Fragen zur Flaschenaufzucht

Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Auf Deinen Bildern finde ich Deine Lämmer nicht unbedingt zu dünn. Milchziegenlämmer sind generell recht schlank. Und wenn sie gerade einen leeren Bauch haben, dann wirken sie manchmal ZU dünn. Keine Sorge, bei dem Gewicht und Alter ist alles im grünen Bereich. Ich denke auch, dass sie noch kein Heu fressen, weil sie genug Milch bekommen. Das sie trinken können so viel sie wollen, ist nicht ganz richtig. Es kann so schnell zu Durchfall bei den Lütten kommen. Lämmer an der Mutter trinken auch nicht so viel auf einmal. Immer nur kleine Mengen. Kokzidien wurden angesprochen, gut, dass Du das abklärst.

Jassi


Sorciere72

Beitrag von Sorciere72 »

Milchkonsum gestern und auch heute wieder reduziert auf 1 Liter, doch sie weigern sich noch immer. Sie kauen auf allem herrum, nur nicht auf dem Heu oder Stroh. Nach wie vor immer mal wieder ein paar Halme, aber mehr nicht. ?(


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Erwarte doch bitte nicht daß die Kleinen wie von Zauberhand wissen was sie mit dem Heu anstellen sollen!
Das wird schon, Geduld ist etwas das du wohl noch lernen musst. ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Ja, das braucht seine Zeit. Zudem werden sie in dem Alter noch nicht soooo hungrig sein, dass sie das Heu schon "richtig" fressen. Es ist normal dass sie zuerst daran "mümmeln" wie wir sagen.

Bei meinen ist das total unterschiedlich. Erst im Alter von ca. 3-4 Wochen kommen meine in den separaten Stall um im Heubarren zu fressen.


grüsse von strahli
Sorciere72

Beitrag von Sorciere72 »

Geduld habe ich schon, sind auch nicht die ersten Wiederkäuer die ich aufziehe, aber es waren halt noch nie Ziegen dabei. Sie kauen ja auf dem Heu und das auch schon einige Tage, aber eben nur bis es ein matschiger Klumpen ist und dann spucken sie es aus (2 Sorten zur Auswahl). Bei Schafen, Reh und auch bei Fohlen war das immer ganz easy, die sind von allein ans Heu gegangen und haben es auch gefressen, nicht wie die beiden hier. Das sie nun weniger Milch bekommen kann ich bei dem größeren auch sofort sehen, denn der hat heute eingefallene Flanken, denke wenn ich ihn nachher auf die Waage stelle wird er abgenommen haben.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='sorciere72','index.php?page=Thread&postID=193613#post193613']Dass sie nun weniger Milch bekommen kann ich bei dem größeren auch sofort sehen, denn der hat heute eingefallene Flanken, denke wenn ich ihn nachher auf die Waage stelle wird er abgenommen haben.[/quote]

Ich wette dagegen ;-)


Being a vegan is a missed steak
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='sorciere72','index.php?page=Thread&postID=193613#post193613']Geduld habe ich schon[/quote]Nach ein, zwei Tagen wirst Du noch keine große Veränderung fest stellen. Mach Dir mal nicht so Stress und überbemuttere die Tiere. Lass sie einfach, füttere sie weiterhin mit Milch, biete ihnen Heu (wenn Du hast sehr feines Wiesenheu) und frisches Wasser an, dann werden sie schon nach und nach zum Wiederkäuer. Es läuft doch alles gut, den kleinen gehts nicht schlecht, sie sind gesund (Kokzidien?) und sprigen munter umher. Abnehmen sollten sie natürlich nicht. Unter einen Liter Milch würde ich aber nicht gehen. Sie werden ja auch größer, dann kommt der Hunger von ganz allein. Am Anfang nehmen sie nur einzelne Heuhalme ins Maul und kauen darauf rum.Irgendwann wirst Du sehen, dass sie wiederkäuen. Spätestens dann weißt Du, dass sie Heu fressen ;-)

Mit wievielen Wochen setzt Du denn die Kleinen von der Flasche ab? Ziehen sie dann gänzlich in den Stall um?

Jassi


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Hast Du das hier: Probleme bei neugeborenen Lämmern schon gesehen? Zuunterst hat es einen Link eines Tränkeplans.

Ich finde ihn sehr gut beschrieben. Obwohl ich selbst nicht gross über 1 Liter Milch pro Tag hinaus gehe (Milchziegen) und dafür auch nicht mit 8 Wochen schon absetze, sondern erst mit ca. 41/2 - 5 Monaten.


grüsse von strahli
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=193617#post193617'] sondern erst mit ca. 41/2 - 5 Monaten absetze
[/quote]Dann hälst Du Deine (Milch-) Ziegen aber nicht, um sie zu melken, oder? Ich hätte zudem Sorge, dass frühreife Böcke ihre Geschwister begatten. Drei Monate wäre bei mir das höchste der Gefühle. Auf dem Hof werden sie aber mit 7-8 Wochen abgesetzt. Sie können von Anfang an in ihren seperaten Lämmerschlupf, um dort Futter ungestört aufnehmen zu können. So weiß ich sicher, dass unsere in den meisten Fällen mit 14 Tagen schon Heu fressen und wiederkäuen. Die Flschenlämmer haben aber auch etwas länger gebraucht.

Jassi


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Vorsicht mit dem Tränkeplan des Schafsforums!
Der Plan wurde auf Basis der Aufzucht von Mastschafen bzw schwergewichtigen Schafsrassen erstellt und ist für Landschafsrassen bzw Ziegen nur bedingt geeignet!
Denn wenn´s nach dem Plan geht bekommt ein Lamm Zitat:
"Vom 11. bis zum 24. Lebenstag bekommt das Lamm 3 Tränken über den Tag verteilt alle 6 Stunden- nachts wird 12 Stunden pausiert. Die Tränke Menge wird innerhalb dieser zeit von 400 auf 500 ml erhöht."
Das würde bei mir kein Ziegenkitz packen!


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Antworten