch nur bei dem einen Lamm und dann auch nur 2x so. Erst kam normaler Kot und der letzte sah dann so aus. Es ist einmal vor einer Woche passiert und dann gestern nochmal. Werde aber mal was sammeln und abgeben beim TA.
Heu haben sie einmal ganz feines und einmal grobes zur freien Verfügung. Es werden immer mal wieder ein paar Halme geknabbert, aber für mich ist das mehr Spielerei, die Schafslämmer waren da ganz anders und fraßen richtig.
Woher willst du wissen daß sie kein Bauchgrummen haben, hast du sie gefragt? Bei 1,5L würden meine "kotzen" und wie gesagt, meine wiegen über 10kg. Bauchschmerzen äußern sich auch in kleinen Dingen, mal ein leichter Rundrücken, mal eben dieser komische Kot den du fotografiert hast.
Aber letztendlich ist es deine Entscheidung, dem Pansen tut die Menge die du fütterst jedoch auf keinen Fall gut. Und ich gehe davon aus daß du die Kleinen von einem Massebetrieb hast, da heißt es friss oder stirb, so einfach ist das. Wer die Menge nicht verträgt und daher langsamer wächst der geht halt ein, sprich stirbt halt, wirtschaftlich gesehen ein Werteverslust von 4-8€.
Aber letztendlich ist es deine Entscheidung, dem Pansen tut die Menge die du fütterst jedoch auf keinen Fall gut. Und ich gehe davon aus daß du die Kleinen von einem Massebetrieb hast, da heißt es friss oder stirb, so einfach ist das. Wer die Menge nicht verträgt und daher langsamer wächst der geht halt ein, sprich stirbt halt, wirtschaftlich gesehen ein Werteverslust von 4-8€.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Dipla, die 10kg hast aber geschätzt oder? 10kg mit 8 Wochen (fast 2 Monate) sind für eine Großziege recht wenig. Das haben WDE meistens schon mit 30 Tagen - eher mehr.
Das ein 2 Wochen altes Kitz jetzt stirbt weil es 5x täglich 300ml (also 1,5 Liter) Milch täglich sauft kann ich mir auch nicht vorstellen. Meine Letztgeborenen Zwillinge saufen die Mutter aktuell bzw. von Anganf an komplett leer, die gibt aber mehr als 3 Liter täglich. Klar saufen die öfter, aber alle 4-5h sollten sie es schon schaffen einen guten Viertel Liter umzusetzen.
Das ein 2 Wochen altes Kitz jetzt stirbt weil es 5x täglich 300ml (also 1,5 Liter) Milch täglich sauft kann ich mir auch nicht vorstellen. Meine Letztgeborenen Zwillinge saufen die Mutter aktuell bzw. von Anganf an komplett leer, die gibt aber mehr als 3 Liter täglich. Klar saufen die öfter, aber alle 4-5h sollten sie es schon schaffen einen guten Viertel Liter umzusetzen.
Being a vegan is a missed steak
Ich schrieb meine wiegen beim Alter von ca 8 Wochen mehr als 10kg, ich glaub bei Emmi sind´s um die 17 und Lilly hat 15 oder so. Und das bei Saanen und WDE mit Startschwierigkeiten, sprich Flaschenverweigerung und Abszess am Anus so groß wie 2 Walnüsse.
Von daher finde ich 1,5l bei so jungen Tieren wie Völlerei, aber jeder muss aus seinen Handlungen lernen, manche Lämmer überleben in dem Alter ja auch schon 3x 500ml am Tag.
Von daher finde ich 1,5l bei so jungen Tieren wie Völlerei, aber jeder muss aus seinen Handlungen lernen, manche Lämmer überleben in dem Alter ja auch schon 3x 500ml am Tag.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Wie ich schon schrieb der komplette Kot sieht ja nicht so aus, es war nur bei einem Lamm an den letzten 2 Kötteln verklebt und es wurde 1x in der letzten Woche so abgesetzt und 1x in dieser Woche. Sonst ist der Kot immer völlig normal. Das dies komisch ist finde ich ja auch und genau aus diesem Grund fragte ich ja nach ob das schon mal jemand hatte, vor allem da es bei dem Lamm war welches eh von Geburt an nicht in Ordnung war. Das mit dem Bauchgrummeln kann ich schon sagen, ich habe die kleinen ja immer um mich herrum. Auch sonst zeigen sie keine Anzeichen, kein Zähneknirschen, kein biegen oder strecken oder andere typische Anzeichen. Sie wurden ja auch bereits 2x von einem TA angeschaut und auch der sagte alles ok (Ich bin TA Helferin und arbeite halt dort). Kotprobe sammel ich nun und gebe sie Morgen ab.
Milch habe ich heute schon reduziert, natürlich meutern sie nun fleißig, aber müssen sie halt durch. Heu wird trotzdem noch nicht mehr gefressen. Gewogen sind sie nun auch, 1 Lamm hat 6,9 kg und das andere Lamm hat 7,2 kg. Wenn sie also 200ml pro kg in 24 Std bekommen sollen, war es ja auch eigentlich nicht Unmengen zu viel bis jetzt. Die Menge steigerte sich ja auch erst langsam mit der Zeit.
Milch habe ich heute schon reduziert, natürlich meutern sie nun fleißig, aber müssen sie halt durch. Heu wird trotzdem noch nicht mehr gefressen. Gewogen sind sie nun auch, 1 Lamm hat 6,9 kg und das andere Lamm hat 7,2 kg. Wenn sie also 200ml pro kg in 24 Std bekommen sollen, war es ja auch eigentlich nicht Unmengen zu viel bis jetzt. Die Menge steigerte sich ja auch erst langsam mit der Zeit.
Sehr gut. Ja gib die Kotproben ab. Lieber "es ist nix", als plötzlich Kokzidienbefall. In dem Alter wäre das sehr rasch tödlich.
Wenn Du bei der Tagesmenge auf +\- 1Liter bist und die Kleinen wachsen, werden sie zunehmend Heu aufnehmen.
Wenn sie ausser zu Dir keine Kontakte haben, kann es nötig werden, dass Du ihnen zeigen musst was sie mit dem Heu tun sollen.
Wenn Du bei der Tagesmenge auf +\- 1Liter bist und die Kleinen wachsen, werden sie zunehmend Heu aufnehmen.
Wenn sie ausser zu Dir keine Kontakte haben, kann es nötig werden, dass Du ihnen zeigen musst was sie mit dem Heu tun sollen.
grüsse von strahli
Nein sie sind auch mit am Stall bei den Schafen und den anderen Tieren dort, aber halt nicht dauerhaft, es sind vielleicht 3 Std täglich. Da toben sie lieber durch die Gegend, aber mag natürlich sein das sie dann immer zu satt waren. Zuhause machen Hund und Katze das Heufuttern natürlich nicht vor. ;-)