Hallo zusammen
Unsere Ziegen haben eine Heuraufe, aus welcher sie auch gerne fressen. Allerdings landet ein Teil des Heus immer auf dem Boden und was auf dem Boden liegt, logisch, das frisst man nicht 8)
Es ist also so, dass wir Tiefstreu haben aber nie Stroh nachschütten müssen, weils immer eine frische Heuschicht auf dem Boden hat....
Irgendwie frage ich mich, ob es da keine bessere Lösung gibt. Fressen tun sie es wirklich nicht, da fasten und meckern sie lieber bis es Frisches gibt. Daher hatte ich die Idee mit einem Heunetz, hat das jemand oder ist das auch nicht besser?
Die beiden sind hornlos, sollten sich also hoffentlich nicht verfangen, ausser mit den Beinen?
Danke und Gruss
Lydia
Heunetz oder Raufe?
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Genau! Meli, Du hattest doch mal einen sehr guten Bauplan dafür. Der Einfachheit halber hab ich hier mal den dazu gehörenden thread...
LG Elli, die mittlerweile auch wahrscheinlich bald solch einen Futtertisch bauen wird.... :-)
Danke Meli!
LG Elli, die mittlerweile auch wahrscheinlich bald solch einen Futtertisch bauen wird.... :-)
Danke Meli!
Aus einem Heunetz wird auch viel rausgezogen, glaub mir. Hinzu kommt, die erheblich höhere Verletzungsgefahr! Für wenige Tiere hast Du schnell aus Holz einen kleinen Futtertisch gezaubert. Den kannst Du auch ganz nach Deinen Wünschen und Stallvorgaben gestalten. Die Ziegen müssen ihren Kopf durch eine Palisade (oben weiter als unten) stecken und fressen so, anstatt sich etwas rauszuziehen und vor der Raufe zu fressen.
Jassi
Jassi
Vielen Dank, so ein Futtertisch sieht wirklich praktisch aus, muss man meinen Mann fragen ;-)
Die Idee mit dem Netz hatte ich, weil ich eigentlich dachte, das Heu fällt beim Fressen von selber durch die Raufe, weniger das sie es absichtlich rauszupfen aber mit so einem Tisch wäre das Problem ja so oder so gelöst....
Die Idee mit dem Netz hatte ich, weil ich eigentlich dachte, das Heu fällt beim Fressen von selber durch die Raufe, weniger das sie es absichtlich rauszupfen aber mit so einem Tisch wäre das Problem ja so oder so gelöst....
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Ich hab eine Spezialistin dabei, da schauts aus als würde sie am Boden Nester bauen mit ihren Haufen die sie aus der Raufe zieht. Bei anderen findet man kaum mal ein Samenkorn im Streu - R=aufen sind baugleich ;-)
Bei hornlosen Ziegen ist der Futtertisch mit Nackenbrett ja schnell gebaut
Bei hornlosen Ziegen ist der Futtertisch mit Nackenbrett ja schnell gebaut
Being a vegan is a missed steak
