Fragen zur Flaschenaufzucht

Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Jassi
Nein, wir betreiben Herdebuchzucht. Ich habe nur Mutterziegen. Unsere Böcke werden frühkastriert, das ist also kein Problem.

Dipla
Darum schrieb ich ja dies mit der Tagesmenge. Ich finde im Schafforum wird schön beschrieben, warum man nicht so viel Milch geben sollte und so.


grüsse von strahli
Sorciere72

Beitrag von Sorciere72 »

[quote='Jassi','index.php?page=Thread&postID=193615#post193615']Mach Dir mal nicht so Stress und überbemuttere die Tiere.[/quote]Na ich mache mir halt Sorgen da die beiden so anders sind wie alles was zuvor hier groß geworden ist. ;-)
Bei den Schafen hatte ich etwa bis zur 16 Woche Milch gefüttert, außer ein Kameruner, der wollte schon ab Woche 11 nicht mehr. Zur Zeit gehen die beiden kleinen ja nur Stundenweise mit an den Stall, später soll sich das natürlich ändern. Die kleinen finden da alles ganz spannend und toll, allerdings sind die anderen von den "neuen" Zwergen noch nicht so begeistert und ich muss noch ein bischen aufpassen. War aber immer so wenn mal wieder was neues zu uns zog. Wenn sie richtig fressen und das Wetter mitspielt werde ich die Stallzeiten nach und nach verlängern, habe damit gute Erfahrung aus der Vergangenheit. Die Hunde bleiben Anfangs immer mit dabei, wie auch die anderen Handaufzuchten, sind auch diese hier sehr auf die große Hündin fixiert. Wenn sie dann mal selbstständig genug sind und auch die Gruppe Tiere sich versteht, bleiben sie ganz am Stall. Kastriert werden sie später dann auch noch.

Sie sind ja keine Geschwister, aber doch am selben Tag geboren. Der größere (hornlos?), den ich ja wegen der Augenprobleme übernommen hatte, war ein Einzelkind. Zu ihm habe ich dann noch den kleinen mit Hörnern dazu genommen, der war eine Zwillingsgeburt. Kotprobe war bei beiden soweit in Ordnung, bei dem größeren war nur der E-Coli Wert erhöht.


Pecora
Beiträge: 199
Registriert: 09.01.2010, 10:51

Beitrag von Pecora »

[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=193619#post193619']Vorsicht mit dem Tränkeplan des Schafsforums!
Der Plan wurde auf Basis der Aufzucht von Mastschafen bzw schwergewichtigen Schafsrassen erstellt und ist für Landschafsrassen bzw Ziegen nur bedingt geeignet!
Denn wenn´s nach dem Plan geht bekommt ein Lamm Zitat:
"Vom 11. bis zum 24. Lebenstag bekommt das Lamm 3 Tränken über den Tag verteilt alle 6 Stunden- nachts wird 12 Stunden pausiert. Die Tränke Menge wird innerhalb dieser zeit von 400 auf 500 ml erhöht."
Das würde bei mir kein Ziegenkitz packen![/quote]
Der Tränkeplan im Schafforum geht von Lämmern mit einem Geburtsgewicht von 4 kg aus. Bei kleineren Lämmern muss die Tränkemenge entsprechend geändert werden.


Sorciere72

Beitrag von Sorciere72 »

Hallo zusammen,
nun sind einige Tage ins Land gezogen, aber der Heukonsum ist immer noch sehr spärlich. Bin nach wie vor bei dem empfohlenen 1 Liter Milch auf inzwischen 4x füttern täglich. Sie knabbern am Heu und Stroh, mögen aber irgendwie alles andere lieber. Wenn ich ihnen z.b. Luzernepellets anbiete sind sie ganz irre danach. Auch das die Schafe am Heu fressen finden sie nicht sondelich animierend. Habe nun bei CDvet das Produkt Pansenstarter gesehen, sollte ich dies vielleicht mal dazu geben, kennt das jemand? Kotprobe war ja ok und auch med. sind sie nochmal gecheckt worden und alles ist in Ordnung.


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Pansenstarter gibt man wenn die Tiere Pansenprobleme haben und dies scheint hier nicht der Fall zu sein. Es ist Geduld gefragt!

Wenn ich Flaschenaufzuchten habe, tränke ich die über 4 Monate!


grüsse von strahli
Sorciere72

Beitrag von Sorciere72 »

Die Flasche weiter geben ist ja klar, sie werden ja jetzt erst 4 Wochen alt, nur fressen sie halt nach wie vor nicht mehr als eine Hand voll Heu am Tag.

Bei dem CDvet Produkt steht bei das man es auch bei Tieren gibt um die Fresslust anzuregen, deswegen dachte ich das es vielleicht etwas bringen würde.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='sorciere72','index.php?page=Thread&postID=193909#post193909']das man es auch bei Tieren gibt um die Fresslust anzuregen[/quote]
Pansenstarter werden Ziegen gegeben, bei denen die Pansentätigkeit zum erliegen gekommen ist (zB durch Krankheit). Da dies nicht lang anhaltend sein sollte, wirkt es appetitanregend. Für Deine kleinen Lämmer ist es das Falsche!

[quote='sorciere72','index.php?page=Thread&postID=193909#post193909']Hand voll Heu am Tag[/quote]Na, siehst Du, sie fressen doch! Milch gibt es auch noch, dann ist doch alles ok. Ich meine, siehst Du denn jedesmal genau, wie viele Halme sie gefressen haben? So ein kleiner Lämmermagen fasst ja nun noch keine Unmengen. Eventuell kann es aber auch am Heu liegen. Ich habe zur Zeit auch ein Heu dabei, dass wird nur zögerlich gefressen. Ich mische es immer unter eine leckere Balle.

Freu Dich an Deinen Zwergen und such nicht nach Sorgen, wo es keine gibt! ;-)

Lg, Jassi


Prinzessin-Bambi
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2015, 20:31

Trinkt Es Zu Viel?

Beitrag von Prinzessin-Bambi »

Hallo unsere kleine Ziege ist jetzt 8 tage alt und trinkt aller 2 Stunden,also so knapp 600 ml über den ganzen Tag und wiegt 2,2 Kilo Stuhlgang ist super und ist sehr Lebhaft,versucht sich schon am Gras essen und Heu aber knabbert nur daran rum.


Prinzessin-Bambi
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2015, 20:31

Beitrag von Prinzessin-Bambi »

achso und sie schläft durch von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

süß, hab noch nie gehört, dass jemand über ein Zicklein sagt, dass es durchschläft, hab bei unseren keine Ahnung wann genau sie wach sind und schlafen, bin mir selbst bei unserer Tochter manchmal nicht sicher, ob sie "durchgeschlafen" hat ;-)
Zur Trinkmenge kann ich leider nix sagen, da ich noch keine Flaschenlämmer hatte..


Viele Grüße
Haarriss
Antworten