Schafziegenbärchen sagt freundlich "Griaß Di Gott" aus Bayer

Neue Mitglieder stellen sich vor
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=195306#post195306']Wenn du ZZ hast, dann wäre ein Mineralleckstein, der auch für Schafe ist, der "Richtigere". Mir kräuseln sich ja die Nackenhaare, wenn es heißt "für Schafe, Ziegen und Dammwild". Und beratungsresistent sind die Hersteller der Lecksteine oder Leckmassen auch noch. Der Großziegenhalter würde doch jetzt fatalerweise zu diesen Lecksteinen greifen, die ohne Kupfer sind bzw. mit minimalen Kupfergehalt. Das geht nach hinten los. Aber für deine ZZ wäre das dann eher was, denn diese sind, was den Mineralbedarf angeht, eher mit Schafen zu vergleichen. Komisch, oder? Aber was Wurmkur angeht, vergleichbar mit Großziegen, auf keinem Fall mit Schaf.[/quote]
Ja genau diese Lecksteine meinte ich: in der BayWa erhältlich, für Schafe, Ziegen und Damwild. Das kann doch nur ne halbe Sache werden *find*

Also schon eher Leckmasse MIT Kupfer, richtig?


Uff, hat da jemand ne Idee, welches Produkt angemessen wäre bitte?




Mir schwirrt hier gerade nur noch der Kopf. Mal als Beispiel:
Der Vorbesitzer des Halbgeschwister-Pärchens sagt "einmal jährlich mit Panacur entwurmen, nicht impfen, und gut ist"
Wahrscheinlich nicht die gescheiteste Lösung, so wie mein Informationsstand mittlerweile ist.
Ergo möchte ich nach bestem Wissen u Gewissen mit den "richtigen" Mitteln entwurmen u impfen lassen.

Thema Leckstein:
Bei einer Überversorgung mit bestimmten Stoffen können Ziegen aber krank werden oder gar versterben. Gar nicht gut.
Deswegen Leckmasse - bloß welche?


*langsamirrewird* :-o


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Sodele, habe vorhin ganz brav die Wurmkuren für die Zicklein abgeholt.

Mein TA fragte nach dem Gewicht; dieses konnte ich nicht nennen, aber eben, daß es Lämmer vom Februar sind. Darauf haben wir mal großzügig geschätzt. Dann sagte ich brav - hab ja hier schon viel gelernt - daß mir geraten wurde, die doppelte Schafsdosis zu nehmen.

Nun habe ich also vier ziemlich große weiße WK-Tabletten hier und frage Euch ganz lieb: wie kriegt frau die am besten in die Lämmer rein?



Und bitte, sagt mir jetzt nicht, daß es so schwierig wie bei Katzen ist #bittebitte#


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Schafziegenbärchen,
du hast doch Zwergziegen, oder?
Die sollten keinen kupferhaltigen Mineralleckstein oder Leckmasse bekommen.
Also könntest du den von dir gefundenen bei Baywa doch nehmen.
Stein oder Melasse, das ist hier die Frage.
Meine stehen zur Zeit auf Stein, im Winter werde ich ihnen aber wieder Leckmasse geben (die hab ich nun mal hier). Wenn du Leckmasse im Sommer gibst, hast du die größte Schweinerei (Leckmasse wird weich, und gerne stehen Ziegen mit den Füssen im Eimer).
Es gibt hier aber auch einige, die weder Mineralleckstein, Salzleckstein oder Mineralleckmasse geben. Auch das geht. Wenn deine Wiese noch sehr artenreich ist mit Strauch- und Baumbestand, würde ich das vielleicht auch etwas vernachlässigen. Solange die Ziegen Rinde schälen können, kommen sie auch an Mineralstoffe. Du mußt deine Tiere dann eben gut beobachten und ggf. mal ein Blutbild machen lassen.

Jetzt frag ich mich aber auch, was das für weiße Tabletten sind. Kenne ich eigentlich nur von Panacur :-(
Ist kein Problem, die in Ziege zu kriegen, immerhin können sie dir nicht die Hände zerkratzen :-) Für die Eingabe von Tabletten gibt es einen Tabletteneingeber. Das würde alles recht einfach machen. Aber wenn sie z. B. Apfel gewöhnt sind (was nicht unbedingt gut ist), dann könnte man die Tablette in eine Apfelspalte drücken. Oder noch besser, kleine Schnauze, einfach in eine getrocknete Aprikose reindrücken. Das müßte doch gehen. Meine Ziegen haben nie Tabletten aus dem Obst rausgefisselt wie meine Hunde aus der Leberwurst...


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Hallöchen.

ZZ brauchen wenig bis gar kein Kupfer, sie stammen ursprünglich aus Afrika und dort ist die Vegetation sehr karg, daher haben sie gelernt (Evolution) aus sehr wenig , das für sie nötig zuholen.
Wenn sie abwechslungsreich, mit Astwerk, Gras, Heu, Sträuchern , Kräutern und Unkräutern ernährt werden, solltest du auf einen Mineralleckstein verzichten können, das ist auch besser für deine angehenden Kastraten!

Wie heißt das Wurmmittel denn? Da du von einer Tablette redest, habe ich eine schlimme Vermutung. Cydectin, Zolvix, Eprinex und Cestocur sind flüssige Wurmmittel, welche oral verabreicht werden. Eprinex gibt es noch als pour in. Dectomax wird gespritzt.
Auf wie viel Kilo ,habt ihr die Lämmer denn geschätzt?


LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Oh Steffi,
zwei Doofe = ein Gedanke!

:-)


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

:-D


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Oh oooh..... alles falsch gemacht!??

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Habe nur einen "Abriss" der Wurmtabletten.
Die Packung war weiss mit breitem roten Streifen, konnte aber nicht lesen, was drauf stand.

Auf dem Teil des Blisters, den ich nun hier habe, kann ich folgendes lesen:

...oli 250mg
...hafe
...dazol


Auf den Tabletten selbst ist folgendes eingedruckt:
P250 (das steht auf jeder der Hälften drauf)

Jede Tablette reicht für 25kg Tier.


Oooch nööö, jetzt sagt mir bitte NICHT, daß das Panacur ist #wb#


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Das klingt für mich sehr nach Panacur, die Packung sieht auch so aus ,wie du sie beschreibst und Panacur hat den Wirkstoff Fenbendazol, das würde zu dem , ...dazol passen, was du da lesen kannst!


Edit: Bitte tu dir und deinen Tieren einen Gefallen, Wiege sie richtig, man verschätzt sich sehr schnell! Einfach Zickel auf den Arm und gemeinsam auf die Waage stellen! So kannst du Resistenzen vorbeugen!
Zuletzt geändert von Yougin am 19.05.2015, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Klingt so #engel#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Ich hab mir auch grade nochmal ne Packung angeschaut und es ist definitiv Panacur, so wie du es beschreibst.
Red mit deinem TA ob er dir bitte eins der anderen Mittel geben kann, wenn nicht, dann schau das du nen anderen TA findest!

Edit: In der Packung steht das 1/2 Boli für 25 kg Tier reicht, das heißt das 1/2 Boli für 12.5kg Ziege reicht, somit war es richtig das 1 Boli für 25kg Ziege reicht!


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Antworten