Dann fangen auch die besten Mutter-Ziegen an, ihre Kitze wegzuschubsen,
vermutlich, weil es an den Zitzen mit den Zähnen der Kleinen immer
schmerzhafter wird.
Dem möchte ich gern widersprechen.
Viele Menschen glauben, daß es beim Absetzen des Nachwuchses, egal bei welcher Tierrasse, mit den Zähnen zu tun hat, ob die Mutter ihre Babies noch trinken läßt oder nicht.
Das ist aber nicht korrekt.
Denn die Nuckelhaltung eines Tierkindes beinhaltet, daß die Zunge vorgestreckt wird und die Zitze ringförmig davon umschlossen wird. Somit sind jegliche Zähne außen vor, denn anders kann das Tierkind nicht saugen.
Das kann ich Euch aus eigener Erfahrung berichten, nicht, weil ich Tierkinder selbst säuge, sondern weil einige meiner Katzenhandaufzuchten an meinen Ohrläppchen nuckeln.
Auch im ausgewachsenen Zustand des Tieres fühlt mensch nicht einmal ansatzweise ein Zähchnen oder gar einen Reißzahn. Niemals.
Tiermütter setzen ausschließlich aufgrund der hormonellen Umstellung, welche individuell auch innerhalb der gleichen Rasse zeitlich betrachtet völlig unterschiedlich verläuft, sowie der damit einhergehenden Milchleistung ihre Kinder ab.
Es gibt Mütter, die so in ihrer Mutterrolle aufgehen, daß sie ihren Nachwuchs noch weit über das normale zeitliche (Erfahrungs-)Maß hinaus saugen lassen. Und eben solche, die schon recht früh abschlagen.
Wie gesagt, völlig unterschiedlich von Individuum zu Individuum :-)
Aber mit den Zähnen hat das gar nichts zu tun.