Lämmer 2015

Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=195058#post195058']D[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=195055#post195055']Auch auf die Gefahr hin, dass ich zu drastisch klinge...

Eine Entscheidung gegen die Ziegenhaltung ist mehr im Sinne der Tiere als zwei Lämmer monatelang einzeln zu halten... Da ist sogar eine Bockschürze mit all ihren Risiken besser...

Mir ist klar, dass ich grade nicht nett bin- aber manchmal ist es wichtiger, die Meinung zu sagen als nett zu sein.

Bitte nicht persönlich nehmen, ist nicht böse gemeint.

LG Ulli[/quote]
Da hast du recht, aber ich denke das ist bei der userin bereits angekommen :-)[/quote]
Absolut korrekt.

Es geht nicht mehr um dieses Pärchen allein, sondern um die Frage: gleich viere auf einmal (ergo zwei Böckchen und zwei Weiblein im gleichen Alter) oder bleiben lassen.
Siehe dazu auch meinen Vorstellungsfaden bitte. ;-)



Halbe Sachen mag ich nicht. Entweder richtig oder gar nicht.


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Zur allgemeinen Beruhigung ;-)

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Entscheidung ist gefallen.

Es werden kommendes Wochenende gleich vier Zwergzicklein-Jungspunde hier einziehen. Schön fein nach Geschlechtern getrennt, allerdings mit Sicht- und Schnupperkontakt.
Wenn die Böckchen dann im Spätherbst kastriert werden, können sie winters mit den Mädels gemeinsam den Stall teilen und gut ist.


Das Halbgeschwister-Pärchen und ein Böcklein aus dem gleichen Monat von woanders her sind mir nun sicher.
Fehlt nur noch ein zweites Mädel im passenden "Alter".
Das sollte innert dieser Woche auch noch machbar sein. *ganzfestedranglaub*




Sorry, daß ich durch mein Ansinnen hier den Faden vorübergehend zugespammt habe.
Bin auch schon wieder hier weg und schreibe im Vorstellungs-Thread weiter bzw. werde dann einen Extra-Faden im geeigneten Unterforum eröffnen :-)


Für ALLE Antworten bedanke ich mich sehr sehr herzlich, Ihr habt mir sehr geholfen. Das meine ich ernst und nicht ironisch.


Da ich durchaus kritikfähig bin und der Wahrheit gerne offen ins Auge schaue, fühle ich mich auch in keinster Weise persönlich angemacht oder beleidigt oder so.


Denn das Wohl der Tiere sollte IMMER Vorrang haben - und deshalb sind klare Worte immer wichtig.
Nicht jede/r ist so einsichtig wie ich, das weiß ich als langjährige Tierschützerin leider aus eigener leidvoller Erfahrung.
Da sabbelt frau sich den Mund fusselig und trotzdem werden immer wieder menschlich egoistische Entscheidungen zu Ungunsten der Tiere getroffen - weil sie so niedlich, so klein, so süß und was-weiß-ich-nicht-noch-alle sind.
Die Folgen falsch verstandener Tierliebe müssen dann immer die armen Fellchen ausbaden. Leider.


Also seid gewiß, konstruktive Kritik immer gerne. Auch knallharte Worte, wenns sein muß, aber bitte niemals persönlich ausfallend und/oder beleidigend.
Wahrheit ungeschminkt ins Gesicht ist m. E. immer besser als vornerum lächeln und hintenrum dann das Messer in den Rücken zu stecken.


In diesem Sinne: auf eine schöne und friedliche Forengemeinschaft mit regem Austausch.

Und vor allem: viel viel Glück für alle Geburten und Lämmer der kommenden Zeiten! :-)


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

:thumbsup:

Gute Entscheidung!

Viel Spass mit den Kleinen!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195071#post195071']Denn das Wohl der Tiere sollte IMMER Vorrang haben - und deshalb sind klare Worte immer wichtig.
Nicht jede/r ist so einsichtig wie ich, das weiß ich als langjährige Tierschützerin leider aus eigener leidvoller Erfahrung.
Da sabbelt frau sich den Mund fusselig und trotzdem werden immer wieder menschlich egoistische Entscheidungen zu Ungunsten der Tiere getroffen - weil sie so niedlich, so klein, so süß und was-weiß-ich-nicht-noch-alle sind.
Die Folgen falsch verstandener Tierliebe müssen dann immer die armen Fellchen ausbaden. Leider.[/quote]

:thumbsup: Danke für diese Zeilen!!! :thumbsup:

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Oh dankeschön, aber das ist halt, was ich denke.... *rotwerd*



Übrigens ist das vierte Zicklein gefunden, das fehlende Mädel für die Miniherde. #jubel#
Mehr dazu im Vorstellungsfaden.


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Ich mein, dein Stall zumindest scheint mir doch auf jeden Fall groß genug zu sein für 4.
Und so viele Vorschriften gibt es doch auch gar nich, is'n bißchen Papierkram am Anfang mit
der Tierseuchenkasse, aber die sind nett u. helfen einem, u. danach sinds bloß 1x/Jahr 5 Minuten, die man braucht, um zu
melden, wieviele Tiere man nu noch hat.
Es gibt auch rein egoist. Gründe, nich 2 ZZ allein zu halten, m.E. nach fixieren die sich sonst
extrem auf den Halter, d.h. man wird zu wichtig, das kann extrem nerven (daher hab ich meine
abgegeben, die sind nun zu neunt u. haben es sehr hübsch, hab sie grad erst letzte Woche wieder besucht! Sie
kamen zu mir, ließen sich knuddeln u. sind dann wieder abgedampft zu ihrer Herde, so wie es sein soll!)


Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Habe mal ne ziemlich "blöde" Frage bitte

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Und zwar wüßte ich gern, weshalb bei Schafen und Ziegen die Lämmer schon so früh im Jahr auf die Welt kommen.
Ist doch für die Babytiere nicht gerade schön, bei Minusgraden geboren zu werden....

Das natürliche Futterangebot für die Muttertiere ist im Winter auch nicht gerade reichlich - also doch irgendwie verkehrte Welt, oder?


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Optimaler Zeitpunkt ist meiner Meinung nach März, da wächst dann relativ rasch saftiges Futter. Wenn später kommen kann das Futter schon schlechter sein und es gibt evtl Probleme mit Mücken/Larven. Im Winter, wenn die Lämmer noch ganz klein sind brauchen sie ja auch noch nicht so viel Milch, wenn das Futter dann zu Eiweißreich ist, gibt es evtl zu viel Milch.


Viele Grüße
Haarriss
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Nunja, ein teil der Lämmer sollte zu ostern durchaus pfannenfertig sein. Außerdem freue ich mich personlich ueber wintermilch und einen relativ frühen kaesestart wegen der reifung.

bei den schafen hingegen favorisiere ich den maerz.


Viele Gruesse,
Claudia
Lolinchen
Beiträge: 139
Registriert: 22.06.2006, 21:24

Beitrag von Lolinchen »

[quote='Schafziegenbärchen','index.php?page=Thread&postID=195443#post195443']Und zwar wüßte ich gern, weshalb bei Schafen und Ziegen die Lämmer schon so früh im Jahr auf die Welt kommen.
Ist doch für die Babytiere nicht gerade schön, bei Minusgraden geboren zu werden....

Das natürliche Futterangebot für die Muttertiere ist im Winter auch nicht gerade reichlich - also doch irgendwie verkehrte Welt, oder?[/quote]

Ich habe mal von einem hiesigen Schäfer gehört, dass es günstiger ist, im Winter abzulammen, da dann noch nicht so viel Parasiten vorhanden sind.
Im Sommer oder Frühjahr bei Wärme oder Hitze ist ja sehr viel mehr Nährboden für Krankheiten bei den Lämmchen.

Dieses Jahr hat seine Herde aber auch sehr viele Lämmchen erst um die Osterzeit bekommen.


LG vom Lolinchen
Antworten