Zwergziegen sollen einziehen:)
Für 8 Wochen finde ich die Hörnchen schon ein wenig lang, meine Vermutung wären eher 16 Wochen, aber die Hand lege ich dafür nicht in´s Feuer.
Und wenn die Ziege bis jetzt mit dem Bock zusammen war würde ich mal vorsichtig von "herzlichen Glückwunsch" sprechen. Eine Schwangerschaft halte ich dann schon wieder für sehr warscheinlich, ZZ sind nicht saisonal soweit ich weiß.
Böckchen von der Mama spätestens mit 12 Wochen trennen, ein weiteres Böckchen dazu nehmen wäre an der Stelle eine gute Idee da er sonst alleine steht. Kastra am besten nicht unter 1-2 Jahren, je später desto besser.
Und wenn die Ziege bis jetzt mit dem Bock zusammen war würde ich mal vorsichtig von "herzlichen Glückwunsch" sprechen. Eine Schwangerschaft halte ich dann schon wieder für sehr warscheinlich, ZZ sind nicht saisonal soweit ich weiß.
Böckchen von der Mama spätestens mit 12 Wochen trennen, ein weiteres Böckchen dazu nehmen wäre an der Stelle eine gute Idee da er sonst alleine steht. Kastra am besten nicht unter 1-2 Jahren, je später desto besser.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Eine Mutter mit Bock kitzeln ist eine eher ungünstige Kombination. Entweder solltest du dir noch mindestens ein weibliches und ein männliches Tier dazu holen und dann nach Geschlechtern trennen oder das Bocklamm früh kastrieren lassen. Es muss ja nicht zwangsläufig etwas passieren aber die Wahrscheinlichkeit ist eben erhöht.
Ich finde auf Dauer mehr als zwei Tiere besser. Allein damit wenn eines mal verstehen sollte das andere nicht alleine ist.
VG Michelle
Ich finde auf Dauer mehr als zwei Tiere besser. Allein damit wenn eines mal verstehen sollte das andere nicht alleine ist.
VG Michelle
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Also wieder nicht ganz einfach ...
Über kurz oder lang werden es sicher mehr Ziegen werden aber die beiden stehen hier ganz in der Nähe und sollen weg.
Ab wann kann oder soll man "früh kastrieren"?
Hier ist noch ein Foto zum Größenvergleich, damit ich bzw. ihr das Alter vielleicht doch richtig einschätzen kann/könnt. Für unter 8 Wochen finde ich ihn auch recht groß, aber ich kenne mich nicht so aus. Der Vater war/ist nicht groß.

Ab wann wird er denn gefährlich?
Falls die Mutter wieder gedeckt ist, könnte er ja noch eine Weile unkastriert bleiben.
In welchem Zeitraum werden Zwergziegen brünstig? Merke ich das vor dem Böckchen?
Kann ich sagen, wenn sie x Wochen nicht brünstig wird/wurde, ist sie bestimmt gedeckt?
@Dipla Soll man mit spätestens 12 Wochen trennen, weil er dann schon geschlechtsreif ist? ist das dann mit (vielleicht) 16 Wochen schon zu spät?
Über kurz oder lang werden es sicher mehr Ziegen werden aber die beiden stehen hier ganz in der Nähe und sollen weg.
Ab wann kann oder soll man "früh kastrieren"?
Hier ist noch ein Foto zum Größenvergleich, damit ich bzw. ihr das Alter vielleicht doch richtig einschätzen kann/könnt. Für unter 8 Wochen finde ich ihn auch recht groß, aber ich kenne mich nicht so aus. Der Vater war/ist nicht groß.

Ab wann wird er denn gefährlich?
Falls die Mutter wieder gedeckt ist, könnte er ja noch eine Weile unkastriert bleiben.
In welchem Zeitraum werden Zwergziegen brünstig? Merke ich das vor dem Böckchen?
Kann ich sagen, wenn sie x Wochen nicht brünstig wird/wurde, ist sie bestimmt gedeckt?
@Dipla Soll man mit spätestens 12 Wochen trennen, weil er dann schon geschlechtsreif ist? ist das dann mit (vielleicht) 16 Wochen schon zu spät?
-
Cirkle-B-Ranch
warum grad die beiden ???
meine meinung -
die mutter ist kein jahr alt, der sohn mind. 3 monate - und die tiere werden dir nur ärger bringen ....
und ein vielfaches des kaufpreises an kosten bringen.
begründung -
mutter zu früh gedeckt, sohn zu alt, keine zucht sondern vermehrung und nichts ist nachvollziehbar ...
tip -
mach dich hier schlau und kauf dir bei einem züchter, oder hobbyzüchter gesunde, gekennzeichnete tiere, aus ordentlicher haltung -
und nicht tiere, die weg müssen - tiere die weg müssen, gehören zum schlachter, solche verkäufer suchen nur deppen, von denen sie mehr geld bekommen.
lg und nur net böse sein - ist nur meine bescheidene meinung ... ;(
meine meinung -
die mutter ist kein jahr alt, der sohn mind. 3 monate - und die tiere werden dir nur ärger bringen ....
und ein vielfaches des kaufpreises an kosten bringen.
begründung -
mutter zu früh gedeckt, sohn zu alt, keine zucht sondern vermehrung und nichts ist nachvollziehbar ...
tip -
mach dich hier schlau und kauf dir bei einem züchter, oder hobbyzüchter gesunde, gekennzeichnete tiere, aus ordentlicher haltung -
und nicht tiere, die weg müssen - tiere die weg müssen, gehören zum schlachter, solche verkäufer suchen nur deppen, von denen sie mehr geld bekommen.
lg und nur net böse sein - ist nur meine bescheidene meinung ... ;(
Deine Meinung kann ich durchaus verstehen. Gesunde Tiere aus einer guten Zucht sind etwas Schönes.
Aber bisher stammen alle unsere Tiere aus vergleichbaren Situationen - ich fürchte, aus der Schiene komme ich nicht mehr raus. Wir sind damit nicht besser oder schlechter gefahren, als andere aus unserem Bekannten- und Verwandtenkreis mit Tieren aus guter Zucht.
Die einzigen Tiere, die wir uns mit Papieren aus einer Zucht kauften waren 3 Bunte deutsche Edelziegen mit Bock, weil wir uns (vor viiielen Jahren) mal etwas mit Ziegen aufbauen wollten. Ist alles ganz anders gekommen und die weiteren BDE ohne Papiere waren nicht schlechter. Alt sind sie alle geworden.
Wo ich dir 100% recht gebe: dieser Mensch verdient einen besonderen "Titel" #falsch#. Aber da können die Ziegen nichts dafür, sie leben jetzt, und ich weiß von ihnen, habe sie gesehen - ist schwer, jetzt nein zu sagen.
Aber ich möchte jetzt alles richtig machen. Deshalb meine Fragen.
Sie brauchen jetzt bestimmt gutes Mineralfutter. Könnt ihr das was empfehlen? Ich hatte für unsere Milchschafe das Schaffit von Josera. Wäre das gut? Gibt es besseres?
Oder sonstiges Zusatzfutter zur Weide?
Wieso meinst du, die Ziegen würden nur Ärger bringen?
Die einzige Leistung, die wir von ihnen erwarten ist: nett sein, und das sind sie. Sie hatten keinen guten Start, aber ab jetzt würde es für sie bergauf gehen.
Aber bisher stammen alle unsere Tiere aus vergleichbaren Situationen - ich fürchte, aus der Schiene komme ich nicht mehr raus. Wir sind damit nicht besser oder schlechter gefahren, als andere aus unserem Bekannten- und Verwandtenkreis mit Tieren aus guter Zucht.
Die einzigen Tiere, die wir uns mit Papieren aus einer Zucht kauften waren 3 Bunte deutsche Edelziegen mit Bock, weil wir uns (vor viiielen Jahren) mal etwas mit Ziegen aufbauen wollten. Ist alles ganz anders gekommen und die weiteren BDE ohne Papiere waren nicht schlechter. Alt sind sie alle geworden.
Wo ich dir 100% recht gebe: dieser Mensch verdient einen besonderen "Titel" #falsch#. Aber da können die Ziegen nichts dafür, sie leben jetzt, und ich weiß von ihnen, habe sie gesehen - ist schwer, jetzt nein zu sagen.
Aber ich möchte jetzt alles richtig machen. Deshalb meine Fragen.
Sie brauchen jetzt bestimmt gutes Mineralfutter. Könnt ihr das was empfehlen? Ich hatte für unsere Milchschafe das Schaffit von Josera. Wäre das gut? Gibt es besseres?
Oder sonstiges Zusatzfutter zur Weide?
Wieso meinst du, die Ziegen würden nur Ärger bringen?
Die einzige Leistung, die wir von ihnen erwarten ist: nett sein, und das sind sie. Sie hatten keinen guten Start, aber ab jetzt würde es für sie bergauf gehen.
Zur Kastrationsfrage: Ich habe einen
Kastraten der mit 12 Wochen kastriert wurde mittlerweile drei ist und noch nie krank war. Es kann durchaus gut gehen. Viel wichtiger ist dann halt auf ziegengerechte Fütterung Wert zu legen. Ich hatte damals keine Alternative außer Einzelhaft schlachten oder abgeben. Alles drei wollte ich nicht. Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden was in der gegebenen Situation die beste Entscheidung ist.
Das gleiche gilt für Tiere aus schlechter Haltung. Man hat vermutlich eher Ärger damit. Ob man das Risiko wenn man es kennt als Hobbyhalter bewusst eingehen mag ist ja auch jedem selbst überlassen.
VG
Kastraten der mit 12 Wochen kastriert wurde mittlerweile drei ist und noch nie krank war. Es kann durchaus gut gehen. Viel wichtiger ist dann halt auf ziegengerechte Fütterung Wert zu legen. Ich hatte damals keine Alternative außer Einzelhaft schlachten oder abgeben. Alles drei wollte ich nicht. Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden was in der gegebenen Situation die beste Entscheidung ist.
Das gleiche gilt für Tiere aus schlechter Haltung. Man hat vermutlich eher Ärger damit. Ob man das Risiko wenn man es kennt als Hobbyhalter bewusst eingehen mag ist ja auch jedem selbst überlassen.
VG
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
Unser erstes Lämmchen , was bei uns geboren wurde war ein ZZ-Böckchen. Er war schon ein gr. ZZ-Böckchen. Aber ich glaube nicht das der kl. auf dem Foto erst 8 Wochen alt sein soll. Er erschein mir älter.
Ich würde auch nicht Böckchen und Mama aufnehmen, denn über kurz oder lang wirst du sie trennen müssen. Es wären dann 2 ZZ die einzeln stehen müßten.
Warum hat die Mutter noch keine Ohrmarken?
ZZ werden aller drei Wochen bockig und werden ganz schnell tragend, sind sehr fruchtbar. Wenn du sie unbedingt haben willst, dann hole dir noch ein Mädel und ein Böckchen dazu. Mach eine Mädel und eine Bockgruppe. Ist zwar noch immer nicht ideal aber besser als Einzelhaft.
Wir haben unser Böckchen erst mit 2 Jahren kastrieren lassen, bis dahin war er absolut Hormon gesteuert. Er hat ständig alle Böcke in der Bockgruppe decken wollen und er war ein absoluter Stinker, den hast du schon auf gr. Entfernung gerochen. Das hat sich ein paar Wochen nach der Kastration auch erledigt.
Wie groß ist denn der Stall und die Weidefläche?
Maritta
Ich würde auch nicht Böckchen und Mama aufnehmen, denn über kurz oder lang wirst du sie trennen müssen. Es wären dann 2 ZZ die einzeln stehen müßten.
Warum hat die Mutter noch keine Ohrmarken?
ZZ werden aller drei Wochen bockig und werden ganz schnell tragend, sind sehr fruchtbar. Wenn du sie unbedingt haben willst, dann hole dir noch ein Mädel und ein Böckchen dazu. Mach eine Mädel und eine Bockgruppe. Ist zwar noch immer nicht ideal aber besser als Einzelhaft.
Wir haben unser Böckchen erst mit 2 Jahren kastrieren lassen, bis dahin war er absolut Hormon gesteuert. Er hat ständig alle Böcke in der Bockgruppe decken wollen und er war ein absoluter Stinker, den hast du schon auf gr. Entfernung gerochen. Das hat sich ein paar Wochen nach der Kastration auch erledigt.
Wie groß ist denn der Stall und die Weidefläche?
Maritta
Sage niemals nie!