Zwergziege hat heute 3 Lämmer bekommen

Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

ne da kann mir gar keiner helfen weil alle in die arbeit :S


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wenn du in der Früh und am Abend mit der Flasche in den Stall gehst ist das völlig ausreichend wenn die Mutter alle ranlässt und eines oder zwei einfach immer weniger erwischen. Wenn die Tageszunahmen bei 100g liegen brauchst dir keine Sorgen machen. Würde aber nicht jeden Tag wiegen sondern eher alle 3, sonst wirst du nur wahnsinnig wenn mal eins grade Pipi gemacht und das andere den Bauch vollgeschlagen hat ;-)


Being a vegan is a missed steak
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Ich hatte letztes Jahr auch Drillinge bei einer Großziege. Erst nach 2 Wochen haben wir festgestellt das wir einem Lämmchen zufüttern müssen, es konnte sich nicht richtig gegen die Geschwister durchsetzen und wurde immer von der Zitze weggedrängt. Sie machte dann öfters einen Buckel und stand ganz verloren bei Mama.

Dieses Zicklein habe ich mir früh und abends geschnappt (ich gehe auch noch arbeiten) und mit Flasche zugefüttert, denn ab und zu hat sie ja noch bei Mama angedockt.
Ungefähr 5 Wochen dann war sie kräftig genug und hat sich gegenüber den Geschwistern durchgesetzt. Wir hatten Milchaustauscher von Bergophor.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

ok danke nochmal für die Tipps. ich hätte jetzt einen Bergophor Aussendienst in der Nähe von mir gefudnen der auch den Milchaustauscher 10 kg vorrätig hat auch das Lämmerfit (die Spritze zum Eingeben). Ich lese jetzt aber wieder in einem anderen Ratgeber dass man eher Ziegenmilch oder Kuhmilch nehmen soll und nur im Notfall den Milchaustauscher. Was ist jetzt für die Zwerge am Besten??


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!
Bei ZZ würde ich keine Kuhmilch nehmen - allein weil Kühe einen ganz anderen Mineralbedarf haben.
Ziegenmilch, wenn du frische kriegst, ist OK, aber auch da würde ich vom Bauchgefühl her zum LämmerMAT tendieren..
ZZ sind von der Kupferempfindlichkeit mehr mit Schafen vergleichbar...
LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

Hallo also neuer Stand, ich habe 3 Flumys, die hüpfen und springen rum wie die wilden dementsprechend K.O. ist man dann abends... aber ins bett will man trotzdem nicht. ich habe heute bei dem Bergopho Händler den Milchaustauscher gekauft. Natürlich hat keins der kleinen auch nur meine Flasche angekuckt obwohl ich wirklich kleine Nuckel verwendet hab. Ich hab jetzt der Mutter das meiste gegeben die hat alles weggeschlabbert. Nachdem der HÄndler gesagt hat dass das Muttertier auf jeden Fall die Milch auch trinken kann werde ich jetzt solange ich denke dass es den kleinen gut geht, das meiste an Milch der Mutter geben. Das Euter ist allgemein schon geschrumpft, soviel Milch wie am Geburtstag ist nicht mehr drin und die kleinen hängen auch schon ganz schön an den Zitzen aber mir kommt jetzt keins dünn vor haben alle ein Bäuchlein. Gewogen hab ich sie, wenn ich mich nicht verwogen habe dürften sie zwischen 50 und 100 gramm zugenommen haben. Ich muss mir aber jetzt mal eine richtige Tierwaage kaufen.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich hab eine digitale Kofferwaage ;-)
Wenn die kleinen den Nuckel mal drinnen haben werden sie auch dran saugen - wenn der Hunger groß ist länger, sonst mehr knabbern. Wennst 50ml reinbekommst ist das für ihr Alter ja schon mal was :-)


Being a vegan is a missed steak
Ziegenkindergarten
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2011, 18:36

Beitrag von Ziegenkindergarten »

ab wann könnten die kleinen denn normal trinken d.h. aus einem napf trinken z.b. ? ich hab ja gestern schon mal beobachtet dass sie es der mama gerne beim heufressen nachmachen würden da haben zwei kleine schon mal auf einem heuhalm rumgekaut hat aber wohl noch nicht sonderlich gut funktioniert.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Schön, dass es den Kleinen gut geht und sie umhertollen. Ich denke, von selbst werden sie auch nicht an die Flasche gehen. Da ist - wenn überhaupt nötig - sanfter Zwang nötig, damit sie kapieren, wie das funktioniert. Ist halt keine Ziegenzitze.[quote='Ziegenkindergarten','index.php?page=Thread&postID=193841#post193841']haben zwei kleine schon mal auf einem heuhalm rumgekaut hat aber wohl noch nicht sonderlich gut funktioniert[/quote]Die Lämmer werden so mit 7-10 Tagen anfangen Heu zu fressen. Am Anfang ist es nur Nachahmung und Spiel/Neugierde, wenn sie Heuhalme ins Mäulchen nehmen. Aber irgendwann siehst Du sie dann wiederkäuen und weißt ganz sicher, dass sie nun fressen.


Lg, Jassi


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

Hallo,
Milch(-austauscher) würde ich der Mutter nicht geben.

Grüsse
Pec


Antworten