Milchziegen: Wie dünn ist zu dünn?
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 18.10.2012, 19:57
Hallo !
Auf den Fotos finde ich Deine Ziegen gar nicht sooooo sehr zu dünn ...
Allerdings würde ich meine Ziegen nicht mit solchen Mengen an Kartoffeln , Rüben und Getreide füttern !
Bekommt JEDE Ziegen wirklich pro Tag 1 kg Kartoffeln , 1 kg Rüben und je 350 g Gerste und Hafer ?
Meiner meiner Meinung haben Kartoffeln schon gar nichts in der Ziegenfütterung zu suchen ... aber wie gesagt das ist meine Meinung .
Vielleicht bekommst Du da ja noch andere Antworten ...
Aber ich würde Kartoffeln und Rüben auf jeden Fall langsam reduzieren
Viele Grüße
martina
Auf den Fotos finde ich Deine Ziegen gar nicht sooooo sehr zu dünn ...
Allerdings würde ich meine Ziegen nicht mit solchen Mengen an Kartoffeln , Rüben und Getreide füttern !
Bekommt JEDE Ziegen wirklich pro Tag 1 kg Kartoffeln , 1 kg Rüben und je 350 g Gerste und Hafer ?
Meiner meiner Meinung haben Kartoffeln schon gar nichts in der Ziegenfütterung zu suchen ... aber wie gesagt das ist meine Meinung .
Vielleicht bekommst Du da ja noch andere Antworten ...
Aber ich würde Kartoffeln und Rüben auf jeden Fall langsam reduzieren
Viele Grüße
martina
Die Weiße find ich sehr gut so, wie sie ist.
Die Braune finde ich persönlich etwas dünn, aber sie hat ja gerade erst gelammt und das Gras wächst noch nicht. Man sieht es ihr jedoch nicht an, das sie zugefüttert wird mit Kraftfutter.
Kraftfutter kann manchmal auch gewaltig das Gegenteil bewirken von dem, was du willst. Natürlich muß sie Milch für das Kitz produzieren, das verstehe ich schon. Auf jeden Fall würde ich die Kartoffeln weglassen, darüber bin ich auch gestolpert.
Entwurmt ist die Braune?
Die Braune finde ich persönlich etwas dünn, aber sie hat ja gerade erst gelammt und das Gras wächst noch nicht. Man sieht es ihr jedoch nicht an, das sie zugefüttert wird mit Kraftfutter.
Kraftfutter kann manchmal auch gewaltig das Gegenteil bewirken von dem, was du willst. Natürlich muß sie Milch für das Kitz produzieren, das verstehe ich schon. Auf jeden Fall würde ich die Kartoffeln weglassen, darüber bin ich auch gestolpert.
Entwurmt ist die Braune?
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 18.10.2012, 19:57
Kartoffeln sind giftig für Ziegen!Und 1kg Rüben sind auch viel zu viel für ein Tier! 350g quetsch Gerste und 350g guetsch Hafer und jeden Tag ne Handvoll Sonnenblumenkerne mit Schale , sollten für die Ziegen reichen! Deine Ziegen sehen ganz normal für laktierende Milchziegen aus!
LG Steffi
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 18.10.2012, 19:57
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Bezüglich der Kartoffelfütterung, habe ich aus diesem Buch ( http://www.amazon.de/Ziegen-Halten-Z%C3 ... 3702009345 ) .
Eigentlich hatte ich die letzten Jahre damit nie Probleme, nur dieses Jahr sieht unsere "Dunkle" sehr Dünn/Abgemagert aus, deswegen kommen viele Fragen auf. Optimales Futter usw.... regionale "Bauern"(Burenziegenhalter) bejammern immer unsere Ziegen seien zu dünn.
Sie meinen wir sollten 1.5 KG Hafer pro Ziege füttern um den Energiebedarf zu decken (Laut der Mj Berrechnung) .
Bezüglich der Getreidefütterung habe ich schon einiges gelesen und komme zum Ergebnis: Getreide (Hafer/Gerste) nicht mehr wie 600 g/Tag, auf mehrere Portionen aufteilen und im Vorfeld sollte genügend Heu zur Verfügung stehen.
Vielleicht sieht die Welt aber in 4 Wochen besser aus, wenn sie täglich frisches Grünes bekommen.
Bezüglich der Kartoffelfütterung, habe ich aus diesem Buch ( http://www.amazon.de/Ziegen-Halten-Z%C3 ... 3702009345 ) .
Eigentlich hatte ich die letzten Jahre damit nie Probleme, nur dieses Jahr sieht unsere "Dunkle" sehr Dünn/Abgemagert aus, deswegen kommen viele Fragen auf. Optimales Futter usw.... regionale "Bauern"(Burenziegenhalter) bejammern immer unsere Ziegen seien zu dünn.
Sie meinen wir sollten 1.5 KG Hafer pro Ziege füttern um den Energiebedarf zu decken (Laut der Mj Berrechnung) .
Bezüglich der Getreidefütterung habe ich schon einiges gelesen und komme zum Ergebnis: Getreide (Hafer/Gerste) nicht mehr wie 600 g/Tag, auf mehrere Portionen aufteilen und im Vorfeld sollte genügend Heu zur Verfügung stehen.
Vielleicht sieht die Welt aber in 4 Wochen besser aus, wenn sie täglich frisches Grünes bekommen.
#sonne# **Schwarzbrot und Freiheit sind bessere Gaben,
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
als Knecht zu sein und Braten zu haben** #sonne#
Dann erzähl mal den Burenzüchtern , das man Buren nicht mit Milchziegen vergleichen kann 8) ;( ...
Das Buch , in dem die Kartoffelfütterung erwähnt wird habe ich auch ,
aber früher hat man Ziegen wie Schweine nur mit Resten gefüttert , alt werden sollten sie ja nicht ...
Und in manchen Büchern wird die " Weisheit " einfach übernommen .
Die Stärke in der Kartoffel ist nicht gut für den Pansen .
LG
martina
Das Buch , in dem die Kartoffelfütterung erwähnt wird habe ich auch ,
aber früher hat man Ziegen wie Schweine nur mit Resten gefüttert , alt werden sollten sie ja nicht ...
Und in manchen Büchern wird die " Weisheit " einfach übernommen .
Die Stärke in der Kartoffel ist nicht gut für den Pansen .
LG
martina