Hallo!!
Ich bin ganz neu hier und heiße Klara. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit meinen 4 Farbmäusen. Auch andere Tiere bedeuten mir sehr viel und auch Ziegen, insbesondere die Zwerge, haben es mir angetan. Auch wenn ich nicht plane, mir in nächster Zeit welche zu zu legen, informiere ich mich gern über sie.
Evtl. könnte ich mir aber vorstellen, später ein paar ZZ Kastraten aufzunehmen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Microchip oder Ohrmarke?
Ist es in Deutschland (ich wohne in Deutschland) gesetzlich vorgegeben, ZZ mit einer Ohrmarke zu kennzeichnen oder ist ein Microchip ausreichend? Oder doch beides??
2. Weide
Ist eine Weide ausreichend oder muss sie regelmäßig gewechselt werden, dass die Weide sich erholen kann? Welche Größe der Weide? Reichen 120 qm für 2 Kastraten aus? Muss Heu bei jeder Qulität der Weide das ganze Jahr zu gefüttert werden?
3. Haltung im reinen Wohngebiet
Die Haltung im reinen Wohngebiet ist ja sehr umstritten, da Leute ihre Tiere auf Grund von Beschwerden der Nachbern abgeben mussten. Wenn man das mit dem Ordnungsamt abklärt, ist es dann möglich Ziegen dort zu halten?
4. Wandern/Spazieren mit Ziegen
Ist es möglich, nur gelegentlich mit den Tieren spazieren zu gehen? Oder fordern die, wenn man sie ans Spazierengehen gewöhnt hat, regelmäßige Spaziergänge ein? Halfter oder Halsband? Und was kostet so eine Ausrüstung (Halfter, Leine, was man sonst noch braucht...)?
5. Zaun
Welche Varienten gibt es? Was kostet eine sichere Umzäunung (ganz egal welcher Art)? Sind Stromlitzen Ziegen"gerecht"?
6. Ziegen und Kinder
Ist es möglich, dass die Ziegen Kontakt mit Kindern haben? Inwiefern ist das möglich? Nur unter Aufsicht eines Erwachsenen?
7. Klauen schneiden
Zeigt das einem der Züchter/Vorbesitzer oder gibt es andere "Methoden" das zu erlernen?
8. Anschaffung
Woher bekommt man ZZ? Vom Züchter, aus dem Tierschutz oder von Privat? Was ist zu empfehlen? Wie transportiert man Ziegen? Was kosten ZZ? In welchem Alter nimmt man sie am besten auf? Welche Untersuchungdn sind bei neuen Ziegen nötig?
9. Entwurmungen
In welchen Abständen entwurmt man ZZ? Und mit welchen Mitteln? Macht das der Tierarzt??
Ins Thema Ernährung hab ich mich noch nicht eingelesen, da kommen sicher auch noch ein paar Fragen...
Ihr könnt auch gerne nur ein Teil der Fragen beantworten, ich werde noch häufig die Such-Funktion des Forums nutzen (-: ...
Ganz liebe Grüße
Klara
Viele Zwergziegenfragen
Hallo und Willkommen,
1. in den meistens Bundesländer sind zwei Ohrenmarken Pflicht , auf alle Fälle zwei Kennzeichnungen, es gibt noch fußfessel und soweit ich weiß gibt es in einem Bundesland die Möglichkeit zu chippen (suche)
2. pro ziege rechnet ma 1000qm, für Zwerg vll etwas weniger, unterteile ist ratsam, ganzjähriges zufüttern auch
3.ist glaube ich nicht erlaubt, aber vll weiß jemand anders genaueres!
4.ich würde mit ziegen keine richtigen Gewohnheiten einführen, weil sie sonst schon einfordern können, also zb nicht immer zur gleichen Zeit spazieren gehen
5.litze ist meiner Meinung nach das beste, meistens zumindest als Ergänzung nötig, außer der Zaun ist wirklich massiv (Bearbeitung mit Hörnern)
6.nur unter Aufsicht von Erwachsenen!
7. bei uns war das so bei den ersten Tieren , Anleitungen im Internet haben uns dann nochmal geholfen
8. meiner Meinung nach gehen sowohl hobbyhalter als auch Züchter, genauso gibt es bei beidem schwarze Schafe, würde mir halt die Haltung vorher angucken! Und reden!
9.gibt verschiedene Mittel (suche), panakur wird NICHT empfohlen, Kostprobenuntersuchung vorher ist ratsam, nicht jedes Mittel hilft gegen alle Würmer, meistens is doppelte schafsdosis nötig, das wissen viele tä nicht, manche Mittel geben manche tä mit zum selbst verabreichen, spritzen machen Sie meistens selbst
Füttern am besten Heu, Äste, Blätter, kein Kf!(bei Zwergen, die zudem nix leisten müssen)
Hab mich recht kurz gefasst, weil das so viele Fragen waren, wenn du noch was wissen willst, kannst du ja nochmal genauer Fragen?
1. in den meistens Bundesländer sind zwei Ohrenmarken Pflicht , auf alle Fälle zwei Kennzeichnungen, es gibt noch fußfessel und soweit ich weiß gibt es in einem Bundesland die Möglichkeit zu chippen (suche)
2. pro ziege rechnet ma 1000qm, für Zwerg vll etwas weniger, unterteile ist ratsam, ganzjähriges zufüttern auch
3.ist glaube ich nicht erlaubt, aber vll weiß jemand anders genaueres!
4.ich würde mit ziegen keine richtigen Gewohnheiten einführen, weil sie sonst schon einfordern können, also zb nicht immer zur gleichen Zeit spazieren gehen
5.litze ist meiner Meinung nach das beste, meistens zumindest als Ergänzung nötig, außer der Zaun ist wirklich massiv (Bearbeitung mit Hörnern)
6.nur unter Aufsicht von Erwachsenen!
7. bei uns war das so bei den ersten Tieren , Anleitungen im Internet haben uns dann nochmal geholfen
8. meiner Meinung nach gehen sowohl hobbyhalter als auch Züchter, genauso gibt es bei beidem schwarze Schafe, würde mir halt die Haltung vorher angucken! Und reden!
9.gibt verschiedene Mittel (suche), panakur wird NICHT empfohlen, Kostprobenuntersuchung vorher ist ratsam, nicht jedes Mittel hilft gegen alle Würmer, meistens is doppelte schafsdosis nötig, das wissen viele tä nicht, manche Mittel geben manche tä mit zum selbst verabreichen, spritzen machen Sie meistens selbst
Füttern am besten Heu, Äste, Blätter, kein Kf!(bei Zwergen, die zudem nix leisten müssen)
Hab mich recht kurz gefasst, weil das so viele Fragen waren, wenn du noch was wissen willst, kannst du ja nochmal genauer Fragen?
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss