Eiterpickel an Euter, Bauch, Schwanz

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Eiterpickel an Euter, Bauch, Schwanz

Beitrag von AlleyCat »

Hallo miteinander!

Meiner letzten zwei 75% Nubier Ziegen, 3 Jährig, hornlos und somit relativ unten in der Rangordnung (sollten auch eigentlich Abgegeben werden, eben da sie unter den behornten Teufelchen keine gute Schnitte haben) haben ein akutes Problem.

Beide (Zwillingsschwestern im übrigen) haben an Euter, After/Schwanzinnenseite, Bauch und Beininnenseiten seit gestern früh massiv Eiterpickel. Vorher war die Haut trocken und rissig - das Euter der laktierenden Ziege wurde desinfiziert (Octenisept und Cutasept) und mit Lanolin eingeschmiert. Da ich diese nun aber ,auch ohne die Milch zu verwerten, abmelken muß ist die Haut ,wie auf dem Bild zu sehen, Krustenartig aufgerissen. Das ganze ist der Ziege natürlich äußerst unangenehm - muss aber. Diese Ziege hatte im Dez. ihr Lamm tot geboren und dann 1 1/2 Wochen später ein Schafslamm (Merino), dessen Mutter starb, adoptiert und bis zum absetzen gesäugt. Das Schaf ist ohne Symptome.
Die andere Ziege hatte zu früh gelammt und ist nicht in Milch gekommen - daher wurde diese auch nie gemolken. Erst durch ihre Schwester wurde ich auf einen gesundheitlichen Mißstand aufmerksam und kontrollierte sie am Euter und den anderen Regionen - gleiche Symptomatik.

Ansonsten sind beide fit, kein Fieber, keine sonstigen (sichtbaren) Unauffälligkeiten außer vermehrtem Ausfluss aus der Nase der sich mit Heu oder Silagestaub festsetzt. Bei der Entfernung solcher Popel meine ich einen Anflug von Pickelchen erkennen zu können. Mundregion (innen und außen) sind unauffällig.

Meiner Meinung nach scheint es sich um einen viralen Infekt genau dieser beiden Ziegen zu handeln (letztes Jahr zugekauft) - alle anderen Ziegen sind unauffällig, allerdings legen wir auch großen Wert auf Melkhygiene und die beiden sind wie gesagt sehr rangnieder.

Ohne virologische Untersuchung wird man nichts fixes bestimmen können, aber eine "Idee" wäre hilfreich.
Da ich diese beiden ja eigentlich verkaufen wollte kommt akutell nur noch deren Schlacht in Betracht - daher die Frage: Kann man "sowas" noch verwerten? *oops*


Viele liebe Grüße,
Claudia


PS: Die Bilder sind leider nur vom Sillyphone und dadurch mittelmäßig. Eine andere Kamera habe ich derzeit nicht.


Viele Gruesse,
Claudia
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Das was man auf dem zweiten Bild rechts sieht erinnert mich an euterpocken, hatten wir letztes Jahr hier. Wenn es das wäre müsstest du aufpassen, weil es für den Mensch anstedckend ist!


Viele Grüße
Haarriss
AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Euterpocken war auch mein erster Gedanke :wacko:
Das kenne ich noch aus einer Alpsaison. Die schienen mir aber größer gewesen zu sein ?(

Da ich hier daheim ja nicht nur unsere Ziegen, sondern auch noch aushilfs- aber regelmäßig 100 Kühe melke, habe ich doch ein "paar" Euter die Woche in der Hand - habe aber die Euterpocken aus CH nie wieder gesehen. Ich melke alle Tiere nur mit Handschuhen, nach Euterreinigung. Auffällige Tiere jeglicher Art zudem nur mit "ihren" eigenen Einmal-Handschuhen.


Wie habt ihr behandelt?


Viele Gruesse,
Claudia
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

gar nicht, geht von alleine weg, haben halt extrem aufgepasst damit es nicht die ziegen (bei uns hatten es auch die rinder) oder die anderen rinder, bzw wir bekommen. in der Herde hat es sich aber übers wasserfass bzw die trinkenden kälber verteilt. dann hatte es nochmal ne kuh ohne kalb, da bekamen es die anderen nicht!


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ich glaube, ich hatte sowas auch mal. Bei zwei Ziegen aus der Prignitz. Damit hatte ich sie hierher geholt. Andere haben sich nicht angesteckt, ich habe die Euter bzw. den Bauch immer mit Waschlappen und warmen Wasser "geschrubbt". Damit haben sich die Plocken gelöst. Ist dann noch einmal aufgetaucht, aber danach nie wieder. Wenn es dann das Gleiche war.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Bei Deiner Beschreibung denke ich zuerst an Lippengrind (Euterform). Ich glaube, da sind die gleichen Parapox-Viren beteiligt, wie bei den Euterpocken bei der Kuh. Gerade, die Stellen, welche Du benennst (Schwanzunterseite, Euter und Beininnenseite) sind typisch. Wenn die Erkrankung nur so mild verläuft (wie es auf den Bildern den Anschein macht) hast Du Glück. Kann es sein, dass die beiden in letzter Zeit vermehrt Sress (Rangordnung) hatten? Hast Du den TA schon drauf schauen lassen?

Lg, Jassi


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Schönen Dank auch. Da brauch ich wohl nicht weiter suchen was Trixie hat. Ich hatte extra gefragt ob sie gesund ist ehe ich sie kaufte und dir gesagt wie wichtig mir das ist, da sie bei uns als Familienmitglied zwischen meinen 3 kleinen Kindern lebt. Das ist doch Trixie um die es hier geht oder? Da fällt mir echt nix mehr ein bei so viel Skrupellosigkeit.
Und Angelogen hast Du mich dann auch noch, als ich fragte ob sie bei Euch schon so verrotzt war oder das der Transporteur zu verschulden hat. Der Transporteur hatte ja auch gesagt dass sie schon so aussah als er sie holte und Du hast dem Widersprochen und gesagt der hätte sie direkt ins Fahrzeug gekriegt und gar nicht vorher angeschaut. Hier steht ja schwarz auf weiß dass sie es schon hatte.
Heute kommt der Tierarzt dann bin ich mal gespannt was es ist.
Zuletzt geändert von Muckla am 21.07.2015, 09:32, insgesamt 2-mal geändert.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

???


Viele Grüße
Haarriss
Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Gib mal in die Suche Rotznase ein.


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Seit vorgestern hat sie zusätzlich sowas wie Herpes am Mund. Ich hab Claudia daraufhin angeschrieben ob sie das schon mal hatte / ob sie eine Ahnung hat was das sein könnte. Sie hat nicht geantwortet. Hätte ich diesen Thread doch nur gefunden bevor ich die Ziege kaufte - niemals hätte ich die gekauft...zudem ich die ja auch noch extra 400 km Transportieren lassen hab...für den Preis hätte ich hier sicher 2 gesunde Ziegen bekommen.
Da Trixie mir genauso beschrieben wurde wie diese Ziege hier (75% Anglo Nubier, Hornlos, Rangnieder, 3 Jahre, Kitz gestorben...) und sie VON ANFANG AN VERROTZT WAR kann ich mir kaum vorstellen dass es hier um ein anderes Tier geht. Ich hatte mich schon gewundert warum sie so beulige Zitzen hat, aber da nix offen war dachte ich mir, das wäre vielleicht durch einen Ehering beim melken entstanden. Ich mach mir grade ernsthaft sorgen um meine Kinder, die täglich mit ihr geschmust haben.
Zuletzt geändert von Muckla am 21.07.2015, 11:07, insgesamt 3-mal geändert.


Gesperrt