Ziegen werden nicht gesund trotz Behandlung
Na, wegen dem starken Verdacht auf Harngrieß beim Kastraten.
Es ging ihm nach dem Blister Dimazon schlagartig besser. Ich sehe ihn jetzt auch endlich regelmäßig pinkeln, worauf ich die letzten Tage ständig gewartet habe. Grethel löst sich am frühen Morgen immer, wenn ich sie aus dem Stall lasse. Das war bei Otto nie der Fall, aber jetzt. Ihr habt mich erst darauf gebracht, als oben im Faden jemand schrieb, seine Ziegen würden morgens immer Morgentoilette machen. Ab da habe ich dann mal wirklich drauf geachtet. Deshalb bin ich ja auch erst auf die Idee mit dem Harnstau gekommen und weil der Kerl sich ständig unruhig irgendwo abgelegt und wieder aufgestanden ist.
Ich kam mir richtig blöd vor, als ich mit meinem Verdacht nochmal beim TA vorbeigefahren bin. Aber ich hatte wohl tatsächlich recht. Auf jeden Fall kenne ich jetzt die Symptome bei unserem Böckchen und sollte dieses Verhalten noch einmal auftreten, dann bin ich in Alarmbereitschaft und kann auch reagieren.
Es ging ihm nach dem Blister Dimazon schlagartig besser. Ich sehe ihn jetzt auch endlich regelmäßig pinkeln, worauf ich die letzten Tage ständig gewartet habe. Grethel löst sich am frühen Morgen immer, wenn ich sie aus dem Stall lasse. Das war bei Otto nie der Fall, aber jetzt. Ihr habt mich erst darauf gebracht, als oben im Faden jemand schrieb, seine Ziegen würden morgens immer Morgentoilette machen. Ab da habe ich dann mal wirklich drauf geachtet. Deshalb bin ich ja auch erst auf die Idee mit dem Harnstau gekommen und weil der Kerl sich ständig unruhig irgendwo abgelegt und wieder aufgestanden ist.
Ich kam mir richtig blöd vor, als ich mit meinem Verdacht nochmal beim TA vorbeigefahren bin. Aber ich hatte wohl tatsächlich recht. Auf jeden Fall kenne ich jetzt die Symptome bei unserem Böckchen und sollte dieses Verhalten noch einmal auftreten, dann bin ich in Alarmbereitschaft und kann auch reagieren.
So, da bin ich mal wieder.
Unsere Grethel mutiert zum Staubsauger 8|
Mir ist nie aufgefallen, dass sie früher so viel und v. a. so schnell ihr Futter inhaliert hat. Irre. Die abgestorbenen Haare bin ich z. Zt. dabei, zu rupfen und sie scheint das regelrecht zu genießen. Nur die an der Brust wollen nicht. Gibt es etwas, dass den Fellwechsel fördert, ich meine, außer Omega-3 reiches Leinöl?
Das Rumigold-Futter gab´s bei Raiffeisen nicht, die habe da eh keine Auswahl an Ziegenfutter. Außer Lämmeraufzuchtsmilch oder so gibt´s da nix.
Ich hab dann die verschiedenen Pferdemüslis studiert (kenne mich da ja aus von früher) und bin auf ein getreidefreies und kohlehydratarmes Müsli auf Basis von Luzerne, Apfel, Karotten und Leinsamenschrot/Sonnenblumenkerne von Derby gestoßen. Da ist sogar Luzerneheu für den gesteigerten Rohfaserbedarf enthalten. Grethel mag es, Otto hat nur die Hälfte davon genommen. Ich hoffe nicht, dass er wieder anfängt, Appetit zu verlieren und nur mäkelt. Einen kleinen Mineralstein MIT Kupfer habe ich auch gleich eingepackt. Sind schwer zu bekommen.
Unsere Grethel mutiert zum Staubsauger 8|
Mir ist nie aufgefallen, dass sie früher so viel und v. a. so schnell ihr Futter inhaliert hat. Irre. Die abgestorbenen Haare bin ich z. Zt. dabei, zu rupfen und sie scheint das regelrecht zu genießen. Nur die an der Brust wollen nicht. Gibt es etwas, dass den Fellwechsel fördert, ich meine, außer Omega-3 reiches Leinöl?
Das Rumigold-Futter gab´s bei Raiffeisen nicht, die habe da eh keine Auswahl an Ziegenfutter. Außer Lämmeraufzuchtsmilch oder so gibt´s da nix.
Ich hab dann die verschiedenen Pferdemüslis studiert (kenne mich da ja aus von früher) und bin auf ein getreidefreies und kohlehydratarmes Müsli auf Basis von Luzerne, Apfel, Karotten und Leinsamenschrot/Sonnenblumenkerne von Derby gestoßen. Da ist sogar Luzerneheu für den gesteigerten Rohfaserbedarf enthalten. Grethel mag es, Otto hat nur die Hälfte davon genommen. Ich hoffe nicht, dass er wieder anfängt, Appetit zu verlieren und nur mäkelt. Einen kleinen Mineralstein MIT Kupfer habe ich auch gleich eingepackt. Sind schwer zu bekommen.
Deine Grethel ist eine ZZ, sie sollte und braucht kein kf, auch wenn sie jetzt schon so alt ist und vermutlich tragend, ist es ehern kontraproduktiv! Es führt ehern dazu, das die Lämmer zu groß werden! Und da deine Ziege noch nie Lämmer hat, also als eine erstgebärende ist und dazu das hohe Alter, kann es schon so ehern zu Problemen kommen. Wenn kf, dann Ca. 1-2 Wochen vor dem Lammen ne halbe Hand voll und dann während der Laktation! Ansonsten immer genug Astwerk , Heu und Gras. Das reicht vollkommen!
LG Steffi
P.s. Bei dem kastraten ,wäre ich sowieso vorsichtig mit kf! Ich würde keins geben!
LG Steffi
P.s. Bei dem kastraten ,wäre ich sowieso vorsichtig mit kf! Ich würde keins geben!
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Ich würde das Salz weglassen .
Entweder Salz als Leckstein zur freien Verfügung
oder viele Besitzer von Ziegen mit Harsteinenproblemen usw. raten schon dazu gar kein
zusätzliches Salz zu füttern .
Aber auf keine Fall das Salz mit Futter vermischen ....
Durch Salz wird eher Wasser im Körper eingelagert , wie entwässert ...
also genau das was Du nicht haben willst .
LG
martina
Entweder Salz als Leckstein zur freien Verfügung
oder viele Besitzer von Ziegen mit Harsteinenproblemen usw. raten schon dazu gar kein
zusätzliches Salz zu füttern .
Aber auf keine Fall das Salz mit Futter vermischen ....
Durch Salz wird eher Wasser im Körper eingelagert , wie entwässert ...
also genau das was Du nicht haben willst .
LG
martina
[quote='Henry','index.php?page=Thread&postID=197498#post197498']Ich würde das Salz weglassen .
Entweder Salz als Leckstein zur freien Verfügung
oder viele Besitzer von Ziegen mit Harsteinenproblemen usw. raten schon dazu gar kein
zusätzliches Salz zu füttern .
Aber auf keine Fall das Salz mit Futter vermischen ....
Durch Salz wird eher Wasser im Körper eingelagert , wie entwässert ...
also genau das was Du nicht haben willst .
LG
martina[/quote]
so hätte ich mir das auch vorgestellt, deswegen hab ich das mit dem Salz nicht ganz verstanden....
Entweder Salz als Leckstein zur freien Verfügung
oder viele Besitzer von Ziegen mit Harsteinenproblemen usw. raten schon dazu gar kein
zusätzliches Salz zu füttern .
Aber auf keine Fall das Salz mit Futter vermischen ....
Durch Salz wird eher Wasser im Körper eingelagert , wie entwässert ...
also genau das was Du nicht haben willst .
LG
martina[/quote]
so hätte ich mir das auch vorgestellt, deswegen hab ich das mit dem Salz nicht ganz verstanden....
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Guten Morgen zusammen,
hier mal eine kurze Zwischenmeldung: Beiden Ziegen geht es gut. Der Husten bei Grethel hat sich so gut wie verabschiedet. Das Condurat hat also tatsächlich geholfen. Dann gehe ich wirklich mal von Lungenwürmern aus.
Im Bauch hüpft es hin und wieder und Grethel schlägt dann mit den Hinterbeinen. Die Trächtigkeit wird also sicherer, wobei ich vorgestern mal dachte, das ist doch nur der Pansen, weil sie in den Flanken wieder so eingefallen war zwischendurch. Das Gesäuge ist aber deutlich zu sehen. Vorher war das gut versteckt.
Euch ein schönes Wochenende
hier mal eine kurze Zwischenmeldung: Beiden Ziegen geht es gut. Der Husten bei Grethel hat sich so gut wie verabschiedet. Das Condurat hat also tatsächlich geholfen. Dann gehe ich wirklich mal von Lungenwürmern aus.
Im Bauch hüpft es hin und wieder und Grethel schlägt dann mit den Hinterbeinen. Die Trächtigkeit wird also sicherer, wobei ich vorgestern mal dachte, das ist doch nur der Pansen, weil sie in den Flanken wieder so eingefallen war zwischendurch. Das Gesäuge ist aber deutlich zu sehen. Vorher war das gut versteckt.
Euch ein schönes Wochenende
Hallo!
Auch wenn Du mich jetzt steinigst:
Bei einerso alten Erstgebärenden, noch dazu einer ungünstigen Rassenkombi von Bock und Ziege machst du dich besser für alles bereit...
Ich muss auch rechnen, aber wenn ich was verbocke, habe ich dafür zu sorgen, dass egal was es kostet die Tiere alle Hilfe bekommen...
Fehler passieren - bei mir hat es dies Jahr die 7-jährige ZZ (auch erstlammend) zum Anglo-Bock geschafft...
Wir haben echtes Glück gehabt, aber es war an der Grenze...
LG und viel Glück für die Ziege
Ulli
Auch wenn Du mich jetzt steinigst:
Bei einerso alten Erstgebärenden, noch dazu einer ungünstigen Rassenkombi von Bock und Ziege machst du dich besser für alles bereit...
Ich muss auch rechnen, aber wenn ich was verbocke, habe ich dafür zu sorgen, dass egal was es kostet die Tiere alle Hilfe bekommen...
Fehler passieren - bei mir hat es dies Jahr die 7-jährige ZZ (auch erstlammend) zum Anglo-Bock geschafft...
Wir haben echtes Glück gehabt, aber es war an der Grenze...
LG und viel Glück für die Ziege
Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich