PANIK vor 2005!!!!!!!

Benjamin A.

PANIK vor 2005!!!!!!!

Beitrag von Benjamin A. »

Hi Ihr!
Bin seit kurzem Mitglied im Ziegenzuchtverband Bw. Ich wurde nun von so einer SCHWEMME an Anforderungen überhäuft, dass ich sagen muss, ich ÜBERLEG mir das mit den Ziegen nochmal.
1. ICH bin kein TIERQUÄLER und Ohrmarken bekommen sie nur über meine Laiche!!!!! Sollen die doch die blutenden, zerfledderten Ohren heilen!!!!
2.All diese Vorschriften, zerstören eine schöne, hobby Ziegenhaltung!!!!
Ohne diese dummen, teilweise völlig unnötigen Vorhaben, wäre doch alles viel einfacher!!!!!
3. Will man eine einiger Maßen GUTE, kleine Hb Zucht haben, kostet das Alles gleich soooo viel, dass man unterm Stich immer DRAUFLEGEN muss!!!
SORRY, musste aber einfach gerade mal Luft ablassen!!! :wink:

Wie seht ihr dass??? Hb+Verbad=NAP oder nicht???


Ira
Beiträge: 11
Registriert: 31.07.2004, 21:19

Re: PANIK vor 2005!!!!!!!

Beitrag von Ira »

An alle: Habe Ira's Beitrag aus Versehen gelöscht, weil ich auf den falschen Button gekommen bin !!!

@ Ira: Würdest Du ihn bitte nochmals mit dem ungefähren Wortlaut schreiben? Danke und sorry!!!

Viele Grüße,
Sven


Also, ich hatte geschrieben, dass egal ob man züchten will oder nicht Ohrmarken Vorschrift sind und das wenn sie richtig angebracht werden auch net die Ohren kaputt machen (@Eifelhex Wir hatten noch keine Probleme damit und selbst wenn sie sie sich mal rausreissen ist auch net sooo tragisch).
Und das auch viele Menschen Ohrlöcher haben.

Gruß, Ira


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Ira
also deine Aussage mit dem richtig anbringen halte ich für nicht gut!
Unsere haben die Ohrmarken "richtig" angebracht bekommen und doch habe ich in diesem Jahr zwei Ziegen gehabt die sich die Marke rausgerissen haben und jetzt mit drei Ohren auf der Weide stehe.
Meine neuen habe ihre Ohrmarke in meiner Schublade.
Und dann wo liegt der Vergleich mit den Löchern bei Menschen?
Also mit einem Ohring irgendwo hängen zu bleiben und sich dabei das Ohr aufzureissen ist doch weit unwahrscheinlicher.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo Benjarnin,

du mußt halt selbst entscheiden was du willst.
Im Verband sein mit allen Vorschriften und Regeln oder frei sein und nur dir selbst verantwortlich.
Mir ist die Freiheit in meinem Handeln wichtiger als irgend ein Pokal oder Prämie von Land/Bund oder EU.

LG Martin


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Uli,

also da muß ich dir völlig recht geben.

Ich habe diese Ohrmarken noch nicht beantragt, weil ich mich vor deren Anbringung am Ohr scheue. Aber könnte man diese "Ohrmarken" nicht irgendwie am Halsband befestigen???

Gruß aus Bayern
Tanja B.


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Tanja
also ich kann Dir nur den Rat geben die Dinger wenigstens zu beschaffen.
Stimmt schon ich habe meinen "Neuen" keine angemacht, aber ich kann, wenn mich jemand an den Hammelbeinen packt, wenigstens die Marken vorweisen.
Fakt ist ja es ist Pflicht sie anzubringen und ich glaub es ist dann weniger Schlimm wenn man sie wenigstens hat.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Über dieses Thema ist ja nun schon ausführlich diskutiert und unter FAQ von Sven die Info eingestellt. Die neue AID-Broschüre wurde dieser Tage vom Verband verschickt. Daraus geht klar hervor, dass alle Kennzeichnungs-und Meldepflichtig sind (@Martin: auch Hobbytierhalter-Grüssle!) Nun ist es ja noch ein bischen Zeit, bis 9.Juli (Stichtag).
Herr Kamann vom Zeigenhof Nußloch hat sich nochmals in einem Schreiben an Politiker um eine tiergerechte Kennzeichnung bemüht.
Ich für mich (und meine Ziegen) werde also mal noch schön abwarten.
Ansonsten werde ich-und das empfehle ich Euch kleineren Hobbyhaltern auch-notfalls die Marken bestellen und in der Schublade für den "Ernstfall" aufheben.
Derzeit sind unsere Herdbuchtiere tätowiert und das reicht momentan.
Gruß Werner


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo alle miteinander,
also, meine Jungtiere haben in diesem Jahr auch noch keine Ohrmarken bekommen.
Da sich einige von meinen grossen die in der Landschaftspflege tätig sind lol sich die Ohrmarken rausgerissen haben *shock*
Zum Glück sind die heutigen Ohrmarken scheinbar Sicherheitsmarken, denn bei denen Rollt sich der eine Teil der herrausgezogen wird, weil sie im Zaun hängen bleiben oder der gleichen, zusammen.
Ich stand 1 x neben einer meiner Ziegen als es Passiert ist, wollte ihr noch den Kopf festhalten damit sie sich die Marke nicht rausreisst, jedoch war sie schneller :(
Also bei meinen insgesamt 5 Tieren die nun keine Ohrmarke mehr haben, ist zum Glück kein Ohr geschlitzt oder total Zerrissen, sondern sie haben ein Loch im Ohr wie wenn sie einen Ohrring drin gehabt hätten.
Ich habe mich dafür entschlossen, das ich den Tieren die momentan keine Marke im Ohr haben, die Ohrmarke am Halsband befestigen werde.
Ich stech das ding einfach durch ein loch im Halsband :wink:

In diesem sinne, liebe Weihnachtsgrüsse
Alex


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

also an alle aus bw,
habe am 22.12 noch mit dem lkv in stuttgart telefoniert und mich beraten lassen, diese sagten mir dann prombt das bei ziegen, schafen, schweine zwei versch. marken angeboten werden, einmal die casley (das weisse schild das schon flexibel ist oder der twin tag, (das was wir von den franzosen kennen) von den twin tag bin ich recht überzeugt, da diese bisher nur kaputt gehen und dann verloren und ich hab den twin tag auch als hofnummer bei meinen ziegen eingezogen.

und wolltw ira noch danken für die antwort, jetzt ist sie weg die antwort, sagtest du nicht das diese gesetzte und vo nicht unnütz sondern zur sicherheit aller dienen,
willi


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

ich muß noch mal auf Benjamins Ursprungsnachricht zurückkommen.

Das mit den Ohrmarken ist ja ausführlich diskutiert worden - ich kann mich auch noch nicht entschließen und warte ab.

Zum Rest will ich folgendes sagen: Ich war am Anfang auch ganz stolz, im Verband zu sein. Geholfen hat mir das am Anfang. Einige wenige gute Leute im Verband haben mir mit Rat und Tat nach Bedarf zur Verfügung gestanden, von anderen habe ich auf meine Beschwerde, sie täten nichts für die Züchter, zur Antwort bekommen: sie sind ein Verband und kein Verein!

Da liegt wohl das ganze Problem. Der Verband hilft durch zusammengefaßte Tierauktionen beim Verkauf. Wir konnten auf diese Weise damals unsere Tiere sehr gut verkaufen, für einen Bock hatte ich sogar den Spitzenpreis von 1.200 DM bekommen.

Inzwischen sind die Auflagen für CAE-Sarnierung so hoch, daß wir nicht mehr teilnehmen können. Ich hatte gesagt bekommen, daß ich die Jungen mutterlos und mit Kunstmilch aufziehen müsse (obwohl wir nie einen CAE-Fall hatten). Das kommt sowohl aus räumlichen Gründen als auch aus meinem Tierverständnis für mich nicht in Frage. Kurz danach kam der Futtermittelskandal und hat mich insoweit bestätigt, als auch in Lämmermilch -damals- Tiermehlrückstände gefunden wurden. Außerdem hätte ich nicht mehr zum Bock gehen dürfen, sondern immer einen selbst halten müssen. Das geht wieder aus räumlichen Gründen nicht.

(Ich habe dazu inzwischen mehrere Hinweise bekommen, wie man den CAE Status auch über die Jahre so bekommen kann, aber das habe ich nicht mehr verfolgt).

Wir leben jetzt zwar als eingetragenes Mitglied des Verbandes und nutzen die Informationen, die Kosten sind überschaubar. Ich würde Benjamin raten, in einen Verein seiner Nähe einzutreten. Da gibts mehr Hilfe und weniger Auflagen. Man kann seine Tiere manchmal auch darüber verkaufen. Die Preise sind insgesamt niedriger als damals.

Schöne Grüße -Johanna-


Antworten