Zwergziegen sollen einziehen:)

Arpad
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2015, 21:16

Beitrag von Arpad »

Danke Euch. :-)

Die Zwergziegen, die ich jetzt so im Angebot (200km Umkreis) gefunden habe, stammen alle von Privatleuten, also keinen "echten" Züchtern und haben alle keine Ohrmarken.
Einige sehen auf den Fotos wirklich gut aus, manche nicht ganz so toll.
Aber Ohrmarken allein sind wirklich kein Garant für gute Zucht und gute Haltung. Das haben wir hier am Ort bei Kamerunschafen. :-( Da ist nur den Bürokratie genüge getan.
"Richtige" Zwergziegen-Züchter kann ich nicht finden.
Mir ist es eigentlich egal, ich will nicht züchten, ich möchte nur nette Tiere. Wir haben noch andere Tiere, alle aus dem Tierschutz, sie sind alle liebenswürdig.
Aber wir wollen später noch zwei Thüringer Waldziegen dazukaufen, da gibt es drei Züchter in der Umgebung. Da wir von diesen Ziegen auch die Milch verwerten wollen, fände ich es ungut, wenn die Zwergziegen Krankheiten übertragen würden.

Aber ihr habt mir trotzdem schon sehr geholfen, danke.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Wenn ihr später noch TWZ dazukaufen wollt, mögt ihr dann nicht ganz auf Zwergziegen (ZZ) verzichten? Sind ja doch recht unterschiedliche Bedürfnisse zwischen Großziegen und ZZ.
Und nur weil die Ziegen gerade keine Ohrmarke drinnen haben, ist es gut möglich, das die nicht "echten" Züchter aber beim Verlassen der Ziege von der Betriebsstätte (also wenn die Ziege das Haus verlässt) denen zum Abschied eine Ohrmarke reinknipsen. Die Ziegen müssen ja nicht zwangsweise ab Geburt eine Marke tragen.
Wenn die Ziegen Paratuberkulose haben, kann der Mensch durch Ansteckung Morbus Chron bekommen. Von daher finde ich schon ganz gut, dass du dir darüber jetzt schon Gedanken machst.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Arpad,

den Gedanken von Zieglinde kann ich aus vollster Überzeugung unterschreiben. Und Großziegen ( zumindest die, die ich kennengelernt habe), sind vom Wesen her ruhiger und viel leichter zu händeln als die quirligen Zwerge...

Lg Elli :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Wir haben ZZ und Große zusammen. Die ZZ bringen schon Unruhe in den Haufen.

Bloß gut das es nur 2 ZZ sind, Noch mal würde ich nicht ZZ und Große mischen. Z.B wenn die anderen Großen zum Bock gehen muß ich sie ausgrenzen. ZZ meckern ganz schön laut
wenn sie aller 3 Wochen bockig werden und das 3 Tage lang.

Bei denne paßt auch der Spruch "Kleine wollen größer sein", sie wollen gerne der Chef sein.

Warum wollt ihr ZZ haben, wenn ihr auch TWZ haben wollt? Ihr müßt mit den TWZ zwar nicht züchten , aber der Bock muß trotzdem drauf damit ihr später Milch habt.

Und wegen den Ohrmarken kannste tüchtig Ärger kriegen, wenn du keine hast.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Arpad','index.php?page=Thread&postID=195530#post195530']Danke Euch. :-)

Die Zwergziegen, die ich jetzt so im Angebot (200km Umkreis) gefunden habe, stammen alle von Privatleuten, also keinen "echten" Züchtern und haben alle keine Ohrmarken.
Einige sehen auf den Fotos wirklich gut aus, manche nicht ganz so toll.
Aber Ohrmarken allein sind wirklich kein Garant für gute Zucht und gute Haltung. Das haben wir hier am Ort bei Kamerunschafen. :-( Da ist nur den Bürokratie genüge getan.
"Richtige" Zwergziegen-Züchter kann ich nicht finden.
Mir ist es eigentlich egal, ich will nicht züchten, ich möchte nur nette Tiere. Wir haben noch andere Tiere, alle aus dem Tierschutz, sie sind alle liebenswürdig.
Aber wir wollen später noch zwei Thüringer Waldziegen dazukaufen, da gibt es drei Züchter in der Umgebung. Da wir von diesen Ziegen auch die Milch verwerten wollen, fände ich es ungut, wenn die Zwergziegen Krankheiten übertragen würden.

Aber ihr habt mir trotzdem schon sehr geholfen, danke.[/quote]
Ich denke auch, dass ein "richtiger" Züchter gar nicht nötig ist und klar Ohrenmarken bedeuten nicht gleich, dass es gute Haltung ist, kann genauso gut umgedreht sein! Dennoch finde ich, dass man sich an die Vorschriften halten sollte, weil es diese nicht ohne Grund gibt und oft ist es eben so. Dass ausgerechnet die, die keine Marken haben auch andere Dinge nicht so genau nehmen! Finde es auch total wichtig sich Haltung und Tiere vorab anzuschauen. Mit Kranken Tieren macht das ganze ja auch schnell keinen Spaß mehr. Lieber etwas mehr zahlen und damit einen guten Züchter oder hobbyhalter unterstützen und eben für die Arbeit die er reinsteckt entlohnen. Das Geld ist ein gutes tier dann auf jeden Fall wert denke ich (gibt aber auch Tiere die mir zu "teuer" wären, man muss halt wissen, auf was man Wert legt)
Unsere kleinsten haben auch noch keine marken! Bekommen sie dann, wenn sie uns verlassen oder etwa neun Monate alt sind. Vll fragst du einfach mal nach den Marken?


Viele Grüße
Haarriss
Arpad
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2015, 21:16

Beitrag von Arpad »

Hm, das ist vielleicht eine Überlegung wert, unsere Erfahrungen sind allerdings anders. Ich habe es gar nicht so in Erinnerung, dass ZZ und Große so unterschiedlich in der Haltung sind.
Wir haben vor ca.30 Jahren mit zwei Zwergziegen angefangen und dann langsam mit BDE erweitert.
Die ZZ waren immer zufrieden und genügsam, die Stresser :-D waren die BDE. Die waren dann so stressig, dass wir die Ziegen aussterben ließen und auf Milchschafe umgestiegen sind. Bei den Milchschafen hat allerdings unsere "Milchproduktionsweise" nicht so gut geklappt, wie bei den Ziegen (einfach weitermelken, ohne wieder zu decken), so dass wir die kleinen Wiederkäuer ganz aussterben ließen.
(Vornehmlich) mein Mann hat jetzt immer wieder sehr nette Zwergziegen bei Bekannten gesehen und die Sehnsucht wurde wieder geweckt.
Ich hatte jetzt unsere ZZ so problemlos in Erinnerung, dass ich mich vorerst mit diesen Kompromiss anfreunden konnte. Ich finde Ziegen aller Art natürlich auch toll, aber, wie erwähnt, der Stress mit den BDE sitzt mir noch in den Knochen. (Damals war ich allerdings auch allgemein überfordert, das gebe ich zu)

Dürften ZZ auf dem eigenen Grundstück, wenn sie es nie verlassen (große Weiden) und nie geschlachtet werden, ohne Ohrmarken unterwegs sein?

Kann man Paratuberkulose sinnvoll testen?
Zuletzt geändert von Arpad am 25.05.2015, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.


Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

[quote='Arpad','index.php?page=Thread&postID=195541#post195541']Dürften ZZ auf dem eigenen Grundstück, wenn sie es nie verlassen (große Weiden) und nie geschlachtet werden, ohne Ohrmarken unterwegs sein?

NEIN, dürfen sie nicht. Es ist gesetzlich geregelt, daß ALLE Nutztiere gekennzeichnet sein müssen. Egal, wie groß oder klein sie sind.

Hattest Du Dir nicht den von mir gesetzten Link durchgelesen?

Dort ist doch alles genau beschrieben.

Auch, wie man problemlos an Ohrmarken für Hobbytiere kommt
;-)

[/quote]
Bin ja hier auch noch recht neu, habe aber schon viele sehr aufschlußreiche Threads und Beiträge gefunden und aufmerksam durchgelesen.
Die Mühe lohnt sich wirklich, wenn man seinen Tieren einen guten Start ermöglichen will.


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Arpad
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2015, 21:16

Beitrag von Arpad »

Ist ok, an den Ohrmarken will ich mich jetzt nicht festbeißen.

Dann soll ich das hier nicht als Forum, sondern eher als Bibliothek sehen? - Gut dann lese ich.


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Du kannst sicher trotzdem alle Fragen hier stellen. Ist ja schon ein Forum.
Trotzdem hilft es quer zu lesen. Es gibt immer vieles was vielleicht auch wichtig wäre aber nicht zur Sprache kommt. Es gibt einfach so unzählig viele Themen rund um Ziegen.

Wenn du schonmal Ziegen hattest dürfte dir das ganze nicht ganz neu sein. Aber es sind viele Erkenntnisse dazu gekommen.

VG und viel Spaß bei deinem Ziegen Projekt


Arpad
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2015, 21:16

Beitrag von Arpad »

Jetzt ist es so weit, Mutter und Sohn sind auserwählt :-)
Natürlich tauchen wieder Fragen auf.

Könntet Ihr anhand des Fotos erkennen, wie alt das Böckchen ist/sein müsste?


Bild



Der Besitzer meinte er wäre "noch keine 8 Wochen" alt.
Wann und wie sollten wir ihn kastrieren lassen? Richtig schlau bin ich nach der Suche hier im Forum leider immer noch nicht geworden.
Die Mutter lief bis zum letzten Wochenende weiter mit dem Bock zusammen. Der Besitzer meint, da wäre nichts weiter passiert, er hätte nichts bemerkt. Wie würdet ihr das sehen? Wie groß sind die "Chancen" dass sie wieder gedeckt ist?


Antworten