Pachtpreis

Ava

Beitrag von Ava »

Landwirtschaft habe ich wieder, sobald ich meine Koppel nicht mehr verpachte, selbst wenn ich sie in Brache lasse, weil im Gegensatz zu jedem anderen Beruf reicht der Besitz des Produktionsmittels (hier = Grund) ?( , um als Bauer zu gelten bezüglich Berufsgenossenschaft, Sozialversicherung etc.... Das hat mir nach dem Kauf des Hofes mal viel Zeit gekostet .

Was bedeutet "Zahlungsansprüche"?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Bei uns ist 1ha ein za (zahlungsanspruch) und wenn ich zb 10za habe, dann kann ich für 10ha Förderung beantragen. Habe ich keine za, kann ich nix beantragen. Za werden hin und wieder neu zugeteilt, ansonsten kann man sie bei jemand kaufen, der sie nicht mehr braucht, weil er zum Beispiel keine Landwirtschaft mehr hat oder die Fläche nicht mehr förderfähig ist...


Viele Grüße
Haarriss
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Liebe Epona, würdest Du mir bitte....

Beitrag von Schafziegenbärchen »

... mal eine PN schreiben, wenn Du wieder on bist?


Zum Thema Pachtzins ist es hier so, daß wir für eine 1,5 ha-Wiese ca. 400 Euro zahlen müssen. Pro Jahr!
Alle Arbeiten wie Zaunbau usw. müssen selbst gemacht werden.

Stallbau selbstverständlich auch, sofern es genehmigungsfrei ist (auf landwirtschaftlichen Flächen von Vollerwerbslandwirten i. d. R. kein Problem, solange gewisse Größen nicht überschritten werden).


Wer sich sicher ist, seine Tierhaltung über viele Jahre hinweg betreiben zu wollen, fährt meistens ganz gut damit, langfristige Verträge abzuschließen oder zu kaufen.
Beim Eigentum kann einem wenigstens keiner mehr reinreden ;-)


Viele liebe Grüße

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Euer Schafziegenbärchen[/font]


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Antworten