Ziegen werden nicht gesund trotz Behandlung

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Ich habe Wegen Listeriose nach Silage gefragt. Aber das wird es nicht sein wenn er keine Silage bekommt und auf dem Bild und die Beschreibung passen auch nicht. Ich bin aber auch kein Tierarzt. Das war nur etwas was mir in den Sinn kam.
Schau mal es gibt hier eine Liste mit empfohlenen Tierärzten. Vielleicht ist da ja jemand in deiner Nähe dabei. Viele kennen sich nicht mit Ziegen aus.
In Gießen und Hannover soll es gute Tierklinken auch für Ziegen geben. Viel wäre das eine Alternative. Bei vielen Tierärzten gibt man leider viel Geld aus und bekommt keine Diagnose. Mal AB und Cortison weil vielleicht irgendwo eine Entzündung ist... Das ist doch stochern im Dunkeln. Empfinde ich zumindest so.
Ich drücke dir die Daumen dass du bald mehr weißt.

Eine 17 jährige Ziege. Wahnsinn.
Auf Dauer solltest du vielleicht überlegen eine Dritte junge Ziege dazu zu holen damit wenn die Alte verstirbt der kleine nicht alleine ist. Außerdem könnten die besser miteinander spielen.


Poldi

Beitrag von Poldi »

Doppelte Wurmdosis, als bei Schafen. Wusste ich wirklich nicht und mein TA vermutlich auch nicht. Gut, dass ich das jetzt weiss.

Gut, die Ohrmarken werden wir beantragen. Wird wohl auch diesselbe Stelle sein, die auch für die Rinder zuständig ist. Da muss ich meinen Männe fragen.

Bisher hat noch keiner nach den Ziegen gefragt. Auch die Tierseuchenkasse nicht. Ok, werde mal auf Kotsammlung gehen am Wochenende.


Poldi

Beitrag von Poldi »

[quote='MichelleM','index.php?page=Thread&postID=197297#post197297']Eine 17 jährige Ziege. Wahnsinn.
Auf Dauer solltest du vielleicht überlegen eine Dritte junge Ziege dazu zu holen damit wenn die Alte verstirbt der kleine nicht alleine ist. Außerdem könnten die besser miteinander spielen.[/quote]






Wir wissen nicht genau, wie alt sie ist. Ich weiss nur, dass sie seit 15 Jahren bei uns ist. Und sie war schon groß, als sie ankam. Also schätzungsweise 1 oder 2 Jahre alt. Man sieht es auch am Unterbiss, dass sie alt ist und an den leicht gebeugten Karpalgelenken. Es ist auch möglich, dass sie trotz ihres Alters vor der Kastration des Bockes aufgenommen hat. Der Bauch lässt viel versprechen. Könnte aber auch ein Grasbauch sein. Besser wäre es, sie wäre nicht trächtig in ihrem Alter. Das wissen wir spätestens Mitte Oktober.

Spielen tun die Beiden oft, d. h. bevor der kleine Kerl krank wurde. Da hat´s ordentlich gekracht hin- und wieder. Im Moment lässt er sich herumkommandieren.



Nein, eine Klinik für kleine Wiederkäuer gibt es bei uns nicht in der Nähe. Eigentlich ist unser neuer TA für Großvieh zuständig. Er müsste sich eigentlich auskennen, sollte man meinen.



Da unsere Haselnussbäume entlang der Zufahrt gekürzt werden müssen, werde ich da mal ein paar ordentliche Äste in den Stall legen. Die meisten Hecken sind doch schon abgenagt ums Haus. Sie futtern aber gerne an der Eberesche, die neben ihrem Kletterdach wächst (ist eigentlich der Hundezwinger, aber da halten sie sich gerne auf) oder auch am Efeu (macht ihnen nichts aus) und sie futtern oft auch die puren Brennesseln 8| Die Rinde der Esche fressen sie auch - zum Leidwesen des alten Baums.
Zuletzt geändert von Poldi am 16.07.2015, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hallo und willkommen!
Wo kämen wir auch hin, wenn die TSK bei jedem fragen würde, ob er Ziegen, Rinder, Hühner usw. hat ;-)


Viele Grüße
Haarriss
Poldi

Beitrag von Poldi »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=197301#post197301']Hallo und willkommen!
Wo kämen wir auch hin, wenn die TSK bei jedem fragen würde, ob er Ziegen, Rinder, Hühner usw. hat ;-)[/quote]


Auch wieder wahr ;-)

Ich habe mir die Info-Seite zur Kennzeichnungspflicht mal angesehen. Was da alles verlangt wird. Der bürokratische Aufwand lohnt sich für ein bis zwei Tiere ja fast nicht - zumindest nicht bei der alten Ziege #falsch#


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Bei den Rindern ist das einfacher, aber was muss das muss...tsk, hit, vetamt...


Viele Grüße
Haarriss
Poldi

Beitrag von Poldi »

Bestellung der Anmeldekarten habe ich bereits zu Hause. Werde ich am Mo wegschicken. Ohrmarken bestellen wir, wenn wir eh für die nächsten Kälber welche bestellen. Dann geht das in einem Aufwasch.

Ich war heute morgen nochmals kurz bei meinem TA auf Fahrt zur Arbeit. Ich mag völlig falsch liegen, aber ich meine, Otto hätte mit dem Pinkeln Schwierigkeiten. Grethel pinkelt wie ein Wasserfall am Morgen, wenn ich sie rauslasse, Otto steht dann nach dem Aufstehen erstmal dumpf da, bis er dann etwas macht und das scheint nicht allzuviel zu sein. Jedenfalls hat er mich heute schon freudig begrüsst, das ist schon mal was. Er bekommt jetzt Dimazon um die Blase zu spülen und er der TA hat mir seine Notfall-Nr. für´s Wo-ende mitgegeben. Er meinte, wenn es Gries sein sollte, spülen die Tabletten das raus und wenn die Blase ganz zugehen sollte, dann merken wir das #falsch# Schmerzhafte Stellen konnte ich an ihm keine entdecken. Fiebermessen kannste vergessen. Zur Gegenwehr hat er genug Kraft. Schleimhäute kommen mir normal vor.

Es ist wie oben schon erwähnt, ein Stochern im Nebel. Ich werde mal in Bermersbach bei dem Ziegenverein nach deren Tierarzt fragen, wen die Bauern dort so haben. Ist ein Stück weg, aber noch machbar von der Entfernung.

Wir haben gestern Abend mal nachgerechnet. Grethel ist noch keine ganze 15 Jahre da, wie meine bessere Hälfte erst meinte. Wenn es hochkommt, dann zwölf bis dreizehn. Sie dürfte dann also eher so 15 rum sein. Und ich meine, sie ist trächtig. Da war gestern Abend richtig Action im Bauch. Euter scheint auch angebildet zu sein. Zurückgerechnet auf die Deckakte, müsste der Einschlag Mitte April gewesen sein. Dann wäre sie jetzt ca. in der 13.-15. Woche, also 2-2,5 Monate. Bei ihr würde ich gerne etwas zufüttern, wäre Wildfutter eine Option? Das gibt es doch in den Streichelzoos auch immer an den Automaten. Der Arm voll Haselnusssträucher waren gestern in fünf Minuten ratzeputz weggefuttert.
Zuletzt geändert von Poldi am 17.07.2015, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Poldi,

sorge bei Deinem Kastraten für ausreichend Bewegung- notfalls am Strick herumführen. Mir sträuben sich die Nackenhaare und ich denke bei Kastraten sofort an Sedimentsbildung im Harnleiter/Niere/Blase. Lasse umgehend auch die Leckschale weg. Die darin enthaltene Melasse fördert die Griesbildung. Habe selbst einen wundervollen Kastraten deswegen verloren. ALSO: Definitiv kein Fitzelchen Brot mehr- kein Getreide-kein Zusatzfutter und auch keine Minerallecksteine!!!

Er muss viel trinken- sich bewegen ( damit sich die Steine lösen können) und wenn es für euch eher ein Schmusetier ist, würde ich zur Klinik für Wiederkäuer fahren. Warten, bis die Blase ganz zu ist.... :-o :-o :-o Es sind Schmerzen, die wünschest Du Deinem ärgsten Feinde nicht. Und ein 'normaler' Bauernhof-TA rät dann sicher sofort zum Einschläfern/Schlachten...

Das muss aber nicht sein, wenn du schnell und erfolgsorientiert handelst.

Falls Du Zeit hast, lies Dich mal in folgendes Thema ein: 'Harnsteine'.

Viel Glück

Elli

und kümmere Dich in erster Linie um die Steine. Ohrmarken sind auch in Kliniken völlig nebensächlich! Es geht hier um viel mehr...


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

na dann kannste ja für die Lämmer gleich Marken mitbestellen, sind zumindest bei uns im vergleich zu den Rindern teuer!
warum lasst ihr denn die alte Dame noch decken? Mit 15 zum ersten Mal, ohje, das wöllte ich nicht, naja jetzt ist es zu spät, ich wünsche euch, dass alles gut läuft und die kleinen fit sind!


Viele Grüße
Haarriss
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Wo wohnt ihr denn, vielleicht kann euch ja hier aus dem Forum jemand einen Ziegenerfahrenen TA empfehlen.

Eine Ziege in dem Alter decken zulassen und dann auch noch zum ersten mal, ist wirklich nicht empfehlenswert! Nun ist das Kind eventuell schon in den Brunnen gefallen und ihr müsst das beste daraus machen! Wichtig ist das ihr auf eine eventuell Geburt vorbereitet seid, sprich ihr solltet Gleitgel, Gummihandschuhe, Jod und ganz wichtig die Nr. vom TA (er sollte schon vorinformiert sein) griffbereit haben!
Es ist ehern unwahrscheinlich, das ihr in dem Trächtigkeitsstadium Lammbewegungen seht, wahrscheinlicher ist, das ihr wohl den Pansen gesehen habt.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Antworten